Doctor Sleep: Das Ende unterscheidet sich stark von der Vorlage

23.11.2019 - 08:30 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Doctor Sleeps ErwachenWarner Bros.
0
1
In Doctor Sleeps Erwachen verbindet Mike Flanagan Stephen Kings Roman mit Kubricks Shining-Version zu einem Horrorfilm, der sich drastisch von der Vorlage unterscheidet.

Für Horror-Regisseur Mike Flanagan war es eine enorme Aufgabe, mit Doctor Sleeps Erwachen sowohl Stephen Kings Romanvorlage gebührend zu adaptieren, als auch Stanley Kubricks Horror-Klassiker Shining eine Fortsetzung zu spendieren.

Herausgekommen ist ein 2,5 Stunden langes Horror-Fantasy-Epos über Traumata und Süchte, dessen Ende kaum noch etwas mit der Vorlage zu tun hat. Wir erklären euch die wichtigsten Unterschiede zwischen Buch und Film. Achtung, es folgen Spoiler zu Doctor Sleeps Erwachen!

Doctor Sleep - Die größten Unterschiede zwischen Buch und Film

Doctor Sleeps Erwachen basiert auf dem über 700 Seiten umfassenden Roman Doctor Sleep und folgt dem erwachsenen Danny Torrance (Ewan McGregor) bei seinem Kampf gegen die Sucht und einen Klan von Energie-Vampiren, der es auf ein kleines Mädchen mit der Gabe des Shinings abgesehen hat.

Wie für eine Adaption eines so umfangreichen Werks ist es nicht verwunderlich, dass einige Nebencharaktere und abseitige Handlungsstränge für den Film gekürzt wurden. Doch im Fall von Doctor Sleep sind die Unterschiede von Buch und Film wesentlich drastischer.

Das liegt vor allem auch daran, dass Flanagans Film zugleich eine Fortsetzung zu Kubricks Horrorfilm Shining ist, der seinerseits schon einige Änderungen zu Stephen Kings Vorlage unternahm. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Film und Buch.

  • Dick Hallorann: Im Gegensatz zu Stephen Kings Roman Shining stirbt der Koch aus dem Overlook Hotel in Kubricks Adaption. Dies hat drastische Auswirkungen auf die Verfilmung von Doctor Sleep. Während Hallorann im Roman lebt und Dan in seiner Kindheit als Vaterfigur begleitet, ist es in der Filmversion sein Geist, der Dan über die Jahre hinweg erscheint.
  • Abra: Ein großer Unterschied zwischen Buch und Film ist Abras Familie, die in Doctor Sleeps Erwachen nur eine untergeordnete und kleine Rolle einnimmt. Denn in der Romanvorlage ist Abra (Kyliegh Curran) mit Dan Torrance verwandt. Dort ist ihre Mutter Dannys Halbschwester. Im Film gibt es dieses Verwandtschaftsverhältnis nicht.
  • Der Wahre Knoten: Auch die Vampir-Sekte, die sich am sogenannten Steam von Menschen mit Shining labt, wurde etwas verändert. Während sie im Buch ihre Beute mit monströsen Gesichtsverformungen verspeisen, glühen im Film ihre Augen lediglich hell auf, wenn sie Lebensenergie aufsaugen. Auch eine Maserninfektion unter den Mitgliedern des Wahren Knotens wurde im Film gestrichen.

Doctor Sleep - So unterscheidet sich das Ende von der Vorlage

Ein integraler Unterschied zwischen Kubricks Shining und dessen Romanvorlage ist das Schicksal der berühmten Overlook Hotels. Diese Änderung hat großen Einfluss auf das Ende von Doctor Sleeps Erwachen.

Der Finale Showdown zwischen Dan, Abra und der Knoten-Anführerin Rose The Hat (Rebecca Ferguson) findet im Buch auf einem Campingplatz statt, der sich dort befindet, wo einst das Overlook stand. Im Film geht es stattdessen zurück in das Hotel des Schreckens, wo es ein Wiedersehen mit blutenden Fahrstühlen und den Geistern aus Stanley Kubricks Shining gibt.

In der Filmversion wird Rose am Ende von den Geistern des Overlooks verspeist, wohingegen sie im Roman unter anderem durch Mithilfe von Jack Torrances Geist von einer Aussichtsplattform in den Tod gestürzt wird.

Doctor Sleep - Dans Schicksal ist im Film ein ganz anderes

Wer die Buchvorlage gelesen hat, wird von Dan Torrances Schicksal in Doctor Sleep vermutlich schockiert sein. Denn im Buch schafft es Danny am Ende den Kreis der Sucht zu durchbrechen und überlebt. In einem Epilog feiert er 15 Jahre der Nüchternheit. Wie einst Hallorann ist er für seine Halbnichte Abra ein Lehrmeister, der ihr dabei hilft, das Shining unter Kontrolle zu bringen und sich von Gewalt und Alkohol fernzuhalten.

Die Filmversion beschreitet einen düstereren Pfad. Hier schafft es Danny nicht, seinem Trauma zu entfliehen. Stattdessen ereilt ihn das gleiche Schicksal wie einst sein Vater und er muss im Overlook Hotel sein Leben lassen. Hierbei bringt Mike Flanangan auch gleich das Original-Ende aus dem Shining-Roman unter, in dem ein überhitzter Boiler das Hotel in Flammen aufgehen lässt. Am Ende ist Stephen Kings ursprüngliche Vision wieder hergestellt.

Ganz allein ist die junge Abra am Ende zum Glück nicht. Denn sie bekommt Besuch vom Geist des verstorbenen Dan. Ob sein Machtgeist ihr Hilft, das Shining zu meistern oder sie schlussendlich von ihrer dunklen Seite übernommen wird wie einst Anakin Skywalker, überlässt der Film unserer Vorstellung.

Wie fandet ihr den Abstecher ins Overlook am Ende von Doctor Sleeps Erwachen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News