Save the Day war zweifelsohne der Motto am vergangenen Samstag. An diesem unscheinbaren Samstag feierte nämlich Doctor Who sein 50.-jähriges Bestehen und ein derartiges Ereignis will entsprechend gefeiert werden. Dementsprechend kreisten Gerüchte hinsichtlich des groß angekündigten Jubiläumsspecials bereits im Voraus durchs Internet und besonders in den letzten Wochen stimmte der Fankanon in einen Hype sondergleichen ein. Doctor Who: The Day of the Doctor wurde nun in über 90 Ländern zeitgleich ausgestrahlt und für BBC One markiert das Event sogar eines der erfolgreichsten Kapitel in der gesamten Doctor Who-Historie. Wie Deadline festhält, versammelten sich in Großbritannien 10,2 Millionen Zuschauer vor ihren heimischen TV-Geräten, um das 75-minütige Highlight zu bestaunen.
Mehr: Die zehn besten Doctor Who-Storys
Pünktlich zur Primetime arrangierte die BBC für ihre Geburtstagskind den besten denkbaren Sendeplatz und somit avancierte The Day of the Doctor zur meistgesehen Doctor Who-Folge seit dem Weihnachtsspecial 2010. Ein 50.-jähriges Jubiläum das sich hinsichtlich seiner Einschaltquoten zweifelsohne sehen lassen durfte. Während jedoch der Doctor (Matt Smith) und Clara (Jenna Coleman) im tosenden Spektakel auf alte Bekannte wie David Tennant und John Hurt trafen, teilten sich die Reaktionen der umfangreichen Anhängerschaft. Auf der einen Seite breiteten sich euphorische Jubelstürme aus und sogar ein Gros der britischen Presse lobte das fulminante Aufeinandertreffen von fünf Dekaden Doctor Who-Geschichte. Auf der anderen Seite präsentierten sich allerdings ebenso enttäuschte Gesichter, die besonders die selbstbeweihräuchernden Machenschaften von Steven Moffat, dem aktuellen Showrunner der Serie, anprangerten.
Darüber hinaus begeisterte The Day of the Doctor nicht nur im kleinen Rahmen, sondern gleichfalls auf der großen Leinwand: Die BBC hatte keine Kosten und Mühen gescheut, um dem Doctor ein wahrhaft denkwürdiges Denkmal zu setzen und leitete sogar eine 3D-Version der Episode in die Wege. Diese wurde schlussendlich in über 1500 Lichtspielhäusern rund um den Globus gezeigt und somit durften sich Fans auf der ganzen Welt am 50. Geburtstag der TV-Ikone erfreuen. In Anbetracht der Nachfrage ist es schlicht bemerkenswert, wie sehr das Format sein Publikum über Generationen hinweg in seinen Bann nimmt.
Wie hat euch der große Tag des Doctors gefallen?