Dr. House alias Hugh Laurie wird 50

11.06.2009 - 11:00 Uhr
Hugh Laurie alias Dr. Gregory House
Universal
Hugh Laurie alias Dr. Gregory House
1
0
Hugh Laurie, der Darsteller des kauzigen Dr. House in der gleichnamigen TV-Serie, wird am 11. Juni 2009 50 Jahre alt. Beinahe wäre er Ruderer geworden.

Es gibt Schauspieler, die durch ihre Rollen in großen Hollywood-Blockbustern berühmt werden. Andere schaffen es, sich durch Independent-Filme dauerhaft ins Gedächtnis der Zuschauer zu brennen. Zudem gibt es auch jene Schauspieler, die nie die ganz großen Rollen erhalten haben und dennoch weltweit bekannt sind – die Serienschauspieler. Hugh Laurie aus der Krankenhaus-Krimireihe Dr. House, ist einer von ihnen. Heute wird er 50 Jahre alt.

Am 11. Juni 1959 kommt James Hugh Calum Laurie in Oxford (England) zur Welt. Sein Leben nimmt zunächst eine wenig künstlerische Laufbahn. Nach der Schule besucht er die Universität in Cambridge und studiert Anthropologie. Schon während des Studiums beginnt Laurie Theater zu spielen, doch eine andere Leidenschaft lebt er ebenfalls aus. Als Sohn des Ruder-Olympiasiegers Ran Laurie begeistert auch er sich für den Wassersport und rudert Ende der 1970er Jahre erfolgreich für das Team der Universität Cambridge. In einem Interview mit der Gala sagt er sogar, dass er nur zur Uni gegangen ist, um acht Stunden auf dem Wasser zu sein.

Doch aus der Karriere wird nichts. Laurie erkrankt an Pfeifferschem Drüsenfieber und muss den Rudersport schließlich aufgeben. Wer weiß, ob wir den Schauspieler unter anderen Umständen heute als Dr. House sehen könnten. So konzentriert sich Hugh Laurie wieder mehr auf das Theater in der studentischen Revue-Gruppe The Footlights Club. Während seines letzten Cambridge-Jahrs wird er sogar zum Präsidenten der Gruppe gewählt, mit der späteren Schauspielerin Emma Thompson als seine Stellvertreterin. In der Truppe trifft er auch auf Stephen Fry. Gemeinsam wird das Comedy-Gespann auf der Insel bekannt und tritt unter anderem in der Sketch-Sendung Blackadder mit Rowan Atkinson auf.

Laurie ist also eine echte Ulknudel, für die Zuschauer, nicht für sich selbst. Der Zeitung Cinema sagt er, welches Problem er als Teilnehmer eines Autorennens bemerkt hat. “Direkt vor mir ging ein Auto in Flammen auf. Als ich vorbeifuhr, fühlte ich mich gelangweilt. Ich dachte mir, das kann nicht richtig sein. Langeweile ist keine angemessene Reaktion auf explodierende Autos.” Bei einer Untersuchung wird manische Depression festgestellt. Daraufhin begibt er sich in Therapie, doch vollständig heilbar ist die Krankheit nicht. Vielleicht spielt er heute den grummeligen Dr. House deswegen so überzeugend.

1992 schwenkt seine Karriere mit Peter’s Friends – Freunde sind die besten Feinde dann erstmals ins Kino. Es folgen das Liebesdrama Sinn und Sinnlichkeit, die Hundekomödie 101 Dalmatiner und sogar im Spice Girls-Kultfilm Spiceworld hat Laurie eine Rolle. Nach der Synchronisation von zwei Stuart Little – Filmen, stand er 2004 für Der Flug des Phoenix vor der Kamera. In dem Remake geht es um eine Gruppe von Männern, die nach einem Flugzeugabsturz ein neues Flugzeug aus dem übrig gebliebenen Schrott basteln. Im gleichen Jahr beginnt dann das, wofür die meisten Hugh Laurie kennen werden, seine Rolle in der amerikanischen Arztserie Dr. House. Sowohl dort wie auch in Deutschland ist die an Sherlock Holmes angelehnte Serie zum Quotenrenner geworden.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News