Drachenflüsterer statt Wikinger-Haudrauf

25.03.2010 - 08:50 Uhr
0
0
Nach grünem Sumpfknuddelmonster und Ninja-Pandabären kommen nun ungehobelte Wikinger mit putzigen Drachen ins Kino.

Am 25. März ist es soweit, der neue Dreamworks-3D-Animationsspaß Drachenzähmen leicht gemacht kommt in die Kinos. Ob mit oder ohne 3D-Brille, kräftiges Schmunzeln über die kugelrunden Wikinger und die putzigen Drachen ist garantiert. Sechs Jahre dauerte die Arbeit an der Umsetzung der Buchreihe der britischen Kinderbuchautorin Cressida Crowell, die vom schmächtigen Jungen Hicks handelt, der sich in der rauen Welt der Wikinger zu behaupten versucht.

Der Spaß beginnt
Dreamworks-Produzentin Bonnie Arnold war schnell sehr angetan von Crowells Buchreihe. “Uns schwebte […] ein Actionabenteuer mit tollen Charakteren vor, das einem großen Publikum gefallen würde”, so Arnold. “Die Handlung und die Figuren trugen Abenteuer und Humor bereits in sich, und mussten nun im Grunde nur noch durch ein starkes Team in Form gegossen werden.” Dreamworks wandte sich an die beiden oscarnominierten Autoren und Regisseure Chris Sanders und Dean DeBlois. Beide waren begeistert von der Tiefe der Hauptfiguren. Sie spürten, wie “anders” der junge Wikinger Hicks ist, wie er mit seiner Andersartigkeit seinen Wikingerstamm von Grund auf umkrempeln wird, und den Ehrenkodex seines Vaters, dem Stammeshäuptling “Haudrauf” der “Stoische”, in Frage stellt. Dazu kam für beide noch die neue Herausforderung, fliegende Wesen zu animieren. “Dafür ist 3D ideal, und nicht nur ein Gimmick”, so DeBlois.

Effekte, Design und Cut
Die 3D-Effekte sind in Drachenzähmen leicht gemacht nicht nur nackter Selbstzweck, sondern durchwegs sinnvoller Bestandteil der Handlung. Sanders und DeBlois’ erste Zusammenarbeit war der Zeichentrick Lilo und Stitch, für den sie 2002 für den Oscar nominiert wurden. Man wird vielleicht manche Züge in den Drachen von dort wieder erkennen. Bei der Produktion eines Animationsfilms läuft einiges anders als bei einem Live-Action-Film. Cutter Darren Holmes erzählt: “Ähnlich wie bei einem Comic-Strip erzählen die Panels der Storyboardzeichner die Handlung und enthalten die Dialoge. […] Wir nehmen die Panels auf und schneiden sie in Szenen zusammen, um ein Gespür dafür zu bekommen, […] ob das komödiantische Timing stimmt.” Weiter meint er noch: “Man kann immer wieder zu einem bestimmten Punkt zurück gehen. Es ist nicht so, dass man nach acht Wochen sein Material auf den Tisch bekommt, und sich fragt ‘so, wie füge ich das jetzt zusammen’”.

Alles, was wir über euch Drachen wissen, ist falsch, wie ihr in Drachenzähmen leicht gemacht sehen könnt.

Training im Anti-Drachen-Kampf, heute: Der wahnsinnige Zipper

Drachenzähmen leicht gemacht ist ein Familienabenteuer, wegen mehrerer ziemlich dunkler und rau-militärischer Szenen eher nichts für die ganz kleinen Zuschauer. Hicks gewinnt sowohl durch Mumm, als auch durch Sanftmut das Herz des hübschen Wikingermädchens Astrid. Als “Drachenflüsterer” übermittelt er die Botschaft der ausgestreckten Hand und des aufeinander Zugehens. Die ersten Reaktionen zum Film sind fast durchwegs positiv. Es wird gar davon gemunkelt, dass er seine Dreamworks-Vorgänger übertrumpfen wird. Es ist das Unerwartete im Film, sowohl in der Handlung, als auch in der Animation, was ihn so fesselnd macht.

Die deutsche Synchronstimme des Stammeshäuptling “Haudrauf, dem Stoischen” stammt von Dominic Raacke, den Krimifans als “Großstadtcowboy” Till Ritter aus den Berliner Tatorten kennen. Daniel Axt, die deutsche Synchro von “Hicks”, ist Nachwuchsschauspieler, und stellte sein Talent zuerst bei Rock it! (2010) unter Beweis. Im selben Film hatte Emilia Schüle ihr Debüt, eine gefragte Nachwuchsschauspielern und deutsche Synchro von Astrid, dem Wikingermädchen.

Im Kino startet Drachenzähmen leicht gemacht am 25. März. Zum Warmmachen gibt es hier nun den offiziellen Trailer:

Lust bekommen? Um selber am Drachentraining teilzunehmen, klicke hier.

Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News