Die neue V-Jump hielt so manche Überraschung für Dragon Ball-Fans bereit, denn es wurde nicht nur ein erstes Bild von Son-Goku mit seinem perfektionierten Ultra Instinct veröffentlicht, auch Gamer haben, wie unter anderem ShonenGames berichtet, allen Grund zur Freude, da sowohl das erst kürzlich veröffentlichte Dragon Ball FighterZ als auch das 2016 erschienene Dragon Ball Xenoverse 2 mit neuen Inhalten ausgestattet werden.
Beginnen wir mit Xenoverse 2: Das nunmehr sechste DLC-Paket nähert sich mit großen Schritten und bringt viele neue Dinge mit sich, die den geneigten Fan wohl wieder für längere Zeit an den Bildschirm fesseln werden. Im Umfang enthalten sein werden nicht nur ein neues Kapitel für den Story-Modus, in dem der Spieler auf den Dämon Fu trifft, sondern ebenfalls neue spielbare Charaktere. Ergänzend zum neuen Handlungsstrang heißt es, dass man gemeinsam mit Fu durch die Zeit reist, um in den Lauf der Geschichte einzugreifen; es obliegt hierbei dem Spieler, ob er die Zeitlinie beschützen oder sie korrumpieren will. Während Jiren und C-17 (Dragon Ball Super) bereits vergangenes Jahr bestätigt wurden, hielten die Entwickler heute ein ganz besonderes Schmankerl für die Fans bereit, denn auch Son-Goku wird mit seinem nun gemeisterten Ultra Instinct zum bereits sehr umfangreichen Figuren-Roster hinzustoßen.
Son-Goku verfügt in seiner ultimativen Form über ein neues Move-Set, welches bisher unbekannte Angriffe enthält, die uns womöglich einen Ausblick auf das gewähren, was wir in den nächsten Wochen auch im Anime zu sehen bekommen könnten. Eine seiner neuen Spezial-Attacken heißt etwa "Hiken", bei deren Ausführung der Charakter bis zu drei aufeinanderfolgende immens starke Schläge austeilt, deren Druck den Gegner weg schlägt. Darüber hinaus verfügt Son-Goku in dieser Form über eine spezielle Ausweich-Fähigkeit, die es ihm erlaubt, Angriffen automatisch zu entgehen. Sein neuer Ultimativer Angriff hört indessen auf den japanischen Namen "Shin Etsu Enbu", bei dem sich Son-Goku seinem Gegner nähert, eine Angriffs-Kombo startet, ihn anschließend davon schlägt und ihn direkt danach mit einer mächtigen silbernen Ki-Kugel trifft. Sollte dieser Angriff wider erwarten sein Ziel verfehlen, so kann man ihn direkt von vorne beginnen, denn der Ultra Instinct hat "keine Fehler!"
Nun zu Dragon Ball FighterZ: Bereits vor Release des Spiels wurde bekannt gegeben, man werde in den Monaten nach Veröffentlichung acht weitere Charaktere veröffentlichen, die im Season Pass enthalten sind oder alternativ auch einzeln erworben werden können. Die ersten zwei neuen Figuren wurden nun offiziell bestätigt und bei diesen handelt es sich um zwei alte Bekannte: Son-Gokus Vater Bardock sowie Broly, den Antagonisten des achten und zehnten Dragon Ball Z-Kinofilms.
Broly wird, wie in den Kinofilmen, besonders durch seine immense Stärke Eindruck machen und soll zudem über eine große Reichweite verfügen. Seine Meteor Attacke wird der "Giant Meteor" sein, welcher drei Ki-Balken kosten und dem Gegner sicherlich großen Schaden zufügen wird. Defizite weist dieser Charakter dafür in den Kategorien Geschwindigkeit und Technik auf; obgleich Broly für seinen außerordentlich großen Körper zumindest in den Filmen in den Kämpfen gegen die Z-Kämpfer eine fast schon überragende Schnelligkeit an den Tag legte, wird er im Spiel wohl eher in die Kategorie "Power House" fallen. Bardock auf der anderen Seite soll speziell im Kampf Mann gegen Mann punkten und einige sehr kraftvolle Schläge landen können. Die Meteor Attacke von Son-Gokus Vater heißt "Revenger Assault" und ist eine gewaltige Ki-Attacke während deren Gebrauch sich Bardock in einen Super-Saiyajin verwandelt. Sowohl der Preis des ersten DLCs als auch der genaue Release-Termin sollen in der nächsten Ausgabe der V-Jump enthüllt werden.
Grund zur Freude haben darüber hinaus Gamer, die sowohl FighterZ als auch Xenoverse 2 ihr Eigen nennen, denn auf diesem Wege können kleine Gratis-Items freigeschaltet werden. Für Xenoverse 2 erhält man die Kleidung von C-21 sowie diverse Accessoires, wohingegen man für FighterZ Chronoa (Kaioshin der Zeit) als Lobby-Avatar und einen Chronoa-Stempel erhält.
Update (21.02.2018):
Inzwischen veröffentlichte Bandai Namco Entertainment offizielle Screenshots von Bardock und Broly, anhand derer ihr euch ein besseres Bild von den beiden neuen FighterZ-Charakteren machen könnt. Son-Gokus Vater sieht man beispielsweise als Super-Saiyajin sowie im Kampf gegen Freezer, während Broly zu einer verheerenden Ki-Attacke ansetzt und Kakarott im Nahkampf böse mitspielt. Darüber hinaus wurden zwei Bilder mit Statistiken (in folgenden Kategorien: Kraft, Geschwindigkeit, Reichweite, Technik, Energie, Zugänglichkeit) sowie Artworks veröffentlicht, welche beide Charaktere in ihrer vollen Pracht zeigen. Zudem folgten noch zwei sehr kurze Videoclips, welche das Charakter-Intro von Bardock respektive Broly präsentieren.
Update 2 (21.02.2018):
Nachdem vor einigen Stunden bereits neues Bildmaterial zum ersten FighterZ-DLC veröffentlicht wurde, teilte Bandai Namco Entertainment nun ebenfalls neue Screenshots zum nächsten Xenoverse 2-DLC, welche unter anderem Son-Goku mit seinem gemeisterten Ultra Instinct in Aktion sowie drei kurze Bilder aus dem neuen Story-Szenario zeigt. Im neuen Abschnitt der Kampagne scheint Chronoa in einer Art Gefängnis eingeschlossen zu sein; welche Rolle Son-Goku mit seinem Ultra Instinct im neuen Kapitel spielen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Update 3 (23.02.2018):
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=o3c87MV_CJ8Mittlerweile wurden weitere Details zum nächsten großen Xenoverse 2-DLC veröffentlicht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. In Form eines gut dreieinhalb Minuten langen Trailers bekommen wir einige neue Figuren in Aktion zu sehen, von denen das Paket insgesamt acht für interessierte Spieler bereithalten wird; genauer handelt es sich hierbei um: Son-Goku (Ultra Instinct), Jiren, C-17 (DBS), Tapion, Dabra, C-13, Majin Boo (Son-Gohan absorbiert) und Fu. Letzterer spielt eine große Rolle im neuen Story-Kapitel Unendliche Geschichte, in dessen Verlauf der Spieler auf Towas und Miras Sohn trifft, welcher sich mit der freigesetzten Energie beschäftigt, die bei Eingriffen in den Zeitstrang entsteht. Hierbei obliegt es dem Spieler, ob er Fu helfen möchte, die Geschichte zu manipulieren oder den Lauf der Dinge zu bewahren. Wie im Trailer ebenfalls zu sehen ist, werden es auch neue CGI-Sequenzen in das Spiel schaffen. Darüber hinaus können sich Spieler über weitere Parallel-Quests, Superseelen und mehr freuen. Extra Pack 2: Unendliche Geschichte steht ab dem 28. Februar 2018 als Download für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und den PC bereit.
Freut ihr euch über diese Ankündigungen und werdet ihr euch die DLCs holen?