Vor etwas mehr als drei Wochen machte ein Bild innerhalb der Dragon Ball-Community die Runde, auf dem scheinbar Goku Blacks neue Verwandlung bestätigt wurde (mehr dazu findet ihr hier). Einige Sammelkarten zeigten diverse Dragon Ball-Charaktere, unter anderem Whis, Gogeta oder eben Goku Black. Das Besondere bei Black waren jedoch seine Haare beziehungsweise deren Farbe, denn anstelle des vielfach spekulierten Super Saiyajin White würde sich Black in einen Super Saiyajin Pink verwandeln.
Kurze Zeit darauf wurden die Titel der drei kommenden Dragon Ball Super-Episoden enthüllt und mit ihnen schließlich auch die Bezeichnung von Goku Blacks neuer Form: Super-Saiyajin Rose. Diese neue Super-Saiyajin-Form und vor allem die pinken Haare stießen innerhalb der Fan-Gemeinde nicht nur auf Gegenliebe. Viele Fans fragten sich, ob Akira Toriyama künftig noch weitere Farben oder eine Art Power Rangers-Team einbauen wolle. In der heute ausgestrahlten Preview zur kommenden Episode von Dragon Ball Super konnte man bereits einen ersten Blick auf Blacks Verwandlung werfen, doch wie stark könnte der Super Saiyajin Rose sein und wieso könnte sich Toriyama gerade für diese Farbe entschieden haben?
Introducing Super-Saiyan Rose
Goku Black ist der Antagonist des aktuellen Handlungsbogens und wütet bereits seit einem Jahr in Future Trunks' Zeitlinie. Bei seiner Ankunft auf der Erde stellte er sich als Son Goku vor und löschte mit seinem ersten Angriff mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Gegenüber Future Trunks gestand Black, er habe bereits vorher andere Planeten verwüstet und wolle nun die Menschheit vollständig vernichten. Er habe auf seiner Reise alles im Universum gesehen und so die Wahrheit erkannt: Die Menschen (japanisch Ningen: Menschen, Sterbliche) seien die einzige fehlerhafte Schöpfung der Götter, weshalb sie ausradiert werden müssen, um das Universum in ein Paradies zu verwandeln. Black erklärt weiter, er tue dies im Namen der Götter, die sich ihren Fehler nicht eingestehen wollen, um im Sinne der Gerechtigkeit ein besseres Universum zu erschaffen.
Goku Blacks Kraft bewegt sich dabei anfangs auf dem Level eines Super-Saiyajin und steigert sich mit jedem Kampf gegen Future Trunks weiter; so weit, bis selbst Trunks als zweifacher Super-Saiyajin dem neuen Feind nichts mehr entgegenzusetzen hat. Im später folgenden Kampf zwischen Goku und Black steigert sich die Kraft von Gokus bösem Gegenstück immer weiter und Black sagt später, er habe endlich gelernt, diesen Körper richtig zu beherrschen. Für Dragon Ball- (Manga) beziehungsweise Dragon Ball Z-Verhältnisse ist Black somit äußerst mächtig, doch es erschien unwahrscheinlich, dass Black einem Super Saiyajin Gott oder Super Saiyajin Blue etwas entgegenzusetzen hätte.
In der Preview zu Dragon Ball Supers 56. Episode sieht man, wie es zu einem erneuten Treffen von Future Trunks, Goku, Vegeta und Goku Black kommt. Diesmal scheint Vegeta zuerst gegen Black zu kämpfen, denn in kurzen Szenen sieht man, wie Vegeta als Super-Saiyajin Blue seinen Feind attackiert. Dieser scheint jedoch mittlerweile bedeutend stärker geworden zu sein, denn selbst in seiner normalen Form ist es ihm möglich, Vegetas Angriffe abzuwehren. Dann folgt Blacks Verwandlung in den Super Saiyajin Rose, was noch einmal einen erheblichen Anstieg seiner Kräfte bedeuten dürfte. Diese Form scheint ein Äquivalent zu Gokus und Vegetas Gott-Form sein und somit über ungeheure Macht zu verfügen. Da selbst Vegeta vermutlich Black unterliegen wird und Goku sich gezwungen sieht, sein ganzes Potenzial zu nutzen, dürfte sich Goku Blacks Kraft in dieser Form wahrscheinlich ungefähr auf einem Level mit Beerus bewegen.
Soviel zu Blacks voraussichtlicher Stärke als Super Saiyajin Rose, doch warum entschied sich Toriyama gerade für diese Farbe und diese Bezeichnung, die auf den ersten Blick so gar nicht zum Charakter Goku Black passen wollen?
Toriyama ist ein Fan möglichst einfacher Charakter-Designs und misst besonders verschiedenen Farben in diesem Zusammenhang immer eine gewisse Bedeutung zu. Rot steht für Energie und Kraft, was sehr gut zum Super Saiyajin Gott passt. Blau symbolisiert hingegen Balance und Ruhe, weshalb diese Farbe somit eine gute Wahl für den Super Saiyajin Blue darstellt, der die perfekte Form eines Super Saiyajin Gottes repräsentiert. Mit der Farbe Schwarz werden hingegen oft Tod und Zerstörung assoziiert, was wiederum Dinge sind, die sehr gut zu Goku Black zu passen scheinen; sowohl hinsichtlich seines Äußeren, als auch bezüglich seiner Weltanschauung sowie seines Verhaltens.
Die Farbe Pink wird in Japan ebenfalls oft mit dem Tod in Verbindung gebracht, denn sie steht für den Tod junger Krieger, in der Vergangenheit beispielsweise den Tod der Samurai, die in der Blüte ihres Lebens starben. Die Kirschblüten, die in einer Szene in der aktuellen Dragon Ball Super-Episode sehr prominent zu sehen sind, symbolisieren ebenfalls den Tod, denn sie stehen für die Vergänglichkeit des Lebens sowie den plötzlich eintretenden Tod. Ihre herabfallenden Blütenblätter stehen zudem für fallende Bluttropfen und unterstreichen somit zusätzlich die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens. Setzt man die Bedeutung der Farbe Pink und Goku Blacks Vorgehen schließlich in Relation, so erscheint eine Verwandlung mit pinkem Haar nicht mehr so ungewöhnlich, denn Black streift wie ein Sensenmann umher und verbreitet überall Tod sowie Vernichtung. Seine Opfer fallen wie die Blätter der Kirschblüten.
Pink und Schwarz können jedoch ebenso mit Rosen in Verbindung gebracht werden, weshalb ich an dieser Stelle noch kurz auf Black Rose zusprechen kommen möchte. Schwarze Rosen symbolisieren Tod und Hass. Somit passt die Bezeichnung Rose auch in dieser Hinsicht gut zu Blacks neuer Form sowie seinem Charakter, denn der Hass und die Verachtung für die Menschen scheinen es zu sein, die ihn bei seinen Taten antreiben. Bei Goku Blacks Verwandlung in einen Super Saiyajin Rose kommen nun viele dieser Komponenten zusammen, denn abgesehen von den pinken Haaren scheint Black eine zum einen blutrote und zum anderen violette Aura zu umhüllen. Das tiefe Rot unterstreicht hierbei erneut den Tod, der Goku Black ständig zu folgen scheint. Violett vereint die Kraft der Farbe Rot sowie die Ruhe der Farbe Blau, weshalb es fast wirkt, als würde Black beide bisher bekannten Super Saiyajin Gott-Formen im Super Saiyajin Rose kombinieren. Violett repräsentiert außerdem etwas Erhabenes und Mächtiges, was zu Blacks Hintergrundgeschichte zu passen scheint. Bei seinem ersten Treffen mit Future Trunks erzählte ihm Black, er stünde weit über den Menschen und käme von einem bedeutend höheren Platz; fast so, als wäre er selbst ein göttliches Wesen.
Eine Kombination der Farben Schwarz und Pink sowie die Bezeichnung Rose für Goku Blacks neue Form erscheint mir ziemlich plausibel. Alles scheint zu Black, seinen Handlungen und seinem Charakter zu passen. Tod und Zerstörung scheinen seine ständigen Begleiter zu sein, denn er selbst hat bereits unzählige Leben genommen. Es wirkt fast so, als hätte Toriyama mit Black einen Todesgott erschaffen, der eine Schneise der Verwüstung durch das Universum zieht. Ich freue mich jedenfalls darauf, bald mehr von Goku Black als Super Saiyajin Rose sehen zu können und besonders der Kampf zwischen ihm und Goku als Super Saiyajin Blue verspricht äußerst spannend zu werden.
Was haltet ihr vom Super Saiyajin Rose und findet ihr, dass diese Farben gut zu Black und seinem Charakter passen?