Community

Dragon Ball Super - Meine Meinung zum Kampf Goku vs. Kefla

18.12.2017 - 16:00 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Goku vs. Kefla
Bird Studio / Shueisha, Toei Animation
Goku vs. Kefla
0
1
Caulifla und Kale vereinen ihre Kräfte, um Goku zu besiegen, doch seiner Erfahrung sind sie nicht gewachsen; wird ihr letzter Trumpf das Blatt noch wenden können?

Der Überlebenskampf tobt unaufhörlich weiter und nun bekommt es unser Held mit den beiden Saiyajin-Damen des 6. Universums zu tun. Abseits dieses gewaltigen Schlagabtauschs, welcher die gesamte Arena erschüttert, sind natürlich auch die anderen Kämpfer des 7. Universums nicht untätig: Vegeta misst sich mit Toppo und Gohan sowie Piccolo treffen mit den Namekianern ihres Zwillingsuniversums aufeinander.

Wie in meinen bisherigen "Reviews" werde ich auch hier wieder auf den Inhalt der Episode genauer eingehen, weshalb ich eine klare SPOILER-WARNUNG aussprechen möchte.

Worum geht es in With Great Joy! The Repeat Battle-Crazy Saiyan Fight!!, Intimidating Passion! The Birth of a New Super Warrior!!, Goku VS Kefla! Super Saiyan Blue Defeated?! und The Sign of a Comeback! Ultra Instinct's Huge Explosion!!?

Caulifla kam Son-Goku gegen einen Kämpfer des 3. Universums zu Hilfe, nun will sie sich jedoch selbst mit ihm messen, um in neue Höhen vorzudringen. Ihr Match zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit anderer Kämpfer auf sich, beispielsweise Kales, die ihre Freundin unterstützen will. Mit vereinten Kräften stellen sie sich Goku entgegen, welcher allmählich seine Energie regenerieren kann, doch er muss feststellen, dass die beiden Saiyajin-Damen gemeinsam ein ziemlich gefährliches Team ergeben. Goku gelingt es zwar, genug Ki zu sammeln, um sich wieder in einen Super-Saiyajin Gott zu verwandeln, was ihm vorübergehend die Oberhand in diesem Kampf sichert, allerdings haben Caulifla und Kale noch ein letztes Ass im Ärmel: Potaras! Dank der Ohrringe ihres Kaioshins, die sie von Champa vor Beginn des Turniers überreicht bekamen, verschmelzen die beiden Mädchen zu einem neuen, unglaublich starken Kämpfer - Kefla. Ihrer Kraft scheinen keinerlei Grenzen gesetzt zu sein und selbst die stärksten noch verbleibenden Krieger in der Arena spüren die gewaltige Kraft dieses frisch geborenen Teilnehmers. Tatsächlich erscheint Keflas Energie dermaßen überwältigend, dass selbst Goku an die Grenzen seiner Möglichkeiten stößt, doch plötzlich erwacht jene Kraft erneut in ihm, mit der er bereits gegen Jiren kämpfte: Der Ultra Instinct!

Kampf der Super-Saiyajins: Son-Goku vs. Kefla!

Seid euch nicht so sicher!


Caulifla fordert Son-Goku zum Kampf heraus, doch obwohl sie aktuell stärker als ihr Gegner sein sollte, immerhin kämpft sie als Super-Saiyajin, scheint sie unserem Helden nicht gewachsen zu sein. Goku blockt jeden Schlag ab, weicht ihren Angriffen geschickt aus und bringt sie so immer mehr in Rage; es wird sehr deutlich, dass es bei einem Kampf um weitaus mehr als nur rohe Kraft geht, denn wichtiger ist die Erfahrung, über die ein Kämpfer verfügt und da Son-Goku seit seiner Kindheit trainiert wurde und gegen immer stärkere Kontrahenten antrat, ist er seiner noch jungen Gegnerin weit überlegen. Der Kampf erregt die Aufmerksamkeit anderer Turnierteilnehmer und so dauert es nicht lange, bis Kale in der Nähe Stellung bezieht und ihrer Freundin bei ihrem Kampf zusieht. Goku und Caulifla ermutigen Kale, ihrem Match beizutreten und so entbrennt ein hitziges Gefecht zwischen drei Saiyajins, die einander immer weiter anstacheln. Endlich will Caulifla den dreifachen Super-Saiyajin von Goku erlernen, doch dieser weigert sich, weshalb sich die hitzköpfige Dame erstmal mit dem zweifachen Super-Saiyajin zufriedengeben muss; in dieser Form gelingt es ihr, mit Kales Hilfe in deren Super-Saiyajin-Verwandlung, unseren Protagonisten immer weiter in die Ecke zu drängen bis dieser sich schließlich dazu hinreißen lässt und die Stufe eines Super-Saiyajin erreicht, der den zweifachen Super-Saiyajin noch übertrumpft. Mit dieser Transformation war Goku jedoch etwas zu voreilig, denn sie verbraucht viel Ausdauer und raubt ihm somit das, was er aktuell so bitter nötig hat. Gemeinsam sind die beiden Saiyajins aus dem 6. Universum ein nahezu perfekt eingespieltes Team, denn ihre Angriffe sind perfekt aufeinander abgestimmt und somit gelingt es ihnen, ihren Gegner gefährlich in Bedrängnis zu bringen - allerdings zahlt sich Son-Gokus taktischer Kampfstil allmählich aus, denn es gelingt ihm, sich in einen Super-Saiyajin Gott zu verwandeln. Diese Stufe weckt jedoch Kales wahre Kraft und so sieht sich unser Held nun dem entfesselten Berserker gegenüber, gegen den er in ihrem letzten Kampf keine allzu gute Figur machte. Der Kampf steuert zusehends auf seinen Höhepunkt zu und allmählich scheint Goku die Oberhand zu gewinnen, denn trotz all ihrer Bemühungen können die beiden Saiyajin-Damen ihren Kontrahenten nicht mehr wirklich gefährlich werden. Er drängt die beiden Mädchen an den Rand der Arena und will den Kampf schließlich mit einem gewaltigen Kamehame-Ha beenden - doch plötzlich erscheint ein grelles, grünes Licht aus dem ein neuer Kämpfer geboren wird: Kefla! Dank zweier Potara-Ohrringe, die Champa vor Beginn des Turniers an Caulifla sowie Kale übergab, konnten sie zu einem einzelnen Wesen verschmelzen und Kefla stürzt sich voller Tatendrang in den Kampf gegen einen sichtlich erstaunten Son-Goku. Keflas Energie ist gewaltig und scheint schier grenzenlos zu sein; bereits in ihrer normalen Form erschüttert ihr freigesetztes Ki die gesamte Arena und lässt sämtliche Krieger ungläubig innehalten. Gegen diese neue Gegnerin hat Goku seine Liebe Mühe, denn trotz all seiner Bemühungen kann er kaum mit Kefla mithalten. Als sie sich in einen Super-Saiyajin verwandelt, scheint alle Hoffnung verloren und nach einem kurzen, zermürbenden Kampf muss sich unser Held, obwohl er bereits wieder als Super-Saiyajin Blue kämpft, letztendlich geschlagen geben. Mit einer gewaltigen Attacke holt Kefla zum finalen Schlag aus, doch plötzlich erwacht eine gigantische Kraft in Son-Goku: Der Ultra Instinct!

Plötzlich scheinen die Rollen wieder vertauscht, irgendwas wirkt jedoch anders als beim Kampf gegen Jiren, denn Gokus Schläge scheinen nicht mehr dieselbe Kraft zu haben wie vorher; ob er womöglich zuviel nachdenkt? Der Kampf zwischen Son-Goku und Kefla erschüttert die Welt der Leere, die gesamte Arena scheint angesichts ihrer schier göttlichen Kräfte zu zerbersten und alles steuert auf den finalen Angriff zu. Kefla will ihren Kontrahenten mit ihrer mächtigsten Technik endgültig besiegen, während Son-Goku zu einem Kamehame-Ha ansetzt, um seine Gegnerin aus dem Ring zu schleudern: Mit letzter Kraft gelingt es unserem Helden, Keflas Attacke auszuweichen und sie mit seiner bekanntesten Technik auszuschalten. Das 6. Universum hat somit nur noch zwei Kämpfer übrig und sieht mehr denn je seiner Auslöschung entgegen; im Turnier der Kraft verbleiben indes noch 17 Minuten...

Diese Episoden boten quasi alles, was ich mir von Dragon Ball erhoffe und sogar noch etwas mehr, obgleich sie nicht bis ins kleinste Detail perfekt waren. Zeichnerisch sowie hinsichtlich der Qualität ihrer Animationen bewegten sich alle Folgen auf einem sehr hohen Niveau, wobei speziell die Episoden 114 und 116 für mich herausragten. Die Zeichnungen hatten in der 114. Folge, für mein Empfinden, eine enorm hohe Qualität und glänzten vor allem mit wirklich tollen Schattierungen und einem sehr klaren sowie markantem Stil; ich würde sogar soweit gehen und sagen, in dieser Folge bewegten sich die Zeichnungen auf Film-Niveau und boten einige der schönsten Bilder der gesamten Serie. Episode 116. stand hingegen natürlich ganz im Zeichen der Rückkehr des Ultra Instinct Omen: Der Kampf zwischen Goku und Kale sowie das famos inszenierte Finale glänzten mit hervorragenden Animationen. Selten hüpfte unser Held dermaßen geschmeidig durch die Szenerie und wie er über Keflas finalen Angriff hinüber glitt und schließlich sein Kamehame-Ha abfeuerte war ein toller Gänsehaut-Moment und ist schon jetzt einer meiner Lieblings-Momente in Dragon Ball Super :) Aufgelockert wurden die toll inszenierten Kämpfe immer wieder durch wohl dosierten, Toriyama-typischen Humor und auch die musikalische Untermalung passte wunderbar zu den jeweiligen teils wirklich epischen Momenten. Dass jedoch nicht alles super war, darauf möchte ich gleich noch näher eingehen; nun widmen wir uns hingegen erst einmal unserem Protagonisten.


Son-Gokus Strategie

Wenn ich gegen euch kämpfe, dann fühle ich eine unglaubliche Kraft von innen hochkochen.


Im Verlauf des Turniers gab es durchaus Momente, in denen sich Son-Goku anders als sonst verhielt; speziell sein sehr unachtsames sowie manchmal recht zurückhaltendes Vorgehen blieb vielen Fans dabei im Gedächtnis. Gut, auch in seinen bisherigen Kämpfen zeigte er nie von Beginn an, was er wirklich drauf hat, doch so zurückhaltend wie im Turnier der Kraft haben wir ihn wirklich selten agieren sehen und dies hat, gerade im Kampf gegen Caulifla und Kale, zwei gute Gründe. Zum einen sieht Goku in diesem Kampf eine Chance, zwei starke, talentierte Saiyajin zu trainieren - ähnlich verhielt es sich bereits zwischen Vegeta und Cabba, obwohl ihre Beziehung nochmal eine etwas andere Dynamik aufweist. In unserem 7. Universum gibt es bekanntermaßen nur noch wenige Saiyajins und von diesen verfügt vermutlich nur Gohan über ein ähnlichen Potenzial wie die beiden Damen aus dem 6. Universum. In diesem Kampf können Son-Goku, Caulifla und Kale nicht nur ihre Kräfte miteinander messen, unser Held kann ihnen ebenfalls dabei helfen, noch stärker zu werden sowie ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln; mit Erfolg, wie wir in diesen wenigen Episoden gesehen haben, auch wenn Caulifla noch immer nicht den dreifachen Super-Saiyajin beherrscht. Gleichzeitig ist dieser Kampf jedoch ebenfalls ein Chance für Son-Goku selbst, denn indem er seine Gegnerinnen immer stärker macht, zwingt er sich selbst dazu, mit ihrem Tempo Schritt zu halten und sein eigenes Potenzial wieder zu erwecken, um erneut den Ultra Instinct erlangen zu können. Der Kampf gegen Caulifla und Kale schärft Gokus Sinne und bringt sein Saiyajin-Blut regelrecht zum Kochen, was bekanntermaßen den gewünschten Erfolg herbeiführte, denn das eigene Aus vor Augen erlangte Son-Goku erneut den Ultra Instinct und somit womöglich den einzigen Weg, um Jiren besiegen zu können.


Ultra Instinct Omen

Du kannst mich nicht mehr schlagen.


Als der Kampf zwischen Goku und Kefla schon entschieden scheint, kann unser Protagonist erneut die Grenzen seines eigenen Potenzials durchbrechen und den Ultra Instinct erlangen, jene Form, für deren Beherrschung selbst die Götter viele Jahre benötigen. Wie bei seinem Kampf gegen Jiren scheint sich Son-Gokus Körper wie von selbst zu bewegen und jedem Angriff Keflas eigenständig auszuweichen, was die sehr ungestüme Saiyajin-Dame extrem frustriert. Auf der anderen Seite kann Goku Treffer um Treffer landen, diese scheinen jedoch kaum eine Wirkung zu haben, denn jeden Schlag steckt Kefla erstaunlich leicht weg; etwas scheint also anders zu sein als beim Kampf gegen den stärksten Kämpfer des 11. Universums. Die offensichtlichste Erklärung wäre, dass Son-Goku den Ultra Instinct noch immer nicht kontrollieren kann (was auch ein Wunder wäre, bedenkt man die bisher genannten Informationen zu dieser Transformation). Möglich wäre ebenfalls, wie Whis anmerkt, Goku konnte seinen Geist nicht vollständig leeren und denkt noch immer über seine Aktionen nach, dies kostet wertvolle Zeit und beraubt seinen Attacken der nötigen Kraft, um einen solch starken Gegner wie Kefla zu besiegen. Was immer es auch ist, das Son-Goku in diesem Match zurückhielt, er sollte diese Schwäche schnellstmöglich überwinden, wenn er das Turnier gewinnen und sein Universum retten will, denn die Zeit rennt ihm allmählich davon. Dass unser Held noch im laufenden Turnier eine neue Stufe des Ultra Instinct erreichen wird, dafür spricht nicht nur der Namenszusatz "Omen", sondern ebenfalls ein vor dem TV-Special veröffentlichtes Promo-Bild  von Son-Goku sowie das 7. Opening  von Super Dragon Ball Heroes: Beide zeigen unseren Protagonisten nicht nur mit nacktem Oberkörper, sondern das Promo-Bild zeigt ihn ebenso mit einer rötlichen Aura, die seine obere Körperhälfte umhüllt.


Ein Krieger mit grenzenloser Kraft (?)

Showtime, Son-Goku!


Zweifellos eines der Highlights dieser Episoden war die Geburt einer neuen Kämpferin, nämlich von Kefla, der Potara-Fusion aus Kale und Caulifla. Ihre Kraft war schlicht überwältigend und zu sehen, wie sie ihre frisch gewonnenen Fähigkeiten im Kampf gegen Serien-Urgestein Son-Goku erprobt, war audiovisuell ein wahres Fest - obgleich dieses Kräftemessen bekanntermaßen kein gutes Ende für sie nahm. Mit ihrer unvergleichlichen Stärke gingen jedoch ebenfalls einige Probleme einher, was zu hitzigen Diskussionen innerhalb der Community führen sollte. Wenn Kefla erstmals ihre Energie erhöht erbebt die gesamte Welt der Leere, Son-Goku und Vegeta sind schockiert, denn aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung erkennen sie sofort das schier grenzenlose Potenzial dieses Gegners; Kefla demonstriert ihre Fähigkeiten sogleich äußerst eindrucksvoll, indem sie Goku wie einen Amateur aussehen lässt und ihn, ohne den Hauch einer Chance, brutal in den Boden rammt. Es ist nicht weniger als eine audiovisuell extrem eindrucksvolle Demonstration, ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn Kefla spielt geradezu mit Son-Goku und macht ihn im Handumdrehen fertig; nicht einmal als Super-Saiyajin Blue hat er auch nur den Hauch einer Chance... und genau hier liegt der Hund begraben, denn trotz ihrer wahrlich gigantischen Stärke hätte Goku im Blue-Modus nicht so sang- und klanglos untergehen dürfen - oder etwa doch? Was viele vermutlich vergessen ist, dass Son-Goku am Ende seiner Kräfte ist: Der Kampf im Ultra Instinct gegen Jiren hat seine gesamte Energie verbrannt, weshalb er einige Zeit braucht, um sich wieder halbwegs zu regenerieren. Kefla auf der anderen Seite ist topfit, sie sprudelt nur so über vor Kraft, zudem ist sie das Ergebnis einer Potara-Fusion, was die Kräfte der beiden "Ausgangsmaterialien" noch einmal deutlich steigert; dass hierbei erneut die Regeln zugunsten der "Unterhaltung" gebeugt wurden, führen wir an dieser Stelle einfach mal nicht weiter aus. Es trifft also der mächtigste Saiyajin des 6. Universums auf einen zwar erfahrenen, jedoch beinahe vollständig ausgebrannten Saiyajin des 7. Universums; ein ungleiches Duell. Wäre Son-Goku im Vollbesitz seiner Kräfte gewesen, wäre der Kampf vermutlich anders ausgegangen und er hätte nicht einmal den Ultra Instinct benutzen müssen, um mit Kefla mithalten zu können. Zugegeben, das Power-Scaling war schon immer ein Problem von Dragon Ball Super, welches in diesen Episoden wieder ziemlich zum Vorschein kam, doch man könnte sich zumindest im Ansatz erklären, wieso dieser Kampf zu Beginn so dermaßen einseitig war. Kritik gab es ebenfalls am Finale zwischen Kefla und Goku im Ultra Instinct, doch auch hier ließe sich der Kampfverlauf (unter anderem) mit Son-Gokus physischen Zustand erklären. Nichtsdestotrotz fand ich den Schlagabtausch zwischen Son-Goku und Kefla umwerfend, was auch daran liegt, dass ich die beiden Saiyajin-Mädchen inzwischen ins Herz geschlossen habe; hoffentlich kann Kefla irgendwann einmal ihr Comeback feiern, vielleicht sogar mit einem Kampf gegen eine andere Fusion? Ein Match zwischen ihr und Vegetto oder Gogeta würde wirklich ich nur allzu gerne sehen :)

Insgesamt waren die Episoden 113-116 wirklich toll und lieferten fast durchgehend Unterhaltung auf allerhöchstem Dragon Ball Super-Niveau. Der Beginn des Kampfes war etwas gemächlich und auch die Qualität der Zeichnungen fällt gerade im Vergleich zu den anschließenden Folgen dezent ab, darüber blitzten immer wieder Probleme hinsichtlich des Power-Scalings auf und weckte so Erinnerung an Gokus Kampf gegen C17 oder Son-Gokus Kampf als Super-Saiyajin Blue gegen Kale in ihrer Berserker-Form. Letztendlich wiegen all diese Probleme für mich jedoch nicht allzu schwer, denn dafür hatte ich schlicht viel zu viel Spaß mit diesen Folgen und Son-Gokus finales Kamehame-Ha gegen Kefla gehört für mich schon jetzt zu den besten Dragon Ball Super-Momenten aller Zeiten :)

Wie fandet ihr Gokus Kampf gegen Caulifla und Kale sowie später gegen Kefla?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News