Dragon Ball Super: Vegeta eilt Son-Goku mit dessen Technik zu Hilfe

22.05.2020 - 18:00 Uhr
Vegeta als Super-Saiyajin Blue
Bird Studio / Shueisha, Toei Animation
Vegeta als Super-Saiyajin Blue
0
0
Son-Gokus Kampf gegen Bösewicht Moro geht in die nächste Runde, doch für unseren Helden sieht es nicht allzu gut aus. Zum Glück erreicht Vegeta endlich wieder die Erde.

Gegen den neuen Schurken Moro mit seinen beängstigenden magischen Kräften scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Während die Schergen des Antagonisten überall auf der Erde Chaos stiften, kämpft er gegen Son-Goku. Unser Protagonist hat jedoch selbst mit seinem Ultra-Instinkt Sign, den er inzwischen willentlich aktivieren kann, kaum eine Chance gegen seinen Gegner. Doch dank Vegetas Comeback ist noch nicht alle Hoffnung verloren.

Wie genau Vegeta seinem ewigen Rivalen zu Hilfe eilt, warum Son-Goku noch immer keine Chance gegen Moro hat und was die Engel und Lord Beerus von alledem halten, erfahren wir im 60. Kapitel des Dragon Ball Super-Manga, das ihr legal auf MANGA Plus  lesen könnt. Da ich nachfolgend nicht um massive Spoiler herumkommen werde, betrachtet euch hiermit als gewarnt.

Vegeta beendet sein Training und eilt Son-Goku mit dessen Technik zu Hilfe

Während Son-Goku schon länger wieder auf der Erde weilt und gegen Moro kämpft, befindet sich Vegeta zu Beginn des Kapitels noch immer auf dem Planeten Yadrat. Dort will er von den Einheimischen eine besondere Technik lernen, mit der er Moro erledigen kann. Und tatsächlich scheint sich sein hartes Training auszuzahlen, denn inzwischen scheint er sein Ziel erreicht zu haben. Doch was er genau gelernt hat, wissen wir noch nicht.

Da er jedoch spürt, dass Son-Goku gegen Moro in Schwierigkeiten steckt, will er schnellstmöglich zur Erde aufbrechen. Das Problem dabei: Mit dem Raumschiff der Galaktischen Schutztruppe, mit dem er nach Yadrat geflogen ist, dauert es zehn Tage bis zur Erde. Deshalb will Vegeta nun die Momentane Teleportation erlernen, um seinen Freunden schnell beistehen zu können. Ein gewagtes Vorhaben, brauchte Son-Goku doch bekanntlich Monate, um diese Technik zu meistern.

Nach kleinen Startschwierigkeiten gelingt es Vegeta schließlich doch, die Momentane Teleportation erfolgreich anzuwenden und Son-Goku mit dessen Technik zu Hilfe zu eilen - sehr zu dessen Verwunderung. Vegeta versichert seinem Rivalen jedoch, dass er keinerlei Ambitionen habe, die Momentane Teleportation je wieder zu nutzen, da er eine bessere Technik erlernt habe. Weil Son-Goku sich kaum noch auf den Beinen halten kann, stellt sich Vegeta Moro als Super-Saiyajin Blue Evolution entgegen.

Son-Goku hat gegen Moro keine Chance

Dass unser Protagonist Hilfe brauchen würde, zeichnete sich speziell während dieses Kapitels immer mehr ab. Dank seines Trainings mit Merus hat Son-Goku zwar Fortschritte mit der Kontrolle des Ultra-Instinkts gemacht, allerdings konnte er die Form noch immer nicht meistern. Inzwischen hat Son-Goku jegliche Zurückhaltung über Bord geworfen und steckt all seine Energie in den Ultra-Instinkt Sign - mit überschaubarem Erfolg.

Son-Goku treibt seinen Körper im Kampf gegen Moro immer weiter an seine Leistungsgrenzen und darüber hinaus, doch diesmal ohne Erfolg. Whis, der mit Merus das Geschehen verfolgt, erkennt ebenfalls die Ausweglosigkeit von Son-Gokus Situation und unterstreicht gegenüber Merus, dass Moro mit roher Kraft allein nicht zu besiegen sei.

Kurzzeitig kann Son-Goku zwar mit Moro mithalten, letztendlich zieht unser Held jedoch den Kürzeren. Moro zerlegt seinen Kontrahenten und am Ende liegt Son-Goku nach mehreren schweren Treffern geschlagen im Staub. Zum Glück erreichte Vegeta rechtzeitig die Erde, um Son-Gokus Platz einzunehmen. Andernorts wundert sich Merus derweil über die Teilnahmslosigkeit von Whis und Lord Beerus.

Tod und Zerstörung sind Teil des ewigen Kreislaufs des Universums

Gemeinsam mit Whis beobachtet Merus auf Beerus' Planeten das Geschehen auf der Erde und muss miterleben, wie sein Schüler Son-Goku gegen Moro unter die Räder kommt. Als Beerus eher unbeeindruckt von den Geschehnissen auf der Erde von Whis etwas zu essen verlangt, fragt sich Merus, wieso sie Son-Goku nicht zu Hilfe eilen. Whis erklärt daraufhin erneut, wieso unsere Helden die Situation alleine überstehen müssen.

Bekanntlich ist es Engel verboten, in die Belange der Sterblichen einzugreifen. Davon abgesehen seien "Geburt und Tod von Planeten" ein Teil des ewigen Kreislaufs des Universums; eine Ordnung, die durch den Eingriff der Engel ins Chaos gestürzt werden würde. Intervenieren dürfen diesbezüglich einzig die Götter der Zerstörung sowie die Kaioshin, allerdings wohl nur dann, wenn diese es für unabdingbar halten.

Ob Beerus am Ende doch selbst eingreifen muss, um Moro zu erledigen, oder ob Son-Goku und Vegeta den Bösewicht doch aus eigener Kraft besiegen können werden, muss die Zeit zeigen. Das nächste Dragon Ball Super-Kapitel erscheint am 20. Juni 2020.

Was haltet ihr von den aktuellen Entwicklungen in Dragon Ball Super?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News