Drive gehört nicht für wenige Filmfans zu den größten Überraschungen des letzten Filmjahres. Und selbst die, die nichts mit dem stylisch inszenierten Drama über einen Fluchtwagenfahrer in Los Angeles (hervorragend gespielt von Ryan Gosling) anfangen konnten, lobten das Werk von Nicolas Winding Refn zum Großteil zumindest für seinen einprägsamen Soundtrack. Der amerikanische Komponist Cliff Martinez, der zweitweise als Schlagzeuger bei den Red Hot Chilli Peppers aktiv war, unterlegte die nächtlichen Bilder der Stadt mit einem perfekt abgestimmten Elektro-Klangteppich, der wie die Faust aufs Auge zum 80er inspirierten Retro-Stil des Films passt.
Auch die restlichen Songs von Interpreten wie The Chromatics, Desire oder Kavinsky und Lovefoxx fügen sich nahtlos in den Soundtrack ein, der damit ebenso durchstilisiert wirkt, wie der dazugehörige Film. Wie unter anderem Slashfilm berichtet, kündigte das britische Label Invada Records nun an, die Filmmusik ab Mai auch ganz klassisch als Schallplatte zu veröffentlichen.
Verantwortlich für diesen Schritt ist vor allem der Chef des Invada Records Labels Geoff Barrow, den einige als Mitglied der britischen Trip-Hop Band Portishead kennen dürften. Der Musiker und Produzent kommentierte die baldige Veröffentlichung seines Labels mit folgenden Worten: “Ich freue mich sehr darauf, dass Invada Records den Soundtrack zu Drive auf Vinyl veröffentlichen wird. Es ist schön zu sehen, wie es guter Musik erlaubt, eine entscheidende Rolle in einem großartigen Film zu spielen.” Als kleines Extra wird die Vinyl Version mit einem neuen speziell entworfenen Cover-Motiv des US-Künstlers Tyler Stout aufwarten können.
Ob die Drive-LP auch in deutschen Plattenläden zu bekommen sein wird, ist bisher noch unklar. In den USA wird sie über die Website Mondo vertrieben werden, aber ein Import aus England sollte von Deutschland aus auch kein großes Problem für Fans darstellen. Bis es soweit ist, könnt ihr euch in unserer Galerie noch an drei Drive inspirierten Postern des belgischen Künstlers Rizon Parein erfreuen. Nicolas Winding Refn scheint mit seinem Film weiterhin Künstler aus den verschiedensten Bereichen zu inspirieren.
Hättet ihr den Drive Soundtrack im Retro-Stil auch gerne bei euch im Regal stehen?