Dürfen wir Blockbuster sagen?

30.11.2013 - 08:51 Uhr
The Dark Knight
Warner
The Dark Knight
Wenn ein einzelner Film die Kinokassen dominierte und alle anderen Werke keine Chance gegen diesen Abräumer hatten, wird er auch gern als Blockbuster betitelt. Doch ist es falsch, dieses Wort in Bezug auf einen erfolgreichen Streifen zu verwenden?

Wer als Filmfan unbeschwert durch das Jahr 2015 kommen will, sollte am besten schon jetzt anfangen zu sparen, denn in diesem Jahr werden eine Unmenge an hochkarätigen Filmen ihren Weg auf die Leinwand finden. Wir kommen nicht drum herum, das Jahr schon von vornherein als Blockbuster-Jahr zu bezeichnen. Dabei benutzten wir das Wort Blockbuster ganz geläufig für heiß erwartete Filme, zukünftige Kassenschlager oder die großen Abräumer an den Kinokassen.

Mehr: Inside Wikileaks ist der größte Flop des Jahres

Karl-Heinz Göttert, seines Zeichens Kenner der Geschichte der deutschen Sprache, schnürt es jedoch den Hals zu bei dieser fahrlässigen Verwendung des Wortes Blockbuster. Der ehemalige Germanistik-Professor hat über das Thema deutsche Sprache schon mehrere Bücher veröffentlicht, in denen er unter anderem dafür plädiert, nicht von einer einzigen Sprache abhängig zu sein, sondern sich auch für andere Einflüssen ein wenig zu öffnen. Bei dem Wort Blockbuster zieht er jedoch die Grenze.

Er sei zwar dafür, für bestimmte Objekte englische Begriffe zu verwenden, doch gerade bei dem geläufigen Wort Blockbuster scheint er da anderer Meinung zu sein. “Geschmacklos dagegen finde ich das Lehnwort Blockbuster, also Kinokassenschlager. Denn wir wissen, dass damit einmal Bomben bezeichnet wurden, die ganze Häuserblocks in Schutt und Asche legten.” sagte er dem Spiegel in einem Interview und macht damit deutlich, dass er das Wort nicht von seiner Herkunft trennen kann und will.

Interessant ist wiederum, dass ein Kinokassen-Flop im englischen Jargon auch Box Office Bomb genannt wird, also genau das Gegenteil von Blockbuster bezeichnet und ebenfalls auf eine Bombe und dessen Zerstörung referiert. Hier wird aber genau der negative Aspekt in den Vordergrund gestellt, im Gegensatz zum positiv konnotierten Wort Blockbuster.

Sollten wir uns also mehr Gedanken darüber machen, ob es richtig ist, einen erfolgreichen Film Blockbuster zu nennen? Wie steht ihr zu dem sprachlichen Problem?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News