Across the Universe lautet diesen Monat der Überbegriff für unseren Schreibzusammenschluss und umfasst nicht nur Weltraumentdeckungsreisen unerforschter Universen, fremde und bekannte Planeten unseres Sonnensystems. Er ist auch gleichzeitig ein bekannter Songtitel von Liverpools berühmtester Band, - den Beatles. Hierzu gibt es sogar einen sehr fantastischen und schrillen Muiscalfilm1, der nicht nur die Songs der Beatles als Leitfaden der Geschichte nutzt, sondern sich auch der darin vorkommenden Namen bedient. Aber, auch wenn ich diese farbenfrohe Reise in die 60er Jahre sehr sehenswert finde, so ist die Idee hinter dem August-Artikel eine andere.
Ein besonderes Lied:
It's one of the best lyrics I've written. In fact, it could be the best. It's good poetry, or whatever you call it, without chewin' it. See, the ones I like are the ones that stand as words, without melody. They don't have to have any melody, like a poem, you can read them. - John Lennon
John Lennon schrieb das Lied Across the Universe Ende 1960 nach einem Streit mit seiner Frau Cynthia:
I was lying next to me first wife in bed, and I was irritated. She must have been going on and on about something and she'd gone to sleep and I kept hearing these words over and over, flowing like an endless stream. I went downstairs and it turned into sort of a cosmic song rather than an irritated song... it drove me out of bed. I didn't want to write it, but I was slightly irritable and I went downstairs and I couldn't get to sleep until I'd put it on paper. - John Lennon
Lennon wurde nachhaltig von der indischen Philosophie beeinflusst, denn zu dieser Zeit hatten die Beatles eine Meditationsakademie besucht, um sich in der "Transzendentalen Meditation" zu üben. Dies lässt sich im Refrain deutlich erkennen. "Jai Guru Deva Om" ist ein Mantra, welches den Geist in ein höheres Bewusstsein heben soll. Die Worte sind in Sanskrit, und bedeuten "Ich danke Guru Dev", welcher der Lehrer des Maharishi ( bekannter Guru und Begründer der Transzendentalen Meditation) war. Das "Om" am Ende, oftmals auch in langgezogener Form "oooohm" in der Meditation verwendet, wird ausgesprochen, um sich in der natürlichen Schwingung des Universums zu bewegen.
Across the Universe wurde 1970 auf dem letzten Studioalbum der Beatles »Let it be« veröffentlicht und ist für mich immer noch eins ihrer schönsten Lieder.
Die lyrischen Filmtipps:
And when at last I find you, your song will fill the air. - The Beatles
Unten stehend findet ihr den Liedtext zu Across the Universe mit passenden, eingebetteten Filmtipps zum ausgewählten Thema mit zusätzlichen Infos. Dazu solltet ihr wohl im Hintergrund den Song der Beatles laufen lassen und seinen meditativen und melodischen Stellen lauschen, die eine Verbindung zu den eingebauten Filmen erkennen lassen, die ihr wohl niemals so gesehen hättet:
Words are flowing out
Like endless rain into a paper cup
They slither while they pass
They slip away across the universe1
Reality leaves a lot to the imagination. ― John Lennon(1 - Across the Universe, besonderer Musicalfilm mit u.a. den singenden Stars Jim Sturgess, Evan Rachel Wood und musikalischer Prominenz - Bono und Joe Cocker; mehr siehe Einleitung oben)
Pools of sorrow waves of joy2
Take these broken wings and learn to fly. - The Beatles(2 - Moon, klasse Science-Fiction-Drama von Duncan Jones mit Sam Rockwell)
Are drifting through my open mind
Possessing and caressing me
Jai Guru Deva, om
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Images of broken light
Which dance before me like a million eyes
They call me on and on across the universe
Thoughts meander like a restless wind
Inside a letter box3
It's all in the mind. ― George Harrison
(3 - The Whispering Star ist ein japanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2015 über einen Pakete zustellenden Roboter im All)
They tumble blindly as they make their wayAcross the universe
Jai Guru Deva, om
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Sounds of laughter shades of earth
Are ringing through my open views
Inciting and inviting me
Limitless undying love4
Love is a flower, you've got to let it grow. ― John Lennon
(4 - WALL-E ist ein animierter Science-Fiction-Film aus dem Hause Disney/Pixar)
Which shines around me like a million suns5
Here comes the sun, and I say it's all right. ― The Beatles
(5 - Sunshine ist ein Science-Fiction-Film mit u.a. Cillian Murphy von Danny Boyle)
It calls me on and on across the universeJai Guru Deva, om
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Nothing's gonna change my world
Jai Guru Deva
Jai Guru Deva
Jai Guru Deva
Jai Guru Deva
Kennt ihr noch andere Filme zum oben genannten Thema, die sich einbauen ließen?
~
Ein weiterer Text zum Thema:
Sunshine - Die Ästhetik der Sonne von Laudania
~
blog me if you can
FAQ - Artikelübersicht
THEMA FÜR DEN 1. SEPTEMBER lautet: Angst und Schrecken - Horror in all seinen Facetten
Interesse, auch bei blog me if you can mitzumachen? Meldet euch bei chita91, Stefan Ishii oder Amarawish.