Geschwisterpaar Brüggemann startet durch

28.07.2010 - 08:50 Uhr
Renn, wenn Du kannst
Zorro
Renn, wenn Du kannst
8
3
Am 29.07.2010 startet der Berlinale-Film Renn, Wenn du kannst aus der Feder von Anna und Dietrich Brüggemann in den deutschen Kinos. Neben dem gemeinsamen Verfassen des Drehbuchs führte Dietrich Brüggemann die Regie und Anna Brüggemann spielte die Protagonistin Annika. Wir stellen euch das erfolgreiche Geschwisterpaar näher vor.

Diesen Donnerstag startet das Drama Renn, wenn Du kannst im Kino. Neben der außerordentlichen schauspielerischen Leistung von Robert Gwisdek (13 Semester), der den querschnittsgelähmten Ben spielt, stehen hinter dem Film vor allem die Geschwister Anna Brüggemann und Dietrich Brüggemann. Gemeinsam schrieben sie das Drehbuch, sie schauspielerte und er führte Regie. Doch ist Renn, wenn Du kannst nicht die erste gemeinsame Produktion der beiden, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Der Regisseur Dietrich Brüggemann
Dietrich Brüggemann wurde in München geboren, studierte von 2000 bis 2006 Filmregie an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und schloss sein Studium mit Diplom ab. Seitdem er vier Jahre alt war, träumte er vom Filmemachen. Bei der Filmzeitschrift Schnitt arbeitet er neben der Regiearbeit als Redakteur. Aus seiner Hochschulzeit stammen diverse Kurzfilme, in die er bereits seine Schwester involvierte. Einer seiner Kurzfilme, die Science-Fiction-Fassbinder-Hommage Warum läuft Herr V. Amok?, lief schon 2003 auf der Berlinale im Panorama. Zu dem Kurzfilm bemerkt Dietrich Brüggemann: “Fassbinder würde sich im Grabe umdrehen, um diesen Film zu sehen.”

Das Spielfilmdebüt Neun Szenen
Der Episodenfilm Neun Szenen aus dem Jahr 2006 von Regisseur Dietrich Brüggemann gewann beim Festival des deutschen Films 2006 den Filmkunstpreis in der Kategorie Publikumspreis. Er erhielt außerdem eine Nominierung in der Kategorie Bester Film. Beim First Steps Award, dem deutschen Nachwuchspreis, erfolgte eine weitere Nominierung in der Kategorie Abendfüllende Spielfilme. Vom Studio Hamburg bekam Neun Szenen den Nachwuchspreis in der Kategorie Bestes Drehbuch. Die Handlung des Films ist in dem Titel entsprechend in neun Szenen aufgeteilt. Protagonisten sind Magdalena, Rudi, der in sie verliebt ist, und ihr Freund Julian. In den folgenden Episoden erkennen die Hauptcharaktere die Schwächen ihrer Eltern, gestehen sich gegenseitig ihre Liebe ein und lösen generationsbedingte Missverständnisse. Das Drehbuch verfasste Dietrich Brüggemann mit seiner Schwester. Andreas Rosenfelder von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung lobte es als “urkomisch.” Außerdem begeistert er sich für die Abwechslung in dem Film, der “einmal ganz auf wackelnde Handkameras verzichtet und statt dessen fast jede Szene aus einem festen Blickwinkel ohne Schnitte einfängt. Manchmal liegt die Kunst eben in der offenen Künstlichkeit.”

Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann
In München geboren wuchs Anna Brüggemann in Südafrika, Stuttgart und Regensburg auf. Erstmals vor der Kamera stand sie 1996 in dem Fernseh-Thriller Virus X – Die tödliche Falle. Seitdem war sie einige Male in der Fernsehreihe Tatort und in der Der Alte zu sehen sowie im Polizeiruf 110. Sie spielte unter anderem in Anatomie, Kleinruppin Forever, Berlin am Meer und Bergfest mit. Zuletzt erhielt sie den Cinestar und Nachwuchsförderpreis der defa-Stiftung des 20. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern für Renn, wenn Du kannst, genauso den NDR Filmpreis des 21. internationalen Filmfestes Emden.

Die erste Begegnung in Renn, wenn du kannst
In der deutschen Produktion Renn, wenn Du kannst steht die Dreiecksbeziehung zwischen einem zynischen Rollstuhlfahrer, seinem Zivildienstleistenden und einer Cellistin im Vordergrund. In folgendem Ausschnitt könnt ihr die erste Begegnung zwischen dem Zivi Christian und der Cellistin und Radfahrerin Annika sehen:



Renn, wenn Du kannst ist ab 29. Juli im Kino zu sehen. Wo er läuft, seht ihr in unserem Kinoprogramm.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News