Escape Room - Wir erklären das Ende des Horror-Rätsels

28.02.2019 - 21:00 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Escape Room
Sony
Escape Room
5
0
Im Horrorfilm Escape Room müssen sechs Fremde tödliche Rätselräume überleben. Wer am Ende dahintersteckt, wer überlebt und wie der Film bereits eine Fortsetzung beginnt, haben wir für euch entschlüsselt.

Für alle, die das Saw-Reboot enttäuschte und Folter einfach zu brutal ist, will der neue Horrorschocker Escape Room mit der Konzentration auf Spannung, Spaß und eindrucksvolle Rätselräume die hinterlassene Lücke im Genre der tödlichen Horrorspiele schließen. Wie das Finale von Escape Room bereits ein Sequel vorbereitet und was die ganzen Enthüllungen am Ende zu bedeuten haben, haben wir hier für euch zusammengefasst. Achtung, Spoiler.

Wer konnte dem Escape Room entkommen?

Insgesamt sechs verschiedene Rätsel wurden für die Spieler Zoey, Ben, Jason, Amanda, Danny und Mike konzipiert. Wie schon zu Beginn zu sehen war, ist Ben der letzte verbleibende Spieler. Er kann das letzte Rätsel überleben und wird vom Gamemaster in Empfang genommen. Doch dieser will ihn nicht die 10.000 Dollar Preisgeld aushändigen, sondern Ben töten. Denn niemand darf das Spiel überleben.

Glücklicherweise hat Zoey durch ihre Cleverness und ihre unkonventionelle Herangehensweise einen ganz eigenen Weg aus dem Spiele-Labyrinth gefunden. Da sie alle Überwachungskameras im 4. Escape Room zerstört hat, konnte der Säuberungstrupp nicht sehen, dass Zoey mithilfe einer Sauerstoffmaske überlebt hat. Sie kann sich ihren Weg aus dem Raum freikämpfen und Ben vor dem Gamemaster retten. Gemeinsam können sie das Minos-Gebäude lebend verlassen.

Der Bösewicht in Escape Room: Was ist Minos?

Hinter dem tödlichen Escape Room verbirgt sich die Firma Minos Escape Rooms, die den eingeladenen Spielern neben einem immersiven Spielerlebnis einen Gewinn von 10.000 Dollar verspricht, die der Gewinner natürlich nie erhält. In Wahrheit ist Minos eine Organisation, die Menschen zur Belustigung unbekannter Zuschauer in die Rätselhölle schickt, ihre Leiden live streamt und dafür ordentlich abkassiert. Denkt also nächstes Mal daran, wenn ihr wieder einen Big-Brother-24-Stunden-Stream bestellen wollt.

Der Name Minos ist ein Verweis auf die griechische Mythologie, in welcher der König Minos ein Labyrinth erbauen lässt. Wie lange die Organisation schon existiert, wissen wir nicht. Vielleicht wurde sie selbst von Minos in der Antike gegründet. Dass Menschen dafür bezahlen, um zu sehen, wie andere Menschen um ihr Überleben kämpfen, ist immerhin seit den Gladiatorenkämpfen bekannt.

Minos ist für Escape Room, was IZON und der Elite Hunting Club für die Franchises von Cube und Hostel waren. Mit ihren fast unerschöpflichen Ressourcen ist die nebulöse Organisation nahezu unantastbar und durch den Einsatz verschiedener Gamemaster von der direkten Verantwortung für das Todesspiel distanziert. Bei den imposanten Escape Rooms werden weder Kosten noch Mühen gescheut, was das Franchisepotenzial dieses Bösewichts enorm steigert. Wo wir gerade von Franchise sprechen ...

Das Ende von Escape Room stand von Anfang an fest

Es ist schon beeindruckend, mit welcher Selbstsicherheit Escape Room ein neues Horrorfranchise aufbauen will und sein Finale dazu nutzt, bereits ein Sequel einzuläuten, welches auch schon offiziell bestellt wurde. Nach ihrer Flucht aus dem Escape Room-Gebäude wird Zoey von der Chicagoer Polizei erneut an diesem Ort geführt. Doch Minos hat bereits alles Spuren verwischt, so dass niemand den zwei Überlebenden Glauben schenkt.

An der Wand des früheren Warteraums und ersten Rätselraums enthüllt sich die Bedeutung hinter dem mysteriösen Wootan Yu. Der immer wieder aufkommende Name ist ein Anagram für No Way Out. Die Spieler hätten also schon vom ersten Rätsel an darauf kommen können, dass es für sie am Ende kein Entkommen aus dem Escape Room geben wird.

Das Ende zeigt bereits, was uns in Escape Room 2 erwartet

Sechs Monate später treffen sich Zoey und Ben erneut. Sie hat in der Zwischenzeit herausgefunden, dass Minos die Tode ihrer Mitspieler allesamt vertuschen konnte. Zudem hat Zoey das Firmenlogo von Minos entschlüsseln können, welches Koordinaten beinhaltet, die auf einen Standort von Minos in Manhattan verweisen. Zoey und Ben beschließen also, Minos den Kampf anzusagen und sich auf den Weg nach New York zu machen. Minos hat den Plan von Zoey schon längst aufgegriffen und ist für ihre Ankunft bereit.

Ein neuer und unbekannter Gamemaster hat auch schon ein neues Rätsel für Zoey erbaut. In einem riesigen Testlabor sehen wir am Schluss, wie ein komplettes Flugzeug als Escape Room umfunktioniert wurde, welches Zoeys traumatisches Erlebnis eines Absturzes aufgreift.

Dass dieses Rätsel für die Spieler nur eine 4-prozentige Überlebenschance bereithält, ist dem neuen Gamemaster gerade gut genug. Nichtsahnend wird Zoeys und Bens Flug nach New York ein neues Spiel beginnen.

Die Weichen für Escape Room 2 sind also bereits gestellt und nicht nur für Minos wird das neue Spiel ein lukratives Unterfangen werden. Ein Glück, dass Escape Room 2 bereits in Arbeit ist: Let's play again. Aber dieses Jahr hält noch jede Menge weitere Horrorfilme bereit: Horrorfilme 2019 - Gruselt euch vor den kommenden Kinostarts.

Escape Room 2 startet am 17.04.2020 in den US-Kinos.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News