Final Fantasy 15 war Fans zu Beginn unter dem Namen Final Fantasy Versus XIII bekannt und sollte ursprünglich als PS3-exklusives Spin-off zu Final Fantasy XIII erscheinen. Rund zehn Jahre lang werkelt Square Enix nun schon an diesem Projekt, deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass im Laufe der Zeit einige Änderungen am Spiel vorgenommen wurden. Über dieses Thema und einen ganz bestimmten Fall sprach Game Director Hajime Tabata vor Kurzem mit Kotaku .
Mehr: The Legend of Zelda – Alle bekannten Runen aus Breath of the Wild
Dabei dreht es sich um die Entscheidung, eine ganz bestimmte Szene aus dem Spiel zu entfernen. Auf der E3 2013 präsentierte sich Final Fantasy 15 mit einem Trailer, der zeigte, wie die Nation Nilfheim überrannt wird. Zum damaligen Zeitpunkt war diese Sequenz auch spielbar. Im Interview erklärte Tabata, dass diese Szene trotz allem wichtig sei, es aber zu viel Zeit und Aufwand in Anspruch genommen hätte, sie in den neuesten Ableger einzuarbeiten. Anstatt sie also ohne wenn und aber ins Spiel zu integrieren, hätten sich die Macher dazu entschlossen, sie in einem gesonderten Projekt – nämlich dem CGI-Film Kingsglaive: Final Fantasy XV – zu erzählen.
Sowohl die Story des Spiels als auch die des Films seien als Gesamtpaket wichtig für die Geschichte rund um Prinz Noctis und seine Freunde. Realistisch betrachtet, sei es aber nicht möglich gewesen, all das in einem Spiel unterzubringen, sagte Tabata. Weiter äußerte der Game Director:
Es war eine sehr tiefgreifenden Diskussion, die sich darum drehte, welche Elemente wir beibehalten und welche wir ganz entfernen oder ändern. Wir hatten den Eindruck, dass wir mit der Story von Final Fantasy 15 so eine riesige, epische Geschichte erzählen, dass es zeittechnisch einfach nicht möglich war, all das in das Spiel einzubinden. Also wollten wir die wesentlichen Dinge zeigen, um die beste Story rüberzubringen, weshalb wir uns so entschieden haben [...].
Mehr: Final Fantasy 15 bietet euch noch vor Release Anime & CGI-Film
Bis zum Release von Final Fantasy 15 müssen wir uns noch ungefähr ein Vierteljahr gedulden, doch Tabata ist der Ansicht, dass er und sein Team gute Arbeit geleistet haben – auch mit der Entscheidung, bestimmte Dinge nicht im Rahmen des Spiels zu erzählen:
Wir hatten das Gefühl, das Konzept des gemeinsamen Reisens mit Noctis & Co. als wichtigsten Aspekt im Spiel besonders herauszustellen und gleichzeitig zu zeigen, wie jeder von ihnen dabei auf persönlicher und emotionaler Ebene wächst. Wir haben all das integriert, aus der Story-Perspektive denke ich deshalb, dass wir unser Bestes geleistet haben.
Am 30. September 2016 erreicht euch Final Fantasy 15 für PS4 sowie Xbox One und dann könnt ihr euch selbst davon überzeugen, wie gut der Titel ist, den Game Director Tabata und sein Team auf die Beine gestellt haben.
Wie steht ihr zu dieser Entscheidung?