Gebt uns die Fortsetzung zu Der Goldene Kompass!

11.02.2010 - 12:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Der goldene Kompass
Warner
Der goldene Kompass
Wenn Ihr wollt, laufen heute Abend Daniel Craig und Nicole Kidman durch Euer Wohnzimmer. Sat 1. strahlt um 20.15 Uhr den Fantasiefilm Der goldene Kompass aus. Fans hoffen schon lange auf eine Fortsetzung.

Sat 1. strahlt heute Abend um 20.15 Uhr einen echten Hollywood Blockbuster aus. Der Goldene Kompass mit Daniel Craig, Nicole Kidman und Dakota Blue Richards ist im Jahr 2007 als inoffizieller Nachfolger der Herr der Ringe Trilogie vermarktet worden. Ganz so epochal, beeindruckend und spannend ist der Streifen nicht, aber gut unterhalten werdet ihr trotzdem. Der Goldene Kompass ist die Umsetzung des ersten Teils der Fantasytrilogie “His Dark Materials” von Philip Pullman. Lyra wächst auf in einer Welt, in der jeder Mensch untrennbar mit seinem persönlichen “Dämon” verbunden ist. Die übermächtigen “Gobblers” versuchen, ihren Onkel (Daniel Craig) zu vergiften und ihren bester Freund zu entführen. Da entdeckt Lyra eine besondere Macht, die es ihr ermöglicht, die Welt zu retten. So viel zur Story, aber was sagen die Fachleute zu Der Goldene Kompass?

Überwiegend erkennen die Kritiker das große Potential und die tollen Bilder des Films an, kritisieren aber zum Teil auch wesentliche Elemente. Insgesamt wird Der Goldene Kompass durchschnittlich bewertet.

„Der Goldene Kompass will alles zugleich: Metaphysisches Märchen und Materialschlacht, kindertauglichen Eskapismus und harsche Kirchenkritik, Fantasygeschwurbel und Philosophieseminar. Nur, wer in so viele divergierende Richtungen strebt, kommt zwangsläufig vom Kurs ab“, beschreibt David Kleingers vom Spiegel.

Fritz Göttler von der Süddeutschen Zeitung vergleicht Der Goldene Kompass mit der Konkurrenz: „Der Goldene Kompass, der erste Teil der Trilogie, von New Line Cinema, der Herr der Ringe Firma, produziert, ist subtiler und kühner als die gewohnte Festtags-Fantasy, der Output der Potter-Maschine.“

„Ein Drama voll Weltklugheit und Rebellion. Freiheitlich bis ins Mark und zum Platzen spannend erzählt, gefällt Der Goldene Kompass auch filmisch: Er ist voller Anspielungen auf die Film- und die Politische Geschichte … Das Ergebnis ist eine aufregende Reise in fremde Welten, mit überzeugenden Darstellern – die US-Marketingmaschine hätte es gar nicht gebraucht, damit “dem” Kino-Weihnachtsereignis des Jahres nichts mehr im Weg steht,“ meint Rüdiger Suchsland auf telepolis.de.

Elmar Krekeler von der Berliner Morgenpost bringt die durchgehende Mittelmäßigkeit auf den Punkt: “Es wird – von Dakota Blue Richards und Nicole Kidman – geradezu ideal gespielt. Eine durchaus stimmige neo-viktorianische Retro-Ästhetik hat das Ganze. Man könnte es postpostpostmodern nennen in seiner Zitathaftigkeit. Oder langweilig. Gefährlich aber garantiert nicht.”

Seit dem Release des ersten Teils, hoffen Fans auf die Fortsetzung von Der Goldene Kompass. Allerdings hat der Fantasy-Film in den USA nur 70 Millionen Dollar eingespielt. Im Vergleich zu den 180 Millionen Dollar, die der Film gekostet hat, ist das ein sattes Minusgeschäft. Weltweit hat der Film trotzdem einen kleinen Gewinn erzielt. Diese Tatsache und die abgehärtete Fanbasis lassen uns seitdem auf die Fortsetzung hoffen. Eine solche Fanbasis spricht dafür, dass jeder Fantasie-Fan Der Goldene Kompass gesehen haben sollte.

Heute Abend um 20.15 Uhr habt ihr auf Sat 1. die Chance, Der Goldene Kompass zu sehen. Wer nicht auf Fantasy steht, kann sich eine Alternative in unserem Fernsehprogramm aussuchen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News