Nachdem es sowieso schon schwierig ist, bestimmte Amiibo-Figuren zu kaufen, folgt nun die nächste schlechte Nachricht für Fans von Nintendos Antwort auf Skylanders und Disney Infinity . Wie die Seite infoamiibo (via Nintendo Life ) berichtet, sind falsche Versionen der beliebten Figuren im Umlauf.
Die Kopien sehen auf den ersten Blick den Originalen sehr ähnlich, bei genauerer Betrachtung lassen sich allerdings Fehler und Unterschiede feststellen – sofern ihr schon einmal die Chance hattet, euch Amiibos näher anzusehen. Das ist leider aufgrund ihrer Knappheit keine Selbstverständlichkeit, weshalb sicher einige Kunden schon auf die Fälschungen hereingefallen sein dürften.
Der erste Hinweis auf ein falsches Amiibo ist bereits die Verpackung, die sich von den Originalen unterscheidet. Zudem haben alle falschen Figuren bestimmte Merkmale, die sich an den echten nicht feststellen lassen.
Bootleg-Mario hat zum Beispiel andere Farben als sein Nintendo-Zwilling und Fake-Links Gesicht ist ein Bootleg-Albtraum. Auch Pikachu sieht im ersten Moment normal aus, bis ihr einen genaueren Blick auf seine Arme werft, die mit seinem Körper verschmelzen.
Das größte Problem dürfte allerdings sein, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass ein NFC-Chip vorhanden ist, der die Amiibos funktionstüchtig macht. Das heißt, sollte euch ein falsches Amiibo in die Hände fallen, habt ihr im besten Fall eine hässlichere Version der Nintendo-Actionfiguren, die ihr euch ins Regal stellen könnt, spielen fällt allerdings weg.
Bisher scheinen die Figuren hauptsächlich online und in brasilianischen Läden aufzutauchen. In jedem Fall solltet ihr vorsichtig sein und lieber zwei Mal hinsehen, bevor ihr euch eine Figur online bestellt, besonders da sie aufgrund ihrer Seltenheit teilweise sehr teuer geworden sind.
Ist euch schon eine falsche Amiibo-Figur in die Hände gefallen?