Manchmal stelle ich mir die alljährige E3 wie unerwarteten Besuch am Wochenende vor. Eigentlich ist nichts geplant, doch plötzlich müssen alle in die Gerüchteküche huschen, alle Zutaten und Reste in den Topf werfen und hoffen, dass der Gast sich mit den Gerüchten zufrieden gibt. Auch in diesem Jahr werden wir kurz vor der weltgrößten Spielemesse wieder mit zahlreichen Leaks, Spekulation und anonymen Quellen konfrontiert, die wissen wollen, wie es in der Gamingwelt aussieht.
Mehr: Dark Souls 3: Ankündigung auf der E3?
Das aktuelle Beispiel für diese Mentalität ist der angebliche Leak zu Dark Souls III , der uns von dem YouTube-Kanal The Know präsentiert wird. Wartet mal, kennen wir diesen Kanal nicht irgendwoher? In der Tat, denn The Know zeichnet auch für das Gerücht verantwortlich, dass Silent Hills als Xbox One-Exklusivtitel erscheint und Microsoft sich die Rechte an dem totgeglaubten Horrorspiel für mehrere Milliarden US-Dollar gesichert hat. Phil Spencer hat das Gerücht zeitnah dementiert .
Diesmal stürzt sich der YouTube-Kanal mit der angeknacksten Glaubwürdigkeit auf den nächsten Dark Souls-Ableger, der angeblich im nächsten Jahr für PS4 und Xbox One erscheinen soll. 10 spielbare Klassen, 45 neue Gegner, 15 Endbosse, 12 begehbare Areale, 100 neue Waffen, 40 neue Rüstungssets, 60 Minuten an Zwischensequenzen und sogar Multiplayer-Modi für bis zu 4 Spieler. Die Liste an handfesten Details ist lang und klingt tatsächlich nicht unplausibel. Trotzdem zweifeln viele an den Gerüchten.
Das liegt vor allem an den Screenshots, die The Know uns präsentiert. So interessant diese auch aussehen, wirken sie wie ein Mix aus den bisher veröffentlichten Ablegern der Reihe. So scheint das HUD direkt aus Dark Souls übernommen zu sein, obwohl Dark Souls II bereits Anpassungen daran vorgenommen hatte. Zudem hat der Look auch einen vagen Bloodborne -Hauch an sich.
Dark Souls 3 soll auf der diesjährigen E3 vorgestellt werden und wieder unter der Schirmherrschaft von Hidetaka Miyazaki entstehen, der bei Dark Souls 2 nur als Berater zur Verfügung stand. Eine tatsächliche Ankündigung wäre keine wirklich große Überraschung, aber dennoch verwunderlich, soll doch auch Bloodborne noch fortgeführt und unterstützt werden. Wir bleiben skeptisch.
Was haltet ihr von dem Gerücht?