Während Ridley Scotts Gladiator-Fortsetzung Gladiator II sich gerade auf seinen Kinostart vorbereitet, muss ein anderer, ebenfalls von Russell Crowe gespielter Abenteurer bei Netflix weichen, den der Regisseur ikonisch zum Leben erweckte: In wenigen Tagen verschwindet der Film Robin Hood bei Netflix.
Bei Netflix: Ridley Scotts Robin Hood wählt realistischen Weg für gesetzlosen Abenteurer
Die englische Legende des heldenhaften Räubers, der von den Reichen nahm und den Armen gab, existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert. Kein Wunder also, dass die Geschichte des Gesetzlosen schon unzählige Male verfilmt wurde: Über 50 Filmeinträge mit Robin Hood im Titel finden sich bei Moviepilot, sowie 10 Serien. Die Adaptionen reichen dabei von Disneys Robin Hood mit animiertem Fuchs, über Mel Brooks Komödie Robin Hood - Helden in Strumpfhosen bis zu Kevin Costners Robin Hood - König der Diebe.
Um seiner Interpretation eine neue, weniger komödiantische Richtung zu geben, näherte sich Ridley Scott seinem Robin Hood 2010 hingegen aus einer anderen Richtung: Robin Longstride (Russell Crowe) kehrt im Jahr 1199 als Kämpfer von den Kreuzzügen heim, als England von einer französischen Invasion bedroht wird. Er nimmt die Identität eines verstorbenen Ritters an, damit dessen Land nicht von der Krone konfisziert wird. Damit handelt er sich mit Marion (Cate Blanchett) aber nicht nur eine Ehefrau ein, sondern auch Ärger mit dem Sheriff von Nottingham (Matthew Macfadyen) sowie mit Prinz John (Oscar Isaac).
Beim Dreh von Robin Hood brach Russell Crowe sich beide Beine, drehte aber trotzdem weiter. Wenn das kein abenteuerlicher Einsatz ist. Netflix zeigt noch wenige Tage die Kinofassung, wobei auch ein Director's Cut von Robin Hood existiert.
Wann verschwindet Robin Hood bei Netflix?
Bis zum 15. November 2024 ist Ridley Scotts Abenteuerfilm Robin Hood noch bei Netflix im Stream. Danach verabschiedet Russell Crowes Version dieses Helden sich in den Sherwood-Wald und kann nur noch bei Amazon Prime und Magenta TV angetroffen werden.
Bei Netflix bleibt anschließend nur die Kinderserie Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood sowie noch die jüngste Adaption des Pfeil-und-Bogen-Helden, Otto Bathursts Robin Hood mit Taron Egerton, die allerdings deutlich schlechtere Bewertungen hat.