Guckst du Filme und Serien immer im Original?

12.09.2015 - 08:50 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Sprachmenü von I Confess
Warner Bros.
Sprachmenü von I Confess
162
9
Originalversion, Deutsche Fassung, Original mit Untertitel, Original mit englischen Untertitel ... die Möglichkeiten sind zahlreich, doch viele halten nur eine für richtig. Wie steht's mit dir? Versuchst du, Filme immer in der Originalversion zu gucken?

Letzte Woche fragten wir nach deiner Liebe zu den Extras auf DVDs und die Antworten waren einmal mehr zahlreich und äußerst unterschiedlich. *frenzy_punk<3 und Agent Smith93 lieben es, sich den Bonus anzusehen, während Lydia Huxley davon eher desillusioniert wird. Chris12zero guckt sie immer; moviesforlife ist da ziemlich wählerisch. Miami Twice und Edgehead0920 sehen sich lieber die Extras von Serien an und Michel Welling sowieso nur jene von Star Wars. The Director empfiehlt Frank Darabonts Kommentar zu Die Verurteilten.

Diese Woche bleiben wir gleich im DVD-Menü, beziehungsweise in ausgewählten Kinos und bei bestimmten Fernsehsendern, die Filme in der Originalversion anbieten. Auch Streaming-Dienste haben meist mehrere Sprachversionen von Filmen und Serien zur Auswahl. Doch nicht jeder nutzt das Angebot. Wie sieht's bei dir aus? Auf welcher Seite stehst du: Guckst du Filme und Serien immer in der Originalversion?

Die Redaktion outet sich:

Christoph lässt sich gern von fremden Zungen umspülen
Wenn ich die Wahl habe, dann ja. Bei Filmen aus nicht-englischsprachigen Ländern ist das zwar trotz Untertiteln manchmal etwas anstrengend, bringt aber auch umso mehr von Flair der jeweiligen Weltgegend rüber. Denn abgesehen davon, dass ich in einer synchronisierten Version nun mal nie die Original-Stimmen der jeweiligen Schauspieler höre, ist es doch auch seltsam, dass in einer Geschichte, die in Japan oder Dänemark spielt, die Leute alle ein so astreines Hochdeutsch sprechen, wie es in deutschen Filmen selten jemandem über die Lippen kommt.

Kerstin macht es von der Sprache & Zuschauern abhängig
Bei Deutsch und Englisch ist die Sache klar: Originalversion. Zum Glück habe ich in Berlin die Möglichkeit, alle Filme in OV anzusehen. Französische und spanische Filme gucke ich oft mit den entsprechenden Untertiteln, irgendwie muss ich die paar Brocken aus der Schule ja nicht einrosten lassen. Bei DVD-Abenden mit Freunden darf es aber auch mal die deutsche Version sein. Ich will, dass alle etwas verstehen und die Ablehnung von deutschen Synchronstimmen geht mir manchmal auf die Nerven. Es gibt viele schreckliche, andere sind aber vollkommen in Ordnung. Ich denke da nur an die liebliche Stimme von Arne Elsholtz ...

Jonathan besteht nicht immer auf die Original-Version
Grundsätzlich schaue ich Filme und Serien lieber im Original, insbesondere wenn sie aus Großbritannien kommen. Vor allem der britische Akzent trägt meiner Meinung nach einfach zu dieser Mentalität bei und so manch atmosphärischer Kniff geht in der deutschen Version oft verloren. Doch ich habe auch gar nichts dagegen, mal eine englischsprachige Verfilmung auf deutsch anzusehen. Speziell bei stinknormalen Blockbustern macht die Sprache für mich keinen Unterschied. Das Genuschle von Matthew McConaughey in True Detective beispielsweise ging mir stellenweise echt auf die Nerven. Ich bestehe nicht immer auf den Originalton und genieße Film und Serie in allen Sprachen.

Andrea guckt zumindest auf Englisch
Ich spreche fließend Englisch und Deutsch (und Österreichisches Deutsch), also gucke ich Filme und Serien in diesen Sprachen stets im Original - alleine schon deshalb, weil ich oftmals die Schauspielerstimmen kenne und mag. Ich möchte nicht auf Sarah Jessica Parkers Gehauche, Seth Rogens Lache und Benedict Cumberbatch Gebrumme verzichten müssen. Oftmals wird durch die Synchronisation das Gefühl für die Momente zu sehr verzerrt (nicht zwingend zerstört). Handelt es sich jedoch um einen Film, eine Serie auf Japanisch, Spanisch, Französisch, etc., dann greife ich gerne zur deutschen Synchronisation. Und manche Serien wie Die Simpsons und Futurama gucke ich gerne in der originalen sowie auch der deutschen Fassung.

Wie hältst du es mit der Sprache: Guckst du Filme und Serien immer im Original?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News