Und täglich grüßt das Murmeltier war gestern, denn heute heißt es Zurück in die Zukunft! Pünktlich zum Valentinstag startete die Zeitschleifen-Slasher-Fortsetzung Happy Deathday 2U am 14.02.2019 in den Kinos. Darin wird College-Studentin Tree in die Vergangenheit geschmettert, wo sie erneut den tödlichen Montag, den 18. September, immer und immer wieder erleben muss. Der Genrewechsel in Sci-Fi-Gefilde wartet dabei mit einem interessanten Ende und einer Abspannszene auf, die wir euch an dieser Stelle erklären. Achtung, Spoiler zum Finale von Happy Deathday 2U.
Wer ist der Killer in Happy Deathday 2?
In Happy Deathay 2U ist Tree Gelbman (Jessica Rothe) erneut in der Zeitschleife gefangen, doch dieses Mal befindet sie sich in einer Paralleldimension des Multiversums, in der vieles anders ist. Ihre Mitbewohnerin Lori (Ruby Modine) ist nun nicht mehr die Täterin, sondern das Opfer des Baby-Masken-Killers. Wie sich am Ende herausstellt, hätte sich Tree gar nicht vor dem Killer fürchten müssen, da dieser sie gar nicht kennt und somit auch nicht verfolgt hat. Ohne akute Bedrohung ist Happy Deathday noch weniger Horrrorfilm als der Vorgänger.
In dieser Dimension ist es Gregory Butler (Charles Aitken), der den Serienmörder John Tombs im Krankenhaus befreit, um diesem einen Mord anzuhängen. Denn Gregory hatte eine Affäre mit Lori und nachdem seine Frau von dieser erfahren hat, will er die Beziehung auf endgültige Weise beenden. Im finalen Showdown stellt sich zudem heraus, dass es noch einen weiteren Killer gibt, und zwar Gregorys Frau Stephanie (Laura Clifton).
So entkommt Tree der neuen Zeitschleife
In Happy Deathday 2U muss Tree keinen Mörder finden, um die Zeitschleife zu beenden. Stattdessen muss sie über sich hinauswachsen und lernen, mit der Vergangenheit abzuschließen, und wie man einen Quantenreaktor programmiert. In einem finalen Loop gelingt es ihr, Lori vor den Killern zu retten und diese zu erledigen. Und auch zwischen dem alternativen Carter und ihr entwickeln sich endlich Gefühle. Mit einem befriedigenden Abschluss kann sich Tree so von dieser Dimension verabschieden, bevor sie der richtig programmierte Quanten-Reaktor SISSY (Sisyphus Quantum Cooling Reactor) endlich zurück in ihre Realität schickt.
Das (Happy) Ende von Happy Deathday 2U lässt wenig Spielraum für Interpretationen zu. Tree ist zurück in ihrer ursprünglichen Realität am Dienstag, dem 19. Sie ist der Zeitschleife ein weiteres Mal entkommen und konnte sich sogar von ihrer Mutter emotional verabschieden. Sie musste schließlich einsehen, dass sie einfach nicht in die Alternativwelt gehört und zurück in ihre eigene Realität gehört. Jedoch muss Tree damit leben, dass in ihrer eigenen Realität sowohl ihre Mutter als auch ihre Freundin Lori tot sind. Da sie nun weiß, dass ihre Zeitschleife keinen übernatürlichen oder kosmischen Ursprung hat, kann sie ihre Erfahrungen rationalisieren und mit sich selbst im Reinen sein.
Das passiert in der Abspannszene von Happy Deathday 2U
Nach den Ereignissen des Reaktorexperiments sind Tree und ihre Freunde zur Sozialarbeit auf dem Campus der Bayfield University verdonnert. Doch plötzlich fahren schwarze Chevrolets vor, aus denen schwarz gekleidete Männer steigen. Einer von ihnen stellt sich als Dr. Isaac Parker vor, der die Gruppe zu der geheimen Regierungsorganisation DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) bringt.
Diese Organisation ist an Ryans Quantenreaktor gelangt und will nun mit der Hilfe des jungen Wissenschaftsteams unter kontrollierten Bedingungen mit Zeitschleifen experimentieren. Doch niemand würde sich freiwillig diesem Horror aussetzen. Tree schlägt das ihrer Meinung nach perfekte Testobjekt vor: Danielle. Am Ende sehen wir, wie Danielle schreiend aus ihrem Bett erwacht und sich vermutlich bereits in einer tödlichen Zeitschleife befindet.
Wo ist Ryan 2? So könnte es in Happy Deathday 3 weitergehen
Am Ende von Happy Deathday 2U scheint der alternative Ryan aus einer fremden Paralleldimension verschwunden zu sein. Wurde er durch den Energieschub des Quantenreaktors zurück in seine Realität geschickt? Auch wurde nicht genau erklärt, wie er überhaupt in diese Realität und aus welcher möglichen Zukunft er gekommen ist. Dies könnte ein wichtiger Bestandteil des geplanten dritten Teils werden, der die Trilogie abschließen soll. Hier sind noch weitere mögliche Szenarien, die Happy Deathday 3 (Tree?) behandeln könnte:
- Zeitreisen könnten stärker in den Fokus rücken, nachdem die Regierung mit dem Quantenreaktor experimentiert.
- Tree könnte in eine Zeitschleife geraten, die jedoch weit in der Vergangenheit liegt. In Anspielung an Zurück in die Zukunft könnte sie auf ihre jüngere Mutter treffen. Dabei trifft sie auch auf den jungen Killer John Tombs.
- DARPA stellt sich als böse heraus: In Anlehnung an Terminator könnte Tree in die Vergangenheit geschickt werden, um etwas Schlimmes zu verhindern, ähnlich wie Ryan 2.
- Als Hommage an den in Teil 2 erwähnten Butterfly Effect muss Tree immer wieder an den gleichen Punkt zurück, da sich die Zukunft jedes mal zum Schlechten verändert.
- Tree könnte weitere Paralleldimensionen im Multiversum erforschen, um eine zu finden, in der all ihre Freunde überleben.
- Tree ist erneut am Montag, dem 18., gefangen. Diesmal existieren jedoch mit jedem Loop mehrere Trees und sie muss schließlich ihre eigenen Doppelgängerinnen ermorden.
Was wollt ihr gerne in Happy Deathday 3 sehen?