Für den Gruselfilm Conjuring - Die Heimsuchung, der 2013 erschien, diente das Haus der Eheleute Norma Sutcliffe und Gerald Helfrich in Harrisville, Rhode Island als Inspiration. The Wrap berichtet, dass seit Kinostart des Gruselhits das Grundstück des Paares permanent von neugierigen und aufdringlichen Fans des Films aufgesucht werde. Es sollen mittlerweile rund 500 unbekannte Eindringlinge dokumentiert worden sein, so der Guardian . Jetzt verklagen die Eheleute unter anderem Warner Brothers wegen Anstiftung zum Hausfriedensbruch.
Mehr: The Conjuring 2: Echter Priester weiht das Set
Auch Absperrungen und Schilder, die den Zugang zum Haus und auf das Grundstück untersagen, zeigten keine Wirkung gegen die aufdringlichen Horrorfans. Diese machen nicht nur Fotos und Videos, sondern versuchen auch, das Haus zu betreten. Dabei schrecken sie nicht vor Gewaltandrohungen zurück: Laut Entertainment Weekly ist in den Gerichtspapieren von "Androhnungen physischer Gewalt und Schaden [und] von schlaflosen Nächten" die Rede. Die Eheleute fürchten, dass einer der zudringlichen Fans eines Tages die Androhung von Gewalt und Zerstörung in die Tat umsetzen könnte.
Sutcliffe und Helfrich sind der Meinung, dass Warner Bros. mit einem Ansturm von Fans auf das Haus hätte rechnen müssen, denn in Conjuring wird mehrfach auf die Verortung des Hauses in Harrisville, Rhode Island verwiesen. Zusätzlich beschreibt der Film die dargestellte Handlung als auf wahren Begebenheiten basierend. Sutcliffe und Helfrich sollen darüber und die Veröffentlichung des Films eigenen Angaben zufolge nicht informiert worden sein, so The Guardian . Neben Warner werden auch New Line, Regisseur James Wan und weitere Beteiligte auf Schmerzensgeld verklagt.
Bleibt zu hoffen, dass dieser Fehler nicht mit einem anderen Grundstück bei The Conjuring 2 wiederholt wird. Die Fortsetzung kommt am 16. Juni 2016 in die Kinos.
Was sagt ihr zu den aufdringlichen Conjuring-Fans?