Keine andere Fantasy-Filmreihe ist bis heute so groß und beliebt wie Harry Potter. Bevor die Geschichte um den Zauberlehrling und seine Freund:innen bald als Serie komplett neu aufgelegt wird, habt ihr heute im TV die Chance, noch einmal in einen der umstrittensten Teile der Reihe einzutauchen. Hauptdarsteller Daniel Radcliffe selbst lässt daran bis heute kein gutes Haar ‒ was jedoch weniger mit dem Film zu tun hat, als mit seiner eigenen Performance.
Harry Potter und der Halbblutprinz heute im TV: Romantische Funken und ein schockierender Plot-Twist
Harry (Daniel Radcliffe) erhält von Dumbledore (Michael Gambon) den Auftrag, sich dem neuen Lehrer für Zaubertränke anzunähern. Der eigenwillige Horace Slughorn (Jim Broadbent) besitzt eine Erinnerung, die im Kampf gegen Voldemort von großer Bedeutung sein könnte. Harrys Fokus wird jedoch zunehmend durch die vielen Versuchungen in Hogwarts gestört, die den Teenager und seine Freund:innen im Alter von 16 Jahren so umtreiben.
Schaut euch hier noch einen Trailer zu Harry Potter 6 an:
Unter anderem werden Harrys Gefühle für Ginny (Bonnie Wright) immer klarer, während die Freundschaft zwischen Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) droht, aufgrund romantischer Entwicklungen zu zerbrechen. Ein tragischer Todesfall lässt die Schüler:innen in Hogwarts letztendlich erkennen, was wirklich wichtig ist.
Daniel Radcliffe kann sich Harry Potter 6 heute kaum noch ansehen
Für Daniel Radcliffe ist Harry Potter und der Halbblutprinz einer der Teile der Fantasy-Reihe, den er selbst am wenigsten mag. Grund dafür ist seine schauspielerische Leistung, die er hier für besonders schlecht hält. Wie er 2014 im Gespräch mit Daily Mail erklärte, sei es für ihn eine Qual, sich den Film anzuschauen:
Deshalb ist es so hart, mir einen Film wie Harry Potter und der Halbblutprinz anzuschauen. Weil ich nicht gut darin bin. Ich hasse es. Mein Schauspiel ist sehr eintönig und ich kann sehen, dass ich selbstgefällig wurde und was ich versucht habe zu tun, ist im Film nicht rübergekommen.
Seine schauspielerisch beste Leistung sehe Radcliffe dagegen in einem anderen Teil: "Mein bester Film ist der fünfte, weil ich dort einen Fortschritt sehe."
Auch unter Potterheads spaltet der sechste Teil die Geister. Während ihn manche sogar für den besten Film der Fantasy-Reihe halten, finden andere, er sei der schlechteste. So etwa auch unsere Moviepilot-YouTube-Hosts Hardy Zaubitzer und Bea Osuji. Beide haben den Film in ihrem Harry Potter-Ranking auf dem hintersten Treppchen platziert.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Bei der Moviepilot-Community landet Der Halbblutprinz dagegen mit einer Bewertung von 7 von 10 Punkten im Mittelfeld. Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Harry Potter und der Feuerkelch sowie Harry Potter und der Orden des Phönix stehen für die Community mit einer jeweiligen Wertung von 6,9 Punkten noch hinter Teil 6.
Wann und wo könnt ihr Harry Potter und der Halbblutprinz schauen?
Euch selbst eine Meinung bilden könnt ihr euch heute Abend, am 7. Dezember 2024 um 20.15 Uhr auf Sat.1. Die Wiederholung läuft am Sonntagnachmittag, den 8. Dezember um 13.30 Uhr auf dem Sender. Solltet ihr beide Termine verpassen, könnt ihr den Fantasy-Kracher dagegen auch bequem auf verschiedenen Plattformen streamen.
Aktuell stehen die Hauptfilme der Potter-Reihe samt Harry Potter und der Halbblutprinz bei RTL+, Amazon Prime Video sowie WOW im Streaming-Abo zur Verfügung. Am 13. Dezember 2024 kommt die Reihe dazu noch zu Netflix.