Der Köhler Peter Munk (Lutz Moik) will die schöne Lisbeth (Hanna Rucker) heiraten will. Allerdings ist er ziemlich arm und weil ihm dies schmerzlich bewusst wird, erinnert er sich an ein Märchen von seiner Mutter. Er bittet das Glasmännlein (Paul Bildt), den guten Geist des Waldes, um Hilfe und hat als Sonntagskind drei Wünsche frei. Zwei davon verspielt er leichtfertig. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer-Michel (Erwin Geschonneck). Der verspricht ihm allen Reichtum der Welt, wenn er sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht. Peter ist einverstanden, und von Stund an wird er reich und reicher, aber auch brutal und gemein. Erst als er Lisbeth aus Wut über ihre Gutmütigkeit erschlägt, kommt er zur Besinnung. Noch einmal soll ihm das Glasmännlein helfen. Für Peter gibt es jedoch nur Hoffnung, wenn er sein wahres Herz von Michel zurückerhält. Peter muß eine List anwenden, um wieder der werden zu können, der er einst war…
Das kalte Herz nach dem Märchen von Wilhelm Hauff ist einer der schönsten Filme aus der Trickkiste der DEFA. Der Film von Paul Verhoeven war damals die teuerste DEFA-Produktion überhaupt und begründete die langjährige und überaus erfolgreiche Märchenfilm-Tradition der ostdeutschen Produktionsfirma. Ernst Kunstmann, der bereits für Fritz Lang arbeitete, setzt den riesenhaften Holländer-Michel (hervorragend der böse Erwin Geschonneck mit Glasauge) mit dem kleinen Köhler Peter Munk ins Bild. Er perfektioniert das Einspiegelungsverfahren. Dadurch ist es unter anderem möglich, große Kulissen mit Modellbauten zu kombinieren und so den Riesen mit dem Zwerg zusammenzubringen. In der dunklen Behausung des Holländer-Michel klopfen Tausende von Herzen in Gefäßen, die er ihren Besitzern aus dem Leib entfernt, während sie einen kalten, seelenlosen Stein tragen. Das Pulsieren der rote Herzen in der Schreckenskammer des Riesen werde ich nie vergessen.
Wer auf 3D verzichtet, CGI nichts abgewinnen kann, aber sehen möchte, wie wirklich Märchenhaftes auf die Leinwand gezaubert wird, dem sei heute an heilig Abend im Fernsehen Das kalte Herz empfohlen, ein echter Klassiker für einen besinnlichen Abend.
Heute im TV: Das kalte Herz (1950)
Wo: RBB
Wann: 22.20 Uhr
Was läuft bei euch heute im Fernsehen?