How I Met Your Mother, wie sehr wir es geliebt haben (und lieben, dass es bald zu Ende ist). Seit 2005 hat diese Sitcom uns wiederholt mit kreativen narrativen Denkansätzen, Umdeutungen bekannter Tropes und Strukturen und einem interessanten Grundkonzept bei der Stange gehalten. Wie hat Ted Mosby seine Frau kennengelernt?
Die langwierige Geschichte, die Ted seinen Kindern in einem langen, achronologisch-verworrenen Flashback erzählt, nutzen die Autoren Christopher Miller und Craig Thomas, um den Zuschauer an der Nase herumzuführen und ihm immer neue, noch verrücktere Anekdoten aus dem Leben des jungen Architekten aufzutischen. Doch dabei haben sie auch das eine oder andere Mal über die Stränge geschlagen und den eigentlichen Zuhörern, Teds Kindern, garantiert mehr als nur peinliche Momente beschert. Damit auf in die Top 7 der Dinge, die ich nie über meinen Vater wissen wollte.
1. Miserables Timing
Es ist bekannt, dass schlechtes Timing einer der Witzestandards von Comedy ist, ganz besonders von Sitcoms. Selbstverständlich tut auch Ted Mosby wiederholt das Falsche zur falschen Zeit. So macht er mit der charmanten Natalie via Telefon und Anrufbeantworter Schluss, während ihre Freunde eine Überraschungsparty in ihrer Wohnung vorbereiten. Und natürlich tut er das an ihrem Geburtstag. Als sie ihm Jahre später eine zweite Chance gibt und er sich wieder auf ähnliche Weise von ihr trennen will, gibt sie ihm die wohlverdiente Abreibung.
2. Andauerndes Verraten von privaten Details
Ein Running Gag der Serie ist, dass keiner in der Gruppe seinen Mund halten kann und brisante Details kontinuierlich ausgeplaudert werden. Das geht so weit, dass Ted seiner Clique sogar intimste Kleinigkeiten über seine neue Flamme Stella (Staffel 3) brühwarm auftischt und auch Jahrzehnte später seinen Kindern erzählt. Der erste große Streit mit Stella war damit vorprogrammiert.
3. Robin wird rumgereicht
Robin, Teds vermeintlich große Liebe, wird bereits in der ersten Folge eingeführt, doch ein wirkliches Bangen darum, ob die beiden letzten Endes zusammenkommen, gibt es nie, macht Ted doch ebenso schnell klar, dass es sich dabei nur um Tante Robin handelt. Das macht all die privaten Details, und vor allem, dass sie durch die Gruppe gereicht wird, wie Barneys Mutter Loretta in ihrer Jugend, nur umso unangenehmer. Dazu kommt, dass Tante Robin Lustobjekt für Ted, Barney und auch Tante Lily wird. Nur der schüchterne Marshall bleibt wieder außen vor.
4. Betrüge aller Art
Vom eigenen Vater auch einige seiner größten Fehler erzählt zu bekommen, ist garantiert hilfreich für die Zukunft, deswegen sind Anekdoten wie Diebstahl, Kreditkartenbetrug oder seine schiere Farblosigkeit (Ja, Ted ist langweilig!) angebracht. Dass er die beste Freundin, die er je aufgabeln konnte, betrügt… musste man das wissen?
5. Der nackte Mann
Meiner Meinung nach eine der lustigsten Folgen der Serie. Aber wenn man sich wirklich in die Rolle der Kinder reinversetzt, macht es dann noch wirklich solchen Spaß, sich seinen Vater als notgeilen Exhibitionisten vorzustellen?
6. Körperliche Eigenarten und erogene Zonen
Wer wollte schon einmal wissen, welche körperliche Eigenarten (Richtung der Peniskrümmung) der eigene Lieblingsonkel hat, oder welche Körperteile der Tanten besonders erogen sind? Richtig! Keiner!
7. Kontrollzwang
Dass Freundschaften dazu neigen, nach einiger Zeit entweder zu zerbrechen oder extrem intim werden können ist keine Neuigkeit. Dass aber die HIMYM-Gruppe geradezu unter ständigem gegenseitigem Kontrollzwang steht und Tante Lily nicht einmal davor Schluss macht, das Glück ihres vermeintlich besten Freundes zu sabotieren, nur um ihre Wunschzukunft zu erhalten, wird Teds Kindern garantiert einen neuen Blickwinkel auf ihre Lieblingstante geben.
Lauter Kleinigkeiten, wie seinen Dreier und die Tatsache, dass Ted Mosby seinen Kindern darstellt, dass er quasi eine Man-Whore ist, haben wir an dieser Stelle ausgeblendet, um uns ganz auf die großen Dinge, die wir nie über unsere Väter wissen wollten zu konzentrieren. Was denkt ihr? Hat Ted noch mehr Dinge erzählt, die seinen Kindern garantiert seelische Wunden verursacht haben?
Diese etwas andere Sichtweise wurde uns von moviepilot-User Gearbreaker eröffnet. Wenn auch ihr mal eure ganze eigene Herangehensweise darlegen oder über Filme, Serien oder Filmschaffende und ihr Werk, ihre Rezeption oder ihr Wirkung schreiben wollt (oder ihr vielleicht bereits einen passenden Text auf Lager habt, zum Beispiel in Form einer Hausarbeit), meldet euch bei uns! Vielleicht gehört eine der nächsten moviepilot Speakers’ Corner euch! Werft einfach einen kurzen Blick auf die Regeln, und es kann losgehen. Schreibt am besten an community[@]moviepilot.com, oder direkt an Kängufant. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch natürlich auch gerne bei uns melden.