In Wellington, Neuseeland, wurden in diesem Monat Unterlagen veröffentlicht, die eine detaillierte Aufstellung aller Kosten für Peter Jacksons Hobbit-Trilogie offenlegen. Laut der Associated Press kosteten Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere bis einschließlich März 2014 insgesamt 745 Millionen Dollar.
Diese detaillierte Offenlegung ist für Hollywood-Verhältnisse recht ungewöhnlich, weiß die AP. Normalerweise würden die Studios nur vage Zahlen nennen. Doch Warner Bros. hat für die Produktion der Filme extra eine Tochtergesellschaft in Neuseeland gegründet und deren Unterlagen können nun eingesehen werden. The Hollywood Reporter berichtet, dass 2007, als die damals noch aus 2 Filmen bestehende Hobbit-Reihe angekündigt wurde, davon ausgegangen wurde, dass jeder Film um die 150 Millionen Dollar kosten würde.
Mit ihren nunmehr 745 Millionen übersteigen die Kosten die Vorhersage bei weitem. Zudem ist diese Zahl auch nicht das Ende der Fahnenstange. Laut AP müssen noch die Produktionskosten der letzten Monate bis zur Veröffentlichung des letzten Hobbit-Teils hinzugerechnet werden. Weiter geht aus den Unterlagen nicht hervor, ob die weltweiten Marketing-und Vertriebskosten bereits in diesem Preis enthalten sind.
Der Hollywood Reporter hat nachgerechnet, dass die Hobbit-Produktion insgesamt dreimal so viel Geld wie die Produktion von Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs verschlungen hat. Dem gegenüber stehen allerdings auch enorme Einnahmen. So setzte Der Hobbit: Eine unerwartete Reise weltweit über 1 Milliarde Dollar um. Der zweite Teil nahm etwas weniger, nämlich 958 Millionen Dollar weltweit ein. Und auch der finale Teil der Hobbit-Trilogie wird garantiert viele Dollars in die Kassen von Warner Bros. spülen.
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere startet in Deutschland am 10. Dezember 2014.