Horrorfilm The Purge deklassiert die Konkurrenz

10.06.2013 - 09:14 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
The Purge
Universal
The Purge
Die Bauchlandung der Google-Image-Komödie Prakti.com gibt einem Thriller aus der Low-Budget-Ecke die Gelegenheit zu scheinen. The Purge überrascht diese Woche mit einem hohen Einspielergebnis, das einen Rekord im Horror-Sektor bedeutet.

Googles Versuch, seine Pforten zu öffnen und sich mit einer im Hauptquartier des Suchmaschinen-Giganten spielenden Komödie ein wenig vom Image des Orwell’schen Megakonzerns zu entfernen, muss wohl als gescheitert betrachtet werden. Prakti.com mit Owen Wilson und Vince Vaughn brachte es nicht einmal auf Platz zwei oder drei hinter dem Überraschungserfolg dieser Woche. Dieser kam ganz unerwartet aus dem Horrorgenre angeschlichen und nennt sich The Purge – Die Säuberung. In diesem werden für eine Nacht alle Gesetze für nichtig erklärt. Eine Gruppe Killer nimmt sich das zu Herzen und beginnt eine Hausinvasion, gegen die sich Ethan Hawke und seine Familie zur Wehr setzen. Der an The Strangers erinnernde Film mit, dessen Produktion lediglich 3 Millionen US-Dollar kostete, konnte satte 36,4 Millionen am ersten Wochenende einspielen. Ein Rekord für nicht an Franchises gebundene Horrorfilme mit R-Rating.

Mehr: 7 Showrunner, die das Seriengeschäft in Trab halten

Noch immer stark hält sich Fast & Furious 6 auf dem zweiten Platz mit 19,8 Millionen Dollar. Der sechste Teil der Muscle-Car-Reihe wird seinen Vorgänger Fast & Furious Five wohl noch diese Woche überholen. Mit einem Einspielergebnis von insgesamt 202,9 Millionen trennt den aktuellen Teil nicht mehr viel von den 209,8 Millionen, die der fünfte vor zwei Jahren einspielte. Die Unfassbaren – Now You See Me vollbringt auch diese Woche wieder den Trick, uns zu verblüffen. Nach einem fulminanten Start letzte Woche, hält sich die magische Gangsterkomödie mit 19,4 Millionen erbeuteten US-Dollar wacker im Rennen.

Hinter dem die Erwartungen enttäuschenden Platz vier, der von Prakti.com mit lediglich 18,1 Millionen belegt wird, beißt sich wieder einmal das animierte Waldabenteuer Epic – Verborgenes Königreich fest und und bleibt eine weitere Woche mit 12,1 verdienten Millionen und einem Gesamtergebnis von 84,16 Millionen US-Dollar in den Top-5 der US-Kinocharts.

Ein Blick in die hiesigen Kinostarts der Woche zeigt, dass After Earth mit Will Smith und Sohnemann auch hier nicht für einen Massenansturm sorgte und lediglich 175.000 Besucher für sich begeistern konnte. Das reichte gerade mal für den dritten Platz. Sollte aber nicht so überraschend sein, wenn die Konkurrenz thematisch mit Saufen und Autos aufwartete. Platz eins geht mit weiteren 400.000 Besuchern an Hangover 3, nachdem dieser letzte Woche bereits den besten Start des Jahres hingelegt hat. Mit 185.000 zahlenden Zuschauern kam Fast & Furious 6 noch auf den zweiten Platz. Hinter dem gefloppten After Earth machen es sich noch Der große Gatsby mit 55.000 und wie in den US-Charts Epic mit 50.000 Zuschauern bequem.

Die Plätze 6 bis 10 der US-Kinocharts:
Platz 6: Star Trek Into Darkness (11,7 Millionen US-Dollar)
Platz 7: After Earth (11,2 Millionen US-Dollar)
Platz 8: Hangover 3 (7,38 Millionen US-Dollar)
Platz 9: Iron Man 3 (5,79 Millionen US-Dollar)
Platz 10: Der große Gatsby (4,23 Millionen US-Dollar)

Quellen: BoxOfficeMojo, Blickpunkt:Film

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News