House of the Dragon: Alle Drachen in der Serie, ihre Namen und ihr Alter

05.08.2024 - 15:55 UhrVor 9 Monaten aktualisiert
House of the Dragon
HBO
House of the Dragon
4
2
Die Game of Thrones-Serie House of the Dragon zeigt so viele Drachen wie nie. Hier erfährst du, wie viele bereits aufgetaucht sind, wie sie aussehen und ihre Namen.

In Game of Thrones wollte Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) mit ihren drei Drachen über Westeros herrschen, so wie es ihre Vorfahren taten. Um genau die geht es in der Serie House of the Dragon. 172 Jahre vor Danys Geburt stand das Haus in der Blüte seiner Macht. Damals gab es zahlreiche Drachen auf der Welt und ganze 17 davon sollen wir im Laufe der Fantasy-Serie sehen.

Hier im Artikel sammeln wir alle Drachen in House of the Dragon, also wie viele es gibt, ihre Namen, ihre Reiter und Infos zu ihrem Charakter. Grundlage dafür sind Infos aus der Serie und den Büchern von George R.R. Martin.

Aktueller Stand: Staffel 2, Folge 8 (Die Königin, die stets eine war)

  • House of the Dragon gehört zum Angebot des Streaming-Dienstes WOW *.

Wie viele Drachen gibt es in House of the Dragon und wie heißen sie?

Drache Nummer 1: Syrax

Drachendame Syrax wurde wie viele ihrer Artgenossen nach einer Göttin aus dem untergangenen Reich Valyria benannt. Sie ist verhältnismäßig jung und noch nicht kampferfahren. Syrax wird als gut gelaunt und zutraulich beschrieben.

  • Reiterin: Rhaenyra Targaryen
  • Alter: Unbekannt, schlüpfte vermutlich während der Herrschaft von Jaehaerys I Targaryen, dem Vorgänger von Viserys I.

Drache Nummer 2: Caraxes

Caraxes ist ein launischer Drache, größer als Syrax und weit weniger umgänglich. Das rote Biest von Rhaenyras Onkel Daemon galt schon früh als ungestümster unter den Drachen in Königsmund und sammelte unter seinem ersten Reiter Aemon (dem Vater von Rhaenys, die wir aus der Serie kennen) Erfahrung in Schlachten. Aemon wurde von einem Pfeil tödlich verwundet und danach bondete sein Neffe Daemon mit dem fliegenden Exzentriker.

  • Reiter: Daemon Targaryen
  • Früherer Reiter: Aemon Targaryen
  • Alter: schlüpfte vermutlich während der Herrschaft von Jahaerys I. und erhielt 40 Jahre vor der Handlung von HOTD seinen ersten Reiter
  • Spitzname: Der Blutwurm

Drache Nummer 3: Balerion

Der größte aller Targaryen-Drachen wurde im alten Valyria geboren, bevor dies unterging. Balerion eroberte mit Aegon I. Westeros, spuckte schwarzes Feuer und wird als eigensinnig beschrieben. In der Serie ist der Schwarze Schrecken bereits verstorben. Sein Schädel wird in der Gruft der Festung von King's Landing bzw. Königsmund aufgebahrt.

  • Letzter Reiter: Viserys I
  • Frühere Reiter:innen: Aegon I, Maegor I und Aerea Targaryen
  • Alter: Mindestens 208 Jahre alt
  • Spitzname: Der schwarze Schrecken
  • Status: Tot, verstorben im Jahr 94 nach Aegons Eroberung an Altersschwäche

Drache Nummer 4: Seerauch / Seasmoke

In Folge 3 von House of the Dragon taucht dieser Drache zum ersten Mal auf, der beim Krieg gegen die Triarchie zum Einsatz kommt. Der silber-graue Drache wird allerdings nicht von einem Targaryen geritten, sondern von einem Velaryon. Rund zehn Jahre vor Beginn der Handlung von House of the Dragon wurde Seasmoke bzw. Seerauch von Laenor geprägt. In Staffel 2 sucht er sich einen neuen Reiter aus.

  • Reiter: Addam aus Holk / Addam of Hull
  • Frühere Reiter: Laenor Velaryon
  • Alter: Seasmoke ist einer der jüngeren Drachen, der etwas mehr als zehn Jahre alt sein dürfte.

Drache Nummer 5: Meleys

In Folge 5 von House of the Dragon sehen wir einen der größten Drachen der damaligen Zeit. Die scharlachrote Meleys galt einst als eine der schnellsten ihrer Art, ist zum Zeitpunkt der Serie aber zur Ruhe gekommen. Was an ihrem majestätischen Anblick nichts ändert.

  • Reiterin: Rhaenys Velaryon
  • Frühere Reiterin: Alyssa Targaryen, die Mutter von Viserys
  • Alter: Unbekannt, aber vermutlich einer der ältesten Drachen nach Vhagar
  • Spitzname: Die Rote Königin
  • Status: tot, gestorben in der Schlacht von Krähenruh

Drache Nummer 6: Vermax

Vermax ist ein junger Drache, der in der Drachengrube von King's Landing bzw. Königsmund haust. Am Anfang der Serie ist er noch zu klein zum Reiten, aber eine Ziege kann er schon rösten.

  • Reiter: Jacaerys Velaryon
  • Alter: etwa so alt wie sein Reiter

Drache Nummer 7: Vhagar

Vhagar ist der älteste lebende Drache in der Welt von House of the Dragon. Die Drachendame eroberte mit ihrer Reiterin Visenya Targaryen einst Westeros. Trotz ihres Alters gilt sie nicht nur als größter, sondern auch als mächtigster Drache von Westeros. Andere Vertreter ihrer Spezies werden im Alter müde und faul, nicht so Vhagar.

  • Reiter: Aemond Targaryen
  • Frühere Reiter:innen: Visenya und Baelon Targaryen, Laena Velaryon
  • Alter: Über 170 Jahre alt

Drache Nummer 8: Sonnfeuer / Sunfyre

Ausgestattet mit teils goldenen Schuppen gilt Sunfyre als schönster Drache, der sich jemals über Westeros erhob. Er ist am Anfang der Serie zwar relativ jung, aber kaum weniger kampffertig als andere Drachen, die wir bereits getroffen haben. In Staffel 2 ereilt ihn ein düsteres Schicksal.

  • Reiter: Aegon II. Targaryen
  • Alter: Unbekannt
  • Status: laut Aegon ist Sunfyre tot

Drache Nummer 9: Traumfeuer / Dreamfyre

In Folge 2 der 1. Staffel hörten wir bereits von dieser Drachendame, weil Daemon eines ihrer Eier gestohlen hatte. In Folge 7 sehen wir sie – aus einiger Entfernung. Die bläuliche Drachendame Dreamfyre bzw. Traumfeier trägt Alicents Tochter Helaena, seit diese 11 Jahre alt war.

  • Reiterin: Helaena Targaryen
  • Frühere Reiterin: Rhaena Targaryen (nicht zu verwechseln mit Daemons Tochter Rhaena)
  • Alter: rund 95 Jahre

Drache Nummer 10: Vermithor

In der bekannten Geschichte gab es nur zwei Drachen, die größer waren als Vermithor: Balerion und Vhagar. Das als bronzefarben beschriebene Biest haust auf Dragonstone und gilt fremden Menschen gegenüber als zugänglicher im Vergleich zu anderen Drachen. In Staffel 2 wird trotzdem ein feuriges Opfer erbracht, bevor die bronzene Furie einen neuen Reiter erwählt.

  • Reiter: Hugh
  • Früherer Reiter: Jaeherys I. Targaryen
  • Alter: Über 90 Jahre
  • Spitzname: Die bronzene Furie

Drache Nummer 11: Arrax

Arrax ist der Drache von Rhaenyras Sohn Luke und wie dieser eigentlich viel zu jung für einen Krieg. Zum ersten Mal sehen wir den Drachen, als er mit dem Jungen nach Storm's End fliegt, wo Borros Baratheon auf die Seite der Schwarzen gelockt werden soll. Allerdings wartet dort Aemond mit seinem um ein vielfaches größeren Vhagar...

  • Früherer Reiter: Lucerys Targaryen
  • Alter: Zwischen 9 und 15 Jahren
  • Status: Tot, gestorben in Kampf mit Vhagar über Storm's End

Drache Nummer 12: Stormcloud / Sturmwolke

Wer ganz genau hinschaut, entdeckt in Folge 6 der 2. Staffel einen kleinen Drachen, der mit Rhaenyras Söhnen Aegon und Viserys spielt. Dabei handelt es sich um Stormcloud bzw. Sturmwolke, der zum Zeitpunkt von Staffel 2 noch nicht groß genug ist, um einen Reiter zu tragen.

  • Reiter: Prinz Aegon, der Jüngere
  • Alter: frisch geschlüpft

Drache Nummer 13: Silverwing / Silberschwinge

Im Vergleich zu einigen kriegserprobten anderen Drachen hat Silverwing bzw. Silberschwinge recht geruhsame hundert Jahre auf dem Buckel. Nach dem Tod ihrer langjährigen Reiterin Königin Alysanne verschwand sie in den Tiefen von Dragonstone, bis Ulf in ihr Nest stolperte.

  • Reiter: Ulf
  • Frühere Reiterin: Alysanne Targaryen
  • Alter: rund 100 Jahre

Drache Nummer 14: Moondancer / Mondtänzerin

Moondancer bzw. Mondtänzerin ist der hellgrüne junge Drache von Baela Targaryen, Tocher von Daemon und seiner verstorbenen Frau Laena Velaryon. In Staffel 2 taucht Moondancer zum ersten Mal auf.

  • Reiterin: Baela
  • Alter: unbekannt

Drache Nummer 15: Sheepstealer / Schafsdieb

Daemons Tochter Rhaena stolpert über die Spuren eines wilden Drachen, der sich im Finale der 2. Staffel endlich zu erkennen gibt. Oder besser gesagt: Er wird bei frischer Tat ertappt, die ihn in den Büchern den Namen gibt: Schafsdieb. Laut Vorlage ist er trotz Hammel-Diät ziemlich mager. In der Serie fallen als erstes seine gekringelten Flügel auf.

In der Vorlage wird der wilde Drache von einer Figur namens Nettles bzw. Nessel geprägt, deren Rolle wird für die Adaption allerdings mit Rhaena verschmolzen. Der erste Ritt auf dem Drachen steht aber noch aus.

  • reiterlos
  • Alter: zwischen 50 und 100 Jahre alt

Drache Nummer 16: Tessarion

Es ist einer der schönsten Drachen, der bisher in House of the Dragon vorgekommen ist: Leuchtend blau und mit kupferfarbenen Flügeln erhebt sich Tessarion im Staffel-2-Finale über die Truppen des Hauses Hightower (zu Deutsch: Hohenturm). Der Reiter der Drachendame zeigt dagegen noch nicht sein Gesicht: Prinz Daeron, der jüngste Sohn von Alicent und König Viserys.

  • Reiter: Prinz Daeron Targaryen
  • Alter: rund 10 Jahre

Drachen, die erwähnt, aber noch nicht gezeigt wurden:

  • Tyraxes, der Drache von Rhaenyras Sohn Joffrey
  • zwei weitere wilde Drachen, die in der Vorlage auf die Namen Graugeist und Kannibale hören

Drachen-Wissen: Wie werden sie erschaffen und wer darf auf ihnen reiten?

Wie die Drachen ursprünglich in die Welt kamen, ist nicht hinreichend geklärt. Es gibt mehrere Legenden, z.B.:

  • Sie wurden von valyrischen Bergarbeitern in den Minen eines Vulkans entdeckt.
  • Ein zweiter Mond kam der Sonne zu nah, zerbrach und daraus schlüpften die Drachen.

Wie werden sie gezeugt? Sie reproduzieren sich durch das Legen von Eiern. Ob nur weibliche oder auch männliche Drachen Eier legen können, ist bei den Maestern in der Welt von George R.R. Martin umstritten.

Nicht jedes Ei bringt einen lebendigen Drachen hervor. Wenn das Tier nicht schlüpft, versteinern die Eier mit der Zeit.

Wie finden sie ihre Reiter:innen? Unter König Viserys I. wurde es zur Tradition, den Neugeborenen Targaryen-Sprösslingen ein Drachenei in die Wiege zu legen. Das heißt aber nicht, dass Drachen diese dann automatisch als Reiter akzeptieren. Wer auf einem Drachen reiten will, muss mit ihm oder ihr einen Bund eingehen. Es findet eine Art Prägung statt. Das kann man als Teenager machen oder im Erwachsenenalter, Hauptsache der Drache akzeptiert einen. Danach lässt er nämlich erstmal niemand anderes auf seinen Rücken.

Reiten nur die Targaryens auf Drachen? Theoretisch sind die Targs nicht die einzigen, die Drachen prägen können. Die feuerspeienden Biester stammen ursprünglich aus Valyria, wo es zahlreiche Häuser gab, die auf ihnen ritten. 102 Jahre vor Beginn der Zeitrechnung ging das alte Valyria aber unter und es blieb nur ein Haus valyrischer Drachenreiter übrig, das sich wegen einer Prophezeiung retten konnte: die Targaryens.

In House of the Dragon sehen wir trotzdem nicht nur Drachenreiter:innen mit dem Nachnamen Targaryen sehen. Die Velaryon-Kinder, die aus der Ehe von Rhaenys Targaryen und Corlys Velaryon hervorgingen, haben beispielsweise eigene Drachen.

In den Büchern von George R.R. Martin gibt es außerdem keine eindeutige Antwort, ob man wirklich Targaryen-Blut oder eine valyrische Abstammung benötigt, um auf den Ungetümen zu reiten. Fakt ist aber, dass die Targs nach dem Untergang von Valyria ein Drachen-Monopol besitzen, auf dem sich ihre Macht über den Rest von Westeros gründet.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News