Dernbach ist ein kleiner Ort im Westerwald. Hier leben die Brüder Peter, Uwe, Manni und Günter. Sie betreiben den wohl bekanntesten Schrottplatz Deutschlands. Doch was heißt hier Schrott? Sie heben Schätze am Ende der industriellen Verwertungskette. In der Lagerhalle der Ludolfs stapeln sich Berge von Auspuffanlagen, Motorhauben, Rückleuchten und Antriebswellen. Hier sind sie zu Hause und wollen es nirgends anders sein. Sie leben den Schrottplatz. Angeblich erkennen sie Motorschäden am Geräusch und Benzinsorten am Geruch.
Peter und Manni, das schlagkräftige “Schlachtteam”, nehmen auf der Jagd nach allem Verwertbarem tagtäglich Unfallautos auseinander. Und sie praktizieren dies aus Leidenschaft. Der Job ist ihr Leben, etwas Schöneres können sich beide kaum vorstellen. Sie liefern den nie versiegenden Nachschub für Peter, den Herrscher des Lagers. Regale oder ein Computer findet sich hier nicht, doch kann Peter in all dem Chaos aus Altmetall jedes gewünschte Autoteil auf Anhieb hervorholen, zumindest meistens. Wäre da noch Günter, der Mann den nichts aus der Ruhe bringen kann. Der Kundenberater hütet das Telefon und erledigt seinen Job mit dem ihm eigenen Charme: Wortkarg aber freundlich. Günter ist so etwas wie der Ruhepol des Schrottplatz-Imperiums.
Die Ludolfs sind Familienmenschen. Sie lieben und verehren ihre verstorbenen Eltern und führen pflichtbewußt ihr Unternehmen fort. Ihnen haben sie eine glückliche Kindheit und ihre berufliche Existenz zu verdanken. Marianne und Horst Ludolf haben vor 34 Jahren den Betrieb gegründet. Der Geist der Firmengründer lebt in der „Autoverwertung Horst und Marianne Ludolf“ weiter.
Die vier ungleichen Brüder haben es zu einer in ihrem Fach einzigartigen Berühmtheit gebracht. Sie schreiben Autogrammkarten für Fans der nach ihnen benannten Doku-Soap des Männer-Senders DMAX. Das Produktionsteam ist ins Haus gegenüber gezogen und hat ihre Halle verkabelt. Wöchentlich senden sie die Alltags-Geschichten der ewig ölverschmierten Junggesellen.
Im Fersehen lief die Serie mit solchem Erfolg, dass nun erstmals ein abendfüllendes Programm über die Schrottplatz-Brüder als Die Ludolfs – Der Film ins Kino kommt. Fragt sich, ob es ihnen gelingt, das Publikum in den Zeiten der Abwrackprämie vom Fernseher ins Kino zu locken, oder ob sich dort lediglich die eingeschworenen Kultgemeinde der Serie versammelt.