Ist der deutsche Krabat ein Harry Potter?

08.10.2008 - 07:50 Uhr
David Kross (Krabat) und Christian Redl (Meister)
20th Century Fox
David Kross (Krabat) und Christian Redl (Meister)
1
0
NEWS» Zauberlehrling ist nicht gleich Zauberlehrling – Krabat kann Harry Potter nicht ersetzen!

Harry Potter war 11 Jahre, alt als er ins Zauberinternat Hogwarts kam und dort in die Magie eingeweiht wurde und sich in der Folge gegen die schwarze Art der Zauberei zur Wehr setzte. Der deutsch-sorbische Krabat ist 14 Jahre alt, als er zum schwarzen Müller kommt, der ihn ebenfalls die Macht der Magie vor Augen führt. Reichen diese Ähnlichkeiten, um einen Vergleich von Zauberlehrling zu Zauberlehrling zu ziehen?

Wohl kaum: So wie Otfried Preußler keine J.K. Rowling ist, so ist Krabat kein neuer Harry Potter. Erzählt wird eine Geschichte in der düsteren Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Der 14-jährige Waisenjunge Krabat wird Lehrling in einer Mühle. Bald erkennt er, dass diese Mühle und ihr Müller anders ist als andere. Dieser Mühler frönt der Schwarzen Magie und unterrichtet ihn und die anderen elf Lehrlinge in der Schwarzen Kunst. Jedes Jahr muss ein Lehrling sein Leben geben, um das Leben des Meisters zu verlängern. Nur durch die Liebe eines Mädchens kann Krabat sich und die anderen Gesellen retten.

Gern werden aktuell Vergleiche zwischen Krabat ein Harry Potter gezogen, etwa Krabat als herber Bruder von Harry Potter bezeichnet wie in der Welt. Schauspieler Daniel Brühl sagt auf Elbenwald über die Ähnlichkeit von Krabat mit Harry Potter: “Solch ein Vergleich ist für mich Quatsch. Nur weil es in beiden Stoffen um Jungs geht und ums Zaubern, haben die Geschichten trotzdem nichts miteinander zu tun. Die Ähnlichkeiten sind für mich an den Haaren herbeigezogen.”

Sehen wir genauso. Auch wenn in beiden Werken und Filme die unreale Zauberwelt jenseits des Alltag Thema ist, so gibt es doch genügend Unterschiede zwischen den beiden Welten. Was meint Ihr?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News