James Woods - Charakterkopf auf steinigen Wegen

18.04.2012 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
James Woods in seiner bekanntesten Rolle als Max in Es war einmal in Amerika.
Warner Bros.
James Woods in seiner bekanntesten Rolle als Max in Es war einmal in Amerika.
16
14
Heute feiert James Woods seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass wollen wir einen Blick auf seine Karriere und seine wichtigsten Rollen werfen.

Ganz klar – mit diesem Gesicht konnte er nur Schauspieler werden. Dabei hat er sicher nie in die Reihe der schönen, jungen Männer gepasst, die Hollywood im Sturm erobern. Seine extrem hohe Stirn, die leicht unreine Haut, das dünne Haar und die kalten Augen: James Woods ist kein schöner Mann – aber für einen klassischen Bürojob ist sein Gesicht einfach zu kernig und einprägsam. Kein Wunder, dass ihm meist auch dementsprechende Rollen angeboten wurden. Und auch seine Karriere passt zu diesem Eindruck, ist sie doch eher wechselhaft als geradlinig verlaufen. Heute wird James Woods 65 Jahre alt und zu diesem Anlass wollen wir seinen filmischen Werdegang noch einmal Revue passieren lassen.

Aufstieg und Durchbruch
Ein kometenhafter Aufstieg hätte nun wirklich nicht zu James Woods’ Vita gepasst. Stattdessen hat er sich mühsam hochgearbeitet. Nachdem er sein Studium am Massachusetts Institut of Technology abgebrochen hatte, begannen seine eigentlichen Lehrjahre. Sein College war die amerikanische Serienlandschaft und seine Ausbildung dauerte zehn Jahre, die ganzen Siebziger hindurch. Dabei brachte er es zu einzelnen Auftritten in populären Serien wie Kojak, Detektiv Rockford – Anruf genügt oder Die Straßen von San Francisco. Der Durchbruch gelang ihm in den Achtzigern und ist eindeutig mit einem Film verbunden. 1984 spielte James Woods die Rolle des Max Bercowicz im dreieinhalbstündigen Epos Es war einmal in Amerika von Sergio Leone. In dem Nachfolger von Spiel mir das Lied vom Tod und Todesmelodie, dem einzigen Mafiafilm des Westernexperten Sergio Leone, glänzte James Woods an der Seite von Robert De Niro und Joe Pesci. Für seine Rolle in Salvador von Oliver Stone erhielt er sogar eine Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller. Im Film spielte er einen Fotografen, der in den Bürgerkrieg in El Salvador gerät.

Pech und schlechte Entscheidungen
Der Grund, warum es James Woods trotz markigem Profil und guter Reputation nicht gelang, zu einem der erfolgreichsten Hollywoodstars der Neunziger zu werden, war eine Mischung aus Pech und schlechten Entscheidungen. Zuerst war er für Rolle des Joker in Batman von Tim Burton im Gespräch. Letztendlich konnte er sich in Tim Burtons Gunst jedoch nicht gegen Jack Nicholson durchsetzen. Dann hatte Quentin Tarantino beim Schreiben von Reservoir Dogs explizit eine Rolle für ihn im Kopf, sein damaliger Agent schlug das Angebot jedoch aus, ohne James Woods vorher zu fragen. Es versteht sich von selbst, dass dieser Agent danach mit Pauken und Trompeten gefeuert wurde – die Rolle war allerdings trotzdem vergeben. Und auch die Entscheidungen, die James Woods selbst traf waren nicht viel besser. Die Rolle des Donald Kimball in American Psycho lehnte er ab, den Respekt dafür erntete schließlich Willem Dafoe.

Star der Nebenrollen
So wurde aus dem potentiellen Hollywoodsternchen ein Star der Nebenrollen. In Ein wahres Verbrechen, Casino, Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit oder An jedem verdammten Sonntag glänzte er als Nebendarsteller. Dabei vergaß er nie Humor und Selbstironie. Obwohl er in mehreren Auftritten in der bissigen Comicserie Family Guy alles andere als gut wegkam, ließ er es sich nicht nehmen, seine Rolle persönlich zu synchronisieren. Das gleiche gilt für seinen Auftritt bei Die Simpsons, wo er als gescheiterter Schauspieler (angeblich als Recherche für eine Rolle) im Kwik-E-Mart arbeitete. Zuletzt war James Woods in der Rolle des Staranwalts Sebastian Stark in der CBS-Serie Shark zu sehen.

Wir erheben also unser Glas und trinken auf die nächsten 65 Jahre eines Charakterdarstellers, der nie den einfachen Weg gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch, James Woods.

In welcher Rolle hat James Woods euch am Besten gefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News