Jessica Chastain spielt eine Rolle in Christopher Nolans Interstellar und darf deswegen für einen bestimmten Zeitraum keine weiteren Filme in der Öffentlichkeit bewerben, wie Pajiba berichtet. Unmittelbar davon betroffen ist J.C. Chandors Indie-Drama A Most Violent Year, in dem Chastain eine wichtige Rolle spielt. Obwohl der Film keine große Veröffentlichung vor Januar 2015 erfährt, wird er trotzdem in einigen wenigen Kinos am 31. Dezember vorgeführt, damit er sich für die kommende Oscarverleihung qualifiziert. Jetzt wäre also normalerweise der richtige Zeitpunkt für die Beteiligten des Projekts, ordentlich die Werbetrommel für die kommende Award-Saison zu rühren.
Das ist Jessica Chastain allerdings bis Anfang Dezember nicht gestattet und zwar aufgrund einer Klausel in ihrem Interstellar-Vertrag, hinter dem Christopher Nolan und Paramount stehen. Mit Ausnahme ihres Erscheinens auf der Premieren-Feier des Films, wo sie nur hingehen darf, weil Christopher Nolan persönlich ihr dabei geholfen hat, von ihrem Auftritt in der Late-Night-Show von David Letterman entbunden zu werden, darf sie keine Promotion für A Most Violent Year machen. Damit will das Studio hinter Interstellar wohl sicherstellen, dass ihrem Blockbuster mindestens für den Monat November keine anderen Filme im Weg stehen.
Mehr: A Most Violent Year - Zwei Trailer zum Drama mit Jessica Chastain & Oscar Isaac
Dieses Dilemma um die Verträge der Schauspielerin ist sicherlich kein Skandal, gibt aber einen interessanten Einblick in die verschiedenen Abmachungen und Konflikte, denen ein Schauspieler unterliegt, wenn er, besonders wie Jessica Chastain, mehrere Filme im Jahr dreht, die sich teilweise überlappen.
In A Most Violent Year spielt Chastain die Ehefrau eines in die Staaten immigrierten Geschäftsmannes, gespielt von Oscar Isaac, der sich in den USA zum erfolgreichen Geschäftsmann hocharbeitet und dabei immer tiefer in den Strudel aus Gewalt und Korruption gerissen zu werden droht. Ob und wann A Most Violent Year auch in die deutschen Kinos kommt, ist noch nicht bekannt.
Seht ihr solche Klauseln als gerechtfertigte Sicherheitsmaßnahme oder ist so etwas völlig überzogen?