Mit In seinen Händen geht am 26. März 2025 die nunmehr elfte Harlan Coben-Krimiserie bei Netflix online. Doch im Gegensatz zu anderen Adaptionen stammt dieses Format erstmals aus Argentinien. Sechs Episoden wurden dort gedreht.
Wer jedoch mit Coben-Krimis vertraut ist, ahnt vielleicht schon, was uns auch hier wieder erwartet: Eine vermisste Person und ein Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint.
In seinen Händen auf Netflix: Die neue Thriller-Serie mit Harlan Coben-Vorlage
Für die argentinische Netflix-Adaption von In seinen Händen wurde die Handlung ins malerische Bariloche in Patagonien verlegt. Hier hat sich die Online-Journalistin Ema Garay (Soledad Villamil) einen Namen gemacht, indem sie Kriminelle vorführt, die dem zu kurzen Arm des Gesetzes entgehen konnten. Ihr Leben als Ermittlerin wird auf den Kopf gestellt, als sie den angesehenen Sozialarbeiter Leo Mercer (Juan Minujín) kennenlernt – den Hauptverdächtigen im Fall einer verschwundenen 16-Jährigen. Auf ihrer Suche nach Antworten muss Ema sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
Showrunner von In seinen Händen ist Miguel Cohan, den man bereits für die Netflix-Serie El Reino - Dein Reich komme kennen könnte. Regie führte er zusammen mit Hernán Goldfrid (The Bronze Garden).
Zuletzt eroberte die Coben-Verfilmung Kein böser Traum die Netflix-Charts. Fans des Autors haben aber noch sehr viel mehr Auswahl auf Netflix.
Das sind die bisherigen Harlan Coben-Serien auf Netflix
- Safe (Großbritannien, 2018)
- Ich schweige für dich (Großbritannien, 2020)
- Das Grab im Wald (Polen, 2020)
- Kein Friede den Toten (Spanien, 2021)
- Kein Lebenszeichen (Frankreich, 2021)
- Wer einmal lügt (Großbritannien, 2021)
- Sie sehen dich (Polen, 2022)
- In ewiger Schuld (Großbritannien, 2024)
- Ich vermisse dich (Großbritannien, 2025)
- Kein böser Traum (Polen, 2025)
Das ist aber auch noch nicht alles: Mit Suche mich nicht kommt dieses Jahr schon die nächste Harlan Coben-Serie via Netflix auf uns zu. Dann wieder aus Großbritannien mit James Nesbitt und Ruth Jones in den Hauptrollen. Danach geht es mit Nur für dein Leben aus den USA weiter.