"Ich wollte jemanden, der wich wirklich mit Rüstungen auskennt, jemand, der eher Kenntnisse militärischer Ausrüstung hat als im Design für die Theaterbühne." So beschrieb George Lucas seine Kriterien für den Kostümdesigner von Krieg der Sterne in The Making of Star Wars (via The Verge ). Immerhin galt es Stormtrooper, Rebellen und nicht zuletzt Darth Vader persönlich mit futuristischen wie glaubwürdigen Kostümen auszustatten. John Mollo war der Richtige für den Job. Star Wars wurde sein erster Job als leitender Kostümdesigner in einem Film. Dafür wurde er mit seinem ersten Oscar ausgezeichnet. Am vergangenen Mittwoch ist der Brite gestorben, wie die Sunday Times berichtet.
Der am 18.03.1931 in London geborene John Mollo fand als Militärhistoriker zum Film, wo er Produktionen über den Einsatz von Uniformen beriet, darunter Die letzte Offensive und Barry Lyndon. Letzterer führte indirekt zum Engagement beim Krieg der Sterne. Über eine Empfehlung von Kostümdesignerin Milena Canonero (Barry Lyndon, Uhrwerk Orange) wurde George Lucas auf John Mollo aufmerksam, der nun den Auftrag erhielt, die stylischen Entwürfe von Ralph McQuarrie als tragfähige Kostüme in die Realität umzusetzen. Mit einem vergleichsweise kleinen Budget von 90.000 Dollar und viel Improvisationsgeist machten sich Mollo und Kollegen unter Zeitdruck an die Arbeit, um in Austausch mit Set-Designer John Barry die Uniformen von Stormtroopern und Darth Vader zusammenzusetzen. Dafür winkte Mollo 1978 der Academy Award für das Beste Kostümdesign. In seiner Dankesrede erklärte er die Arbeit so:
Wie sie sehen können, sind die Kostüme in Star Wars weniger Kostüme als vielmehr Einzelteile aus Klempnerarbeit und Automobilbau.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ein Jahr nach dem Oscar-Gewinn kam Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ins Kino, an dem John Mollo ebenfalls beteiligt war. Für Das Imperium schlägt zurück war er wieder als Kostümdesigner zugegen.
Mollos Filmografie umfasst neben Science-Fiction - sein letzter Credit ist Event Horizon - Am Rande des Universums von 1997 - auch historische Dramen und Biopics, wie Chaplin und Gandhi. Letzterer brachte ihm 1983 seinen zweiten Oscar ein, den er mit Bhanu Athaiya teilte.
John Mollo wurde 86 Jahre alt.