Rikers Markenzeichen in Star Trek ist einem Zufall zu verdanken: Jonathan Frakes erzählt die geniale Geschichte

12.10.2024 - 17:05 Uhr
Star Trek: The Next GenerationParamount
0
1
Eine Verkettung zufälliger Ereignisse führte dazu, dass der Schauspieler Jonathan Frakes eine simple Entscheidung traf und sein Image bei Star Trek grundlegend revolutionierte.

In der 1. Staffel von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert spielte Jonathan Frakes die Figur Commander Will Riker. Zu diesem Zeitpunkt hatte er allerdings genau einen ikonischen Bart weniger. Das sollte sich ändern.

Mit seinem Bartwuchs erfand Jonathan Frakes nicht nur seine Rolle neu, sondern verbesserte die gesamte Serie

Jonathan Frakes' Rolle Riker war ursprünglich auf eine Weise angelegt, die an William Shatners Figur Captain James T. Kirk aus der Original-Serie erinnern sollte.

Wer sich William Shatners eindeutig glattrasierten Look ins Gedächtnis ruft, wird erkennen, aus welchem Grund auch Jonathan Frakes' Gesicht ursprünglich bartlos blieb. Dann aber ereignete sich im Jahr 1988 der Autorenstreik der Writers Guild of America.

Der Streik betraf die zweite Staffel der Serie. Neben einer gekürzten Episoden-Anzahl der zweiten Staffel und einem schwindenden Budget bestand eine weitere berühmte Nebenwirkung darin, dass Jonathan Frakes bei seiner Rückkehr mit einem Bart wiederkam. In der Chronik The Fifty-Year Mission berichtete er (via Screen Rant ):

In der zweiten Staffel gab es einen Autorenstreik, und ich hasse es, mich zu rasieren, also ließ ich mir den Bart wachsen. Während des Streiks hatten wir ein Treffen mit [Gene] Roddenberry und [Rick] Berman und [Maurice] Hurley, der damals Produzent war, und Roddenberry sah mich immer wieder an und sagte: 'Das gefällt mir wirklich, es sieht nautisch aus.'

Wie der Schauspieler ausführte, reagierten seine Vorgesetzten positiv:

Was folgte, war ein bizarrer Bartschneidewettbewerb für Führungskräfte. Es wurde absurd, was die Länge und die Form und alles andere betraf. Gene wollte, dass der Bart dekorativ ist, und so blieb er, und ich bin sehr froh, dass ich ihn habe. Zum Glück gefiel er meiner Frau, sonst hätte ich echte Probleme bekommen.

Neben Jonathan Frakes' Bartwuchs gab es weitere Veränderungen, die dazu führten, dass die Serie ab der zweiten Staffel als qualitativ besser wahrgenommen wurde. So trug Frakes' Bart dazu bei, seine Rolle visuell stärker von dem Vorbild Captain Kirks abzugrenzen.

Auf diese Weise führte die Entscheidung des Darstellers, sich während des Streiks nicht zu rasieren, zu Veränderungen ungeahnten Ausmaßes.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News