Justice League - Noch mehr CGI an Henry Cavill und niemandem ist es aufgefallen

22.06.2018 - 18:20 Uhr
Superman
Warner Bros.
Superman
Seitdem Justice League veröffentlicht wurde, hören die Witze über Henry Cavills Bart nicht auf. Aber offenbar wurde nicht nur in Cavills Gesicht fleißig rumgepfuscht.

Eigentlich wollte Warner Bros. mit Justice League den ersten Schritt in eine neue Richtung wagen, aber der Film erntete von vielen Seiten Kritik. Auch noch Monate später ist vor allem die Schnurrbart-Problematik ein heiß diskutiertes Thema unter den Fans. Nachdem Zack Snyder das Projekt verlassen hatte, kündigte Warner Bros. teure Zusatzarbeiten an. Alle Darsteller mussten erneut vor die Kamera, so auch Henry Cavill. Der arbeitete aber zur gleichen Zeit an seinem neuen Film Mission: Impossible 6 - Fallout, für den er sich einen prächtigen Schnauzbart wachsen ließ. Diesen durfte sich der Superman-Darsteller nicht abrasieren und so musste, für mehrere Millionen US-Dollar, Henry Cavills Bart mithilfe von Spezialeffekten künstlich entfernt werden. Ein Twitter-User konnte aber feststellen, dass nicht nur Supermans Gesicht digital verändert wurde.

Das wurde bei Henry Cavill außerdem digital verändert

Laut dem Twitter-User Mike  wurde in einer der Schlüsselszenen auch an Henry Cavills Händen digital herumhantiert. Die besagte Szene befindet sich am Ende des Films, als Superman der Justice League zur Hilfe eilt, um sie im Kampf gegen Steppenwolf und seiner Armee von Paradämonen zu unterstützen. Ein anderer aufmerksamer Zuschauer hat außerdem bemerkt, dass anscheinend nicht nur Supermans Hände mit Spezialeffekten verändert wurden, sondern sein ganzer Körper. Laut Screen Rant  könnte das daran liegen, dass es sich hier gar nicht um Henry Cavill handelt, sondern sein Stunt-Double die Szene übernommen hat. Der Stuntman könnte kurzfristig eingesprungen sein, da Henry Cavill aus zeitlichen Gründen nicht für alle Superman-Szenen, die nachträglich gedreht wurden, zur Verfügung stand.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass Justice League nicht viel mehr (oder weniger) ist als eine reine Chronologie des Scheiterns. Doch das soll zukünftig nicht mehr passieren. Der neue DC Entertainment-Präsidenten Walter Hamada plant eine radikale Umstrukturierung und will das DCEU in eine neue Richtung lenken. Ob es der neuen Chefetage bei DC gelingen wird, das Franchise wieder nach oben zu katapultieren, werden wir noch dieses Jahr sehen, denn am 20.12.2018 startet der neuste DCEU-Film Aquaman in den Kinos.

Was sagt ihr zu den digitalen Nacharbeiten in Justice League?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News