Justus von Dohnányi - Von Fiesling bis Schlagerstar

14.09.2011 - 08:50 Uhr
Der Schlagerstar Bruce Berger ist Justus von Dohnányis bekannteste Rolle
Warner Bros.
Der Schlagerstar Bruce Berger ist Justus von Dohnányis bekannteste Rolle
8
6
Das Gesicht ist jedem bekannt, nur den Namen kann sich manch einer nicht merken. Damit sich das ändert, wollen wir euch heute ein bisschen etwas über den zweifachen Lola-Preisträger Justus von Dohnányi erzählen.

Einige können eher etwas mit dem Namen Bruce Berger anfangen als mit dem Schauspieler, der diese Figur verkörpert. Dabei handelt es sich bei Justus von Dohnányi mitnichten um einen Unbekannten. Bereits zweimal hat er den deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller verliehen bekommen. Zudem hat er nicht nur in deutschen Fernseh- und Kinofilmen mitgewirkt, sondern war auch in internationalen Produktionen zu sehen. Eigentlich also müssten wir Justus von Dohnányi kennen.

Die Recherche über seine Person gestaltet sich schwierig. Über das Privatleben des Schauspielers ist kaum etwas bekannt. Kein Wunder, denn Justus von Dohnányi fasst sich kurz, wenn Journalisten ihm persönliche Fragen stellen: „Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in Hamburg – ich rede über Privates nicht gern.“ Deshalb wollen wir uns darauf beschränken, seine berufliche Laufbahn etwas näher zu beleuchten.

So gar nicht komisch: Fiese Rollen und internationale Erfolge
Auch wenn seine Comedy-Rollen das nicht zwingend vermuten lassen, hat Justus von Dohnányi eine Schauspielschule besucht, genauer gesagt die Hochschule für Musik und darstellende Künste in Hamburg. Vor seinen ersten Fernsehauftritten war er Theaterschauspieler, unter anderem in Frankfurt und Hamburg. Es handelt sich bei Herrn von Dohnányi also mitnichten um einen reinen Blödelbarden. Im Gegenteil: In seiner Filmographie findet sich eine ganze Reihe zweilichtiger Rollen. So zum Beispiel in Das Experiment: Für seine Rolle als brutaler Gefängniswärter wurde Justus von Dohnányi sogar mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Aber auch in Der Untergang und Hardcover spielte er Figuren, die nicht unbedingt als Sympathieträger zu bezeichnen sind. Bemerkenswert ist außerden, dass Justus von Dohnányi auch in mehreren internationalen Filmen mitgespielt hat, z.B. im Remake von Jakob der Lügner mit Robin Williams. Auch in James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug hatte er einen kleinen Part.

Eine Leiche hinter der Kamera
Justus von Dohnányi ist aber nicht nur Schauspieler, sondern inzwischen auch Drehbuchautor und Regisseur. Mit Bis zum Ellenbogen drehte er seinen eigenen Film und übernahm selbst eine kleine Nebenrolle als Leiche. Die Geschichte erzählt von drei Männern, von denen einer während eines feuchtfröhlichen Abends unglücklicher Weise ums Leben kommt. Die beiden übrig gebliebenen (Jan Josef Liefers und Stefan Kurt) wollen nun seine Leiche von der Schweiz nach Deutschland und bis nach Sylt überführen, um auf der Insel seinen Selbstmord vorzutäuschen. Der Film war mit 90.000 Besuchern nur mäßig erfolgreich. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass sich Justus von Dohnányi seitdem wieder stärker auf seine Arbeit vor der Kamera konzentriert.

Bruce Berger begeistert die Massen
Das hat sich auch gelohnt. Völlig überraschend erhielt er 2010 für seine Rolle als Schlagerstar Bruce Berger in der Komödie Männerherzen den deutschen Filmpreis. Überraschend war das besonders in Hinblick auf seine Konkurrenz. Er konnte sich gegen Darsteller ernster Rollen in anspruchsvollen Filmen durchsetzen: Rainer Bock in Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte, Ulrich Noethen in Henri 4 und Settar Tanriögen in Die Fremde. Glauben wir seinem Laudator, so identifizierte sich Justus von Dohnányi so stark mit seiner Figur, dass er am Ende der Drehtage sein Kostüm gar nicht ablegen wollte. Seine Darstellung des überdrehten Bruce Berger wurde insbesondere dafür gelobt, dass sie der Figur einen runden Charakter verleihe, statt nur ein platte, rein komödiantische Performance zu sein.

Da ist es kein Wunder, dass Justus von Dohnányi in Männerherzen – und die ganz, ganz große Liebe nun noch einmal als Bruce Berger die Leinwand erobert. Nach seinem großen Hit „Alle Kinder dieser Erde“ präsentiert er in der Fortsetzung die Songs „Die ganz, ganz, ganz große Liebe“ und „Positive Energie“, die auch wieder auf dem Soundtrack zum Film zu finden sein werden. Ob auch diese Performance wieder preisverdächtig ist, könnt ihr ab dem 15.September selbst beurteilen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News