Erst im Dezember kam ein neuer (animierter) Herr der Ringe-Filme ins Kino. Weitere sind in Arbeit, ganz zu schweigen von Amazon Primes aufwendiger Mittelerde-Serie, die bereits in ihre 3. Staffel geht. Fantasy-Stoffe stehen in Hollywood wieder hoch im Kurs, obwohl es in diesem Feld zuletzt bittere Flops wie Warcraft zu verkraften gab.
Dennoch sehen viele Studios großes Potenzial in den noch unentdeckten Welten, wo eine Gruppe von Held:innen aufregende Abenteuer erlebt und auf ungeheuerliche Kreaturen trifft. Eines der größten Projekte dieser Art, die sich aktuell in Entwicklung befinden, ist die Verfilmung des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering.
Es gibt einen ungewöhnlichen Regie-Favoriten für die Fantasy-Verfilmung Magic: The Gathering
Seit 1993 zieht Magic: The Gathering über 50 Millionen Spieler:innen in den Bann. Jetzt soll das Fantasy-Universum die Leinwand erobern. Dafür hat sich die Filmproduktionsfirma Legendary Entertainment, die hinter den neuen Dune-Filmen und dem MonsterVerse steckt, mit dem Spielwarenhersteller Hasbro zusammengetan.
Wie das Branchenmagazin Deadline berichtet, gibt es schon einen Favoriten für die Regie: Matt Johnson soll den Magic-Film in Szene setzen. Verträge sind zwar noch keine unterschrieben. Für Legendary und Habsro scheint Johnson aber die erste Wahl zu sein, sollte der Deal tatsächlich zustande kommen. Die Chancen stehen gut.
Johnson jüngster Film, Nirvanna the Band the Show the Movie, feierte vor wenigen Wochen auf dem South by Southwest Film Festival seine Premiere. Aktuell hat der Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent kein neues Projekt auf seiner Karte stehen. Er könnte sich somit direkt in Magic: The Gatherin stürzen.
Gleichzeitig ist Johnson eine ungewöhnliche Wahl für einen Fantasy-Blockbuster dieser Größenordnung, der ein Cinematic Universe lostreten soll. Bekannt ist der kanadische Filmemacher vor allem für zwei Indie-Filme im Found-Footage-Stil: die Komödie The Dirties und den Verschwörungsthriller Operation Avalanche.
Zudem inszenierte er mit BlackBerry einen Film über den Aufstieg und Niedergang des titelgebenden Smartphones. Obwohl wir in der Vergangenheit viele Indie-Regisseure beim Sprung ins Blockbuster-Kino beobachten konnten, verwundet bei Johnson, dass er bisher überhaupt keine Berührungspunkte zu Fantasy-Geschichten hatte.
- Zum Weiterlesen: Matt Johnsons BlackBerry-Film ist richtig gut
Umso gespannter dürfen wir sein, was Legendary und Hasbro für ihr Magic-Großprojekt geplant haben. Hasbros letzter Versuch, ein vergleichbares Fantasy-Universum ins Kino zu bringen, endete in einer Sackgasse: Trotz guter Kritiken und sehr viel Publikumsliebe entpuppte sich Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben als finanzieller Flop.
Fantasy-Blockbuster: Wann startet der Magic-Film im Kino?
Bislang gibt es noch keinen konkreten Kinostart für Magic: The Gathering. Sollte das Projekt noch dieses Jahr zustandekommen, dürfte eine Veröffentlichung irgendwann 2027 oder 2028 realistisch sei. Davor dürfen wir uns über eine animierte Magic-Serie bei Netflix freuen, die sich schon einige Zeit in Produktion befindet.