Larry Gopnik führt ein durchschnittliches, beschauliches Leben. Er besitzt ein Reihenhaus in einem US-amerikanischen Vorort, Frau und Kind und einen guten Job. Gerade als dem Physikprofessor eine Festanstellung auf Lebenszeit in Aussicht gestellt wird, beginnen sich die Dinge für Larry schlagartig zu ändern. Seine Frau konfrontiert ihn mit der Scheidung, da sie einen anderen Mann kennengelernt hat, sein Sohn steckt in pubertären Konflikten und ein Schüler erpresst ihn. Hinzu kommen bei seinem Arbeitgeber anonyme Briefe an, die Larry zu kompromittieren versuchen. Die rosig-geglaubte Zukunft wackelt. Sein an Schizophrenie leidender Bruder, dem eine Verhaftung wegen illegalen Glücksspiels drohen, erleichtert die ganze Sache nicht. Die Probleme spitzen sich zu und Larry, ein festes Mitglied der jüdischen Gemeinde, beschließt, drei verschiedene Rabbiner aufzusuchen, von denen er sich Hilfe erhofft. Doch die kommt anders als erwartet.
Laut eigenen Angaben ist A Serious Man der persönlichste Film der Brüder Joel Coen und Ethan Coen. Die Umstände und die Schilderungen des Milieus, in dem sich Hauptdarsteller Michael Stuhlbarg befindet, stammen so aus Erinnerungen an ihre eigene Jugend in Minnesota. Autobiografische Züge sind den Personen dennoch nicht inhärent. A Serious Man ist in seiner Wirkung, wie das vorangegangene Werk Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?. Der Film beginnt mit einer merkwürdigen Parabel, die wohl dann als Leit- oder Erklärungsbild für alles folgende dienen soll. Doch so wirklich schlau wird man aus den Ereignissen um Larry nicht. Aber coen-esk ist dies wahrscheinlich auch gar nicht gewollt. Was zählt ist die Unterhaltung, die diese schwarze Tragikomödie bietet. Larry könnte uns Leid tun, doch was ihm alles begegnet, ist so unfreiwillig komisch, dass man den Coen-Brüdern nur gratulieren kann: A Serious Man ist eines ihrer herausragendsten Werke.
Heute im TV: A Serious Man
Wann: 22:05 Uhr
Wo: Arte
Möchtest du Inside Llewyn Davis von den Coen-Brüdern noch vor dem offiziellen Kinostart sehen? Dann ab mit dir in unsere Preview zum Film. Einfach hier klicken und teilnehmen, um zwei Freikarten zu gewinnen.