Leonardo DiCaprio ist wieder einmal Oscar-reif

16.05.2013 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Leonardo DiCaprio in Der große Gatsby
Warner Bros. Pictures
Leonardo DiCaprio in Der große Gatsby
23
23
Nach drei Nominierungen für den Oscar ist Leonardo DiCaprio für die kommende Verleihung bestens gerüstet. Sein Gatsby wird auf alle Fälle eine Oscar-Nominierung erhalten. Ob es für den ganz großen Preis reicht, entscheidet wohl die Konkurrenz.

Jeder Hollywood-Schauspieler träumt vom Oscar. Mag das öffentliche Statement auch anders ausfallen: In der Regel möchte jeder Star von der Academy, also letztlich seinen eigenen Kollegen, geehrt werden. Die Masse der Darsteller geht naturgemäß leer aus, aber wer sich über die Jahre als Charakterdarsteller etabliert hat und in den großen Oscar-Filmen Jahr für Jahr eine Hauptrolle spielt, sollte irgendwann seine Dankes-Rede auf der Oscar-Gala halten können. Bei Leonardo DiCaprio ist das leider noch nicht der Fall, obwohl er seit 20 Jahren mit seinen Leistungen überzeugt.

Drei Oscar-Nominierungen erhielt Leonardo DiCaprio bereits. Als gerade einmal 20jähriger Newcomer trumpfte er 1994 in Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa auf. Etwas mehr als 10 Jahre später wurde er 2005 für seine Rolle als Howard Hughes in Aviator mit einer Nominierung bedacht und zwei Jahre später gab es ebenfalls eine für seine Darstellung des südafrikanischen Söldner Danny Archer in Blood Diamond. Fans hätten gern gesehen, dass ihr Hollywood-Star die Trophäe mit nach Hause genommen hätte. Aber bisher ist Leonardo DiCaprio leer ausgegangen, nicht nur beim Oscar selbst, sondern auch bei einigen Nominierungen, denn die Leistungen des Schauspielers sind in der Regel brillant. Drei Oscar-Nominierungen stehen neun Golden Globe-Nominierungen gegenüber. Ist Leonardo DiCaprio also eher ein Kritiker-Liebling?

Irgendwie scheint ihn das Oscar-Pech zu verfolgen und/oder die Academy ist ihm nicht besonders wohlgesonnen. Fans fordern immer wieder, dass der Schauspieler mehr auf den Nominierungslisten zu finden sein soll. Leonardo DiCaprio wurde bekanntlich erst zum Top-Star durch seine Rolle in Titanic, aber trotz 12 Oscar-Nominierungen für den Film ging er 1998 selbst leer aus. Seitdem hält er sich an der Spitze, wählt sich seine Filme mit Bedacht sehr gezielt aus und schafft es immer wieder, in klassischer Oscar-Ware vor der Kamera zu stehen. Erinnert sei an William Shakespeares Romeo + Julia, Catch Me If You Can, Zeiten des Aufruhrs, Inception, Shutter Island, Departed – Unter Feinden, J. Edgar und Django Unchained. Für keinen dieser Filme wurde er für den Oscar nominiert, obwohl sich Fans sicher sind, dass er es verdient hätte.

In der kommenden Oscar-Saison könnte alles anders werden, denn Leonardo DiCaprio hat wieder zwei heiße Eisen im Feuer. The Wolf of Wall Street gilt – obwohl noch niemand irgendetwas gesehen hat – als großer Oscar-Favorit, denn Martin Scorsese führt Regie. Verfilmt hat er die Autobiographie des Börsenmaklers Jordan Belfort, der in den 1990er Jahre in zahlreiche krumme Geschäfte verwickelt war. Leonardo DiCaprio ist wieder in dieses Scorsese-Film dabei und viele meinen, er solle sich schon einmal ein Staubtuch kaufen, um endlich seinen Oscar polieren zu können.

Und dann gibt es noch Der große Gatsby, der am Mittwoch das Festival Cannes eröffnet und in de USA überraschend gut gestartet ist. Dass Der große Gatsby so ein Erfolg an den US-Kinokassen wurde, liegt unter anderem an den Darstellern. Leonardo DiCaprio gibt einen in allen Facetten überzeugenden Gatsby, strahlend, voller Charme und zutiefst verloren., schreibt Hannes Stein in der Welt und titelt: Wenn Leo dafür keinen Oscar kriegt, wofür sonst? Der Hauptdarsteller "fängt durchaus etwas von der Essenz der Figur ein – ein Strahlemann, der doch ein Verlorener ist., meint Christoph Huber in der Presse.

Es könnte also sein, dass Leonardo DiCaprio gleich zweimal für den Oscar nominiert wird. Auf den ersten Blick mag das gut sein, aber könnte sich auch wieder für einen möglichen Oscar-Sieg als fatal erweisen. Wenn sich die Academy nämlich nicht zwischen zwei guten Dinge entscheiden kann, freut sich in der Regel ein Anderer.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News