Lieber fünf Amazon-Staffeln The Expanse als eine von Herr der Ringe

26.05.2018 - 08:50 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
The Expanse/Der Herr der Ringe
Syfy/Warner
The Expanse/Der Herr der Ringe
26
15
Amazon will mit dem nächsten Herr der Ringe-Aufguss die teuerste Serie bis dato produzieren. Stattdessen sollte der Streaming-Dienst sein Geld lieber auf The Expanse und andere originelle Abenteuer konzentrieren.

Amazon will den großen Wurf: eine epische Serie am Puls der Zeit. Idealerweise werden damit auch noch die Fantasy-hungrigen Mäuler gestopft, wenn Game of Thrones 2019 mit der 8. Staffel zu Ende geht. Amazon wünscht sich, endlich als Streaming-Dienst wahrgenommen zu werden und setzt bei diesem ruhmsüchtigen Projekt auf nichts geringeres als eine Erweiterung der mit 17 Oscars bedachten Der Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson. Es soll die teuerste Serie aller Zeiten werden, beruhend auf den immer noch erfolgreichsten drei Filmen im Bereich Fantasy mit Fokus auf Schwertkampf und Magie . Auf der anderen Seite versucht Amazon gerade The Expanse für eine eigens produzierte 4. Staffel zu retten. Mehr vom Schlag dieses interstellaren Science-Fiction-Abenteuers würde Amazon viel besser zu Gesicht stehen, zumal der Herr der Ringe-Wahnsinn kein risikofreies Vorhaben ist.

Trittbrettfahrer oder Trendsetter

Die Kluft zwischen den bisherigen Amazon-Projekten und dem potenziellen Herr der Ringe-Zugpferd (Zugolifant?) ist gigantisch. Schauen wir uns die Liste der Eigenproduktionen von Amazon an, dann finden sich darunter keine Serien mit einem popkulturellen Impact im Ausmaß von Stranger Things oder Tote Mädchen lügen nicht, wie sie der größte Streaming-Konkurrenten Netflix regelmäßig produziert. Bisher vor allem gelobt für kleinere Kaliber wie die queere Serie Transparent oder den Spike Lee-Film Chi-Raq, haben die Produktionen nicht genug Durchschlagskraft, um in der oberen Liga mitzuspielen. Amazon will stattdessen gleich eine neue Liga in nie dagewesener Preisklasse schaffen und "wagt" sich mit dem bis dato teuersten Serienprojekt an eine über 15 Jahre in 6 erfolgreichen Filmen etablierte Marke. Der Herr der Ringe ist ein enorm beliebtes Ausgangsmaterial und eines der bekanntesten Franchise. Die Parallelen zur aktuellen Nummer eins-Serie Game of Thrones sind ebenso wenig von der Hand zu weisen. Viel passender, als den erneuten Aufguss aus Mittelerde mit überdimensionierten Mitteln umzusetzen, ist jedoch Amazons Retter-Rolle bei The Expanse.

The Expanse, das ehemalige Aushängeschild des US-Senders SyFy, wurde vor Kurzem abgesetzt und Amazon verhandelt gerade, die 4. Staffel in die Hand nehmen zu dürfen. Natürlich wird SyFy seine gelobte Serie aus guten (Geld-)Gründen aus dem Programm genommen haben (und spielt damit Amazon in die Karten). Doch Amazon stehen ganz andere Vertriebswege und Werbebudgets zur Verfügung, um der gelobten Science-Fiction-Serie den nötigen Popularitätsschub zu verleihen. Bei Rotten Tomatoes  kann die 3. Staffel einen sagenhaften Wert von 100 Prozent vorweisen. Wenn Amazon nach einer epischen Serie sucht, dann hat sie sie mit The Expanse gefunden. Basierend auf der Expanse-Buchreihe erzählt die Serie von einer politisch angespannten Zukunft, einem interstellaren Krieg zwischen Erde und Mars, von ganz persönlichen Heldenreisen mit Liebesgeschichte und mysteriösen Außerirdischen. Mit etwas mehr Budget sind dann auch die Set-Pieces und Effekte auf dem höchsten Stand der Technik. Hoffentlich scheitert der Deal für The Expanse nicht am Kostenaufwand des Herr der Ringe-Vorhabens. Ich würde lieber fünf Staffeln von The Expanse sehen, als eine einzige aufgeblasene aus Mittelerde.

Fantasy ohne Fantasie

The Expanse mag nicht die größte Serie werden, auf die alle Game of Thrones-Fans aufspringen, wenn das Lied von Eis und Feuer ausgesungen ist. Aber es ist eine Chance, einer bereits gefeierten Serie ohne vorherige Serien- oder Filmumsetzung zu noch mehr Größe zu verhelfen. Mehr von der Sorte würde ich als Science-Fiction-Fan einem Fantasy-Aufguss immer vorziehen. Science-Fiction und Fantasy boomen beide. Auch Netflix will sich bei neuen Produktionen vorrangig darauf konzentrieren und hat um Rechte für den Herr der Ringe-Schatz mitgeboten, schreibt THR . Nicht nur Game of Thrones- und The Walking Dead, die beiden populärsten Serien des letzten Jahres, fallen in diese Genres, auch 9 weitere der Top 20 2017, ist bei Insider  zu lesen. Dem ist aus künstlerischer Sicht nichts entgegenzusetzen. Fantasy hat aber viele Gesichter und High Fantasy à la Game of Thrones und Der Herr der Ringe ist nur eins davon und wurde seit 2000 in Dauerschleife aufgewärmt und Fantasy-Fans vorgesetzt. Bei mir stellt sich eine Müdigkeit ein wie bei Star Wars und Superhelden.

Ambition ist Amazon bei der Herr der Ringe-Serie nicht abzusprechen. Aber das prozentuale Verhältnis von Ego und Kalkül ist schwer abzuschätzen. Sicherlich spielt beides eine Rolle, aber trotz Riesenbudget will Amazon mit Altbekanntem auf Nummer sicher gehen und könnte genau damit am Nerv der Zeit vorbeischrammen. Mit den kürzlich erschienen Prequel-Filmen zu Der Herr der Ringe rund um den Hobbit Bilbo Beutlin und der Allgegenwärtigkeit von High Fantasy im Rücken, muss die neue Serie umso mehr Energie aufwenden, eine eigene Identität für sich zu schaffen. Das fiel Game of Thrones, The Walking Dead oder beispielsweise dem Netflix-Hit Stranger Things von Beginn an leicht und trug einiges zum Erfolg bei. Auch The Expanse ist nicht zuletzt deshalb so spannend. Alle vier Serien wurden das erste Mal für's Fernsehen umgesetzt. Das Genre ist populär, aber das Material unverbraucht. Amazon scheint alles auf eine Karte zu setzen, aber diese Karte wurde schon allzu oft gespielt.

Update: Amazon hat The Expanse mittlerweile offiziell um eine 4. Staffel verlängert.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News