In Rian Johnsons Zeitreise-Thriller Looper trifft der Auftragskiller Joseph "Joe" Simmons auf sein 30 Jahre jüngeres bzw. älteres Ich. Während Bruce Willis den älteren Joe verkörpert, schlüpft Joseph Gordon-Levitt in die Rolle des jungen Mannes, der den Auftrag erhält, sein gealtertes Selbst zur Strecke zu bringen. Was schon auf inhaltlicher Ebene klingt wie eine verzwickte Situation, war auch bei der Produktion des Thrillers eine Herausforderung. Wie können zwei unterschiedliche Schauspieler die selbe Person darstellen, wenn diese sich nur unwesentlich ähnlich sehen und gänzlich andere Gesichtszüge aufweisen?
Um die Rolle glaubwürdig rüberzubringen, war es die Vision von Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson, Joseph Gordon-Levitt äußerlich an seinen Gegenpart Bruce Willis anzupassen. So wurden durch Make-up-Artist Kazu Tsuji Gesichtsmodelle der beiden Schauspieler angefertigt, um das passende Make-up für Joseph Grodon-Levitts Veränderungen herzustellen, die letztendlich seine Nase, Ober- und Unterlippe, Ohren, Augenbrauen und Augenfarbe betrafen. Am Set bedeutete das für den Schauspieler dann, täglich drei Stunden in der Maske zu verbringen, wie Make-up-Artist Jamie Kelman 2012 im Interview mit MTV verriet:
[Joseph Gordon-Levitt] musste täglich für circa drei Stunden in die Maske kommen, was auch sein morgendliches Ritual aus Rasieren und generellem Vorbereiten auf das Make-up beinhaltete. Das Make-up selbst hat dann ungefähr zweieinhalb Stunden gedauert. An manchen Tagen ging es etwas leichter von der Hand, an manchen Tagen etwas schwieriger.
Dabei lobte Kelman vor allem Joseph Gordon-Levitts Motivation, das Make-up zu tragen und voll und ganz in seiner Rolle aufzugehen:
Wenn du jemanden hast, der eigentlich keine Lust auf das Ganze hat, sieht das Make-up auch nie richtig gut aus, weil die Energie nicht stimmt und wir uns zu sehr beeilen. Du musst alles geben, was es braucht.
Doch glänzte Joseph Gordon-Levitt nicht nur beim Make-up mit voller Hingabe, sondern versuchte sich auch abseits von seinen Gesichtszügen an Bruce Willis anzupassen, was weit mehr beinhaltete, als den Stirb Langsam-Darsteller einfach nur nachzuahmen, wie Gordon-Levitt ebenfalls 2012 gegenüber io9 erzählte:
Ich habe ihn studiert, habe seine Filme geschaut, habe die Audiodateien von den Filmen extrahiert, um mir diese in Dauerschleife anzuhören. [Bruce] hat sogar einige meiner Voice-Over-Monologe [aus Looper] aufgenommen und sie mir geschickt, damit ich hören konnte, wie sie in seiner Stimme klingen. Und dann hat es geholfen, ihn kennen zu lernen und mit ihm Zeit zu verbringen, das Ganze einwirken zu lassen.
Dabei versuchte Joseph Gordon-Levitt jedoch nicht, seine Rolle so zu spielen, wie Bruce Willis vor Jahren tatsächlich war, sondern eher eine junge Version des aktuellen Bruce Willis zu kreieren. Somit orientierte sich der Schauspieler nicht an frühen Werken wie Stirb Langsam oder Moonlighting, sondern eher an Willis' jüngeren Arbeiten wie Sin City. Vom Ergebnis könnt ihr euch heute Abend selbst überzeugen, wenn Looper um 20.15 Uhr auf RTL II in gekürzter FSK-12 Fassung über die Fernsehbildschirme flackert. Die Wiederholung um 02:30 Uhr ist ungekürzt.
Was haltet ihr von Joseph Gordon-Levitt als Bruce Willis in Looper?