Making a Murderer - Neue Theorie zur Netflix-Dokuserie

22.01.2016 - 15:00 Uhr
Making a MurdererNetflix
1
0
Seit dem Start der Netflix-Serie Making a Murderer ist das Internet voll von Theorien zu Tat und Täter im Fall Steven Avery. Nun soll sogar ein berüchtigter Serienkiller für den Mord an Theresa Halbach in Frage kommen.

Habt ihr die neue Netflix-Dokuserie Making a Murderer schon gesehen? Seit der Veröffentlichung ist das Internet voll von Diskussionen, Petitionen und alternativen Theorien (wie zum Beispiel bei reddit ). Die neuste Theorie verknüpft den Mord an Theresa Halbach mit dem berüchtigten Serienkiller Edward Wayne Edwards.

+ + + Achtung, Spoiler zu Making a Murderer! + + +

Worum geht es in Making a Murderer?
In der Doku-Serie Making a Murderer, die seit dem 18. Dezember 2015 als VoD auf Netflix verfügbar ist, wird der Kriminalfall Steven Avery aufgerollt. Die Dokumentarfilmerinnen Moira Demos und Laura Ricciardi drehten knapp 10 Jahre lang parallel zu den Gerichtsverfahren und in der Zeit von Steven Averys zweitem Gefängnisaufenthalt. Aber ganz von vorne: Der US-Amerikaner Steven Avery saß 18 Jahre lang unschuldig hinter Gittern. Er war wegen Vergewaltigung verurteilt worden, ein DNA-Test konnte ihn jedoch freisprechen und 2003 wurde Avery entlassen. In diesem Zusammenhang kam ans Licht, wie unverantwortlich und nachlässig das Manitowoc Sheriffs Department in dem Fall ermittelt hatte. Auch aufgrund familiärer Zwistigkeiten, in die auch das Sheriffs Department verwickelt war, stand die Vermutung im Raum, dass Avery die Vergewaltigung angehängt wurde.

Mehr: Making a Murderer – Es geht nicht um Schuld oder Unschuld

Wieder in Freiheit, verklagte Avery die Gemeinde Manitowoc auf 36 Millionen US-Dollar.
Am 11. November 2005 wurde Avery dann erneut verhaftet: Theresa Halbach, eine junge Frau, die zuletzt auf Averys Grundstück gesehen worden sein soll, wurde ermordet. Die Dokumentation Making a Murderer verfolgt den Ablauf der Ermittlungen und des Gerichtsprozesses, bei dem man als Zuschauer aufgrund der vielen überraschenden Wendungen und Entscheidungen und der erneut fahrlässigen Polizei- und Ermittlungsarbeit manchmal seinen Augen und Ohren nicht trauen will. Am Ende wird Avery für den Mord an Theresa Halbach schuldig gesprochen und landet erneut im Gefängnis. Es bleibt die Frage, ob und inwiefern das Sheriffs Department womöglich sogar erneut die Ermittlungen willentlich manipuliert hat und ob Steven Avery tatsächlich schuldig ist.

Worum geht es in der neuen Theorie?
Viele alternative Theorien kursieren im Netz: Die einen verdächtigen Theresa Halbachs Bruder Mike Halbach oder ihren Exfreund Ryan Hillegas, für andere wiederum sind Averys Schwager Scott Tadych und Neffe Bobby Dassey die Mörder von Theresa Halbach. Laut Uproxx  hat nun John Cameron, ehemaliger Polizeiobermeister und Ermittler der FBI-Sondereinheit für ungeklärte Kriminalfälle, die Theorie aufgestellt, dass der Serienmörder Edward Wayne Edwards Theresa Halbach getötet hat.

Edwards wurde wegen fünf Morden zwischen 1977 und 1996 verurteilt, soll aber viele weitere Morde begangen haben, die ihm jedoch nicht nachgewiesen werden konnten. Wie Cameron berichtet, hängte Edwards seine Morde mehrfach erfolgreich anderen Menschen an, die dem Opfer in irgendeiner Weise nahestanden, und war "besessen" von der medialen Aufmerksamkeit, die mit den Mordfällen einherging. Dies waren die Ergebnisse der Ermittlungen des FBI. Edwards suchte sich auch manches Mal ein Opfer aus, weil er von dieser Person zuvor in der Zeitung gelesen hatte. Auch andere bekannte Mordfälle, die als ungeklärt gelten, werden mit dem 2011 verstorbenen Edward Wayne Edwards in Verbindung gebracht. So auch die Morde, welche in der Dokumentarfilm-Reihe über die West Memphis Three behandelt werden. Cameron zufolge soll Edwards sowohl Avery als auch die Polizei von Manitowoc reingelegt haben. Edwards soll sogar in einer Szene der Serie Making a Murderer zu sehen sein, wie er vor dem Gerichtsgebäude steht. Cameron zufolge würde dies absolut zu Edwards Verhalten passen.

Diese Theorie ist äußerst spannend und es bleibt abzuwarten, ob es weitere Ermittlungen und Entwicklungen in diese Richtung gibt. Doch bei all dem Interesse am Whodunit? , sollte das Howdunit?  nicht aus den Augen verloren werden: Wie Demos und Ricciardi selbst sagen, steht vor allem das US-Gerichtssystem und dessen Verfahren im Fokus der Dokumentation, und das hat im Fall Avery und Halbach kläglich versagt. Derzeit sammelt Averys neue Anwältin Kathleen Zellner neue Indizien und Beweise, um den Fall neu aufzurollen.

In diesem YouTube-Video wird die Theorie zu Edward Wayne Edwards Schuld an Theresa Halbachs Mord erklärt sowie die Verbindungen zu Edwards früheren Taten. Zu hören ist Ermittler John Cameron selbst, der auch kurz vorgestellt wird.


Was haltet ihr von dieser Theorie?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Making a Murderer

Kommentare

Aktuelle News