Maleficent - Die Zeichentrick- und Realfilm-Figuren im Vergleich

21.12.2017 - 14:00 Uhr
MaleficentDisney
0
0
Heute Abend läuft Maleficent  mit Angelina Jolie im Fernsehen. Wir haben die Realfilm-Charaktere ihren gezeichneten Vorgängern gegenübergestellt.

Mit Maleficent - Die dunkle Fee forcierte Disney 2014 den bis heute anhaltenden Trend, ihre eigenen Zeichentrick-Klassiker als Realfilme zu adaptieren. Häufig wird die Märchen-Magie mit einer ordentlichen Portion CGI auf die Leinwand gezaubert, und der Erfolg kann sich sehen lassen: Dieses Jahr ist Disney mit Die Schöne und das Biest auf dem ersten Platz der erfolgreichsten Filme 2017 gelandet (oder zumindest Platz 2, wenn Star Wars 8 seinen Sprint weiterhin durchhält). Heute Abend läuft Maleficent um 20:15 Uhr auf Vox, in dem Angelina Jolie die Hauptrolle spielt. Aus diesem Anlass werfen wir noch einmal einen Blick auf die Charaktere, die wir seit 60 Jahren in Dornröschen sehen können. Wie hat Disney die Figuren aus dem Jahr 1955 gebracht?

Maleficent/Malefiz

Als neue Hauptfigur ist Malefiz oder Maleficent natürlich nicht so böse wie in dem Zeichentrickfilm. Mit einer ausschweifenden Hintergrundgeschichte bekommt sie einen viel tieferen Charakter und ist mehr als nur die böse Hexe von nebenan. Angelina Jolie trifft den Look des Originals ziemlich genau - wenn wir von der ungesunden Hautfarbe und den gelben Augen absehen.

Aurora

Sowohl in Maleficent als auch in Dornröschen wird die Prinzessin von den drei Feen im Wald aufgezogen. Jedoch hält im Realfilm Maleficent ihre schützende Hand über Aurora (Elle Fanning), da die Feen ihrer Aufgabe als Mutter nicht wirklich gewachsen sind. Als äußerliches Erkennungsmerkmal sind wohl ihre güldenen, langen, lockigen Haare und ihre blauen Augen (nicht in diesem Bild) das auffälligste an beiden Iterationen der Prinzessin.

Prinz Phillip

In Maleficent trägt Prinz Phillip (Brenton Thwaites) eine üppigere Haarpracht und scheint vom Aussehen her jünger als sein Gegenstück in Dornröschen zu sein. In dem Realfilm muss der Prinz sich in die zweite Reihe der Charaktere versetzen lassen. Die Haarpracht hat nicht geholfen, eine wichtigere Rolle in der Geschichte zu spielen.

Die drei Feen

Rein optisch wurden in Maleficent die beiden Hauptmerkmale der drei wohlwollenden Feen beibehalten. Die verschiedenen Farben und ihre Kleidung hält sich treu an Dornröschen. Die Namen wurden allerdings geändert. Statt Flora, Fauna und Sonnenschein heißen diese in Maleficent Knotgrass (Imelda Staunton), Thistlewit (Juno Temple) und Flittle (Lesley Manville) und sind um einiges schussliger als noch in den 1950er Jahren.

König Stefan

König Stefan (Sharlto Copley) ist im Zeichentrickfilm älter und bärtiger. Allerdings ist der Unterschied zwischen den beiden Filmen im Charakter des Königs am größten. In Dornröschen ist er ein bescheidener und liebenswürdiger Vater. In Maleficent ist er hingegen bösartig und der größte Unsympath des Films, der mit Brutalität und Machthunger glänzt.

Königin Leah/Leila

Die Mutter von Aurora, Leah bzw. Leila in Maleficent (Hannah New), ist in Dornröschen nicht ganz so prunkvoll gekleidet wie in dem Realfilm von 2014. Ihr Schicksal ist in Maleficent auch ein anderes als in der Vorlage, wird sie im Laufe des Films doch krank, während ihr Ehemann Stefan sich in seine Paranoia hineinsteigert.

Findet ihr die Umsetzung vom Zeichentrick in Realfilm ist gut gelungen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News