Maleficent läuft gekürzt in deutschen Kinos

20.05.2014 - 17:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Maleficent - Die dunkle Fee
Walt Disney
Maleficent - Die dunkle Fee
36
0
Angelina Jolie könnte zum Alptraum kleiner Kinder werden. Das befürchtet zumindest die FSK, die Maleficent – Die dunkle Fee ab 12 freigeben wollte. Um die Eltern des jüngeren Zielpublikums nicht abzuschrecken, musste der Disney-Film auf den Schneidetisch.

Gestern berichteten wir, dass The Expendables 3 ein Kinderfilm werden soll, heute zieht Maleficent – Die dunkle Fee nach. In den USA erhielt der Fantasyfilm ein sogenanntes PG-Rating. Laut des Internetauftritts des amerikanischen FSK-Pendants MPAA meint diese Einstufung, dass Kinder den Film in elterlicher Begleitung anschauen sollten. Dies entspricht eigentlich der deutschen Freigabe ab 6 Jahren. Allerdings hätte die ursprüngliche Fassung von Maleficent – Die dunkle Fee hierzulande eine FSK 12 erhalten. Der Verleiher Walt Disney reagierte und bringt den Angelina Jolie -Streifen um vierzig Sekunden gekürzt in die deutschen Kinos (via Schnittberichte.com).

Mehr: Auf diese Filme 2014 wartet ihr besonders neugierig

Weil Maleficent – Die dunkle Fee erst am 29. Mai in den deutschen Kinos anläuft, können wir euch leider keinen Vergleich zwischen der amerikanischen und der gekürzten Fassung liefern. Auf jeden Fall wird Angelina Jolie trotz ihrer düsteren Erscheinung nicht komplett der digitalen Schere zum Opfer gefallen sein. Der Trailer zeigt einen Drache und auch Schlachtszenen. Gut möglich, dass hier die eine oder andere Einstellung weggelassen wurde, um besorgte Eltern nicht abzuschrecken und so größere Einnahmen generieren zu können.

Maleficent – Die dunkle Fee adaptiert das berühmte Märchen Dornröschen, welches aus der Feder der Brüder Grimm stammt und erzählt die Geschichte jedoch aus der Perspektive der Hexe Malefiz (Angelina Jolie). Elle Fanning tritt als Prinzessin Aurora auf. Die junge Schauspielerin hat bereits in Der Nussknacker Erfahrungen im Fantasy-Bereich sammeln können. In das Märchenreich begeben sich außerdem Juno Temple (Lovelace), Sharlto Copley (Oldboy) und Peter Capaldi (World War Z). Gerüchte machten einst die Runde, Tim Burton oder Guillermo del Toro würden auf dem Regiestuhl Platz nehmen, doch beide kehrten dem Projekt den Rücken. Robert Stromberg ergatterte den Job und feiert mit Maleficent – Die dunkle Fee sein Debüt.

Schaut ihr euch trotz der abgespeckten Fassung Maleficent – Die dunkle Fee im Kino an?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News