Community

Meine Lieblingsmomente in Die Tribute von Panem

03.11.2014 - 23:20 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Bild zu Meine Lieblingsmomente in Die Tribute von Panem
Studiocanal
Bild zu Meine Lieblingsmomente in Die Tribute von Panem
0
1
Als ich das erste Mal "Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele" im Kino gesehen habe, wurde ich so von diesem Film gefesselt, dass ich sofort alle Bücher gelesen habe, damit ich weiß, wie die Geschichte von Katniss Everdeen weitergeht!

In den Filmen sowie in den Büchern von "Die Tribute von Panem" gibt es unzählige Szenen, die einen eine Gänsehaut verleihen und bei einem die verschiedensten Emotionen auslösen. Bei dieser Vielzahl von atemberaubenden Szenen fällt es einem schwer, sich auf nur drei Stück zu beschränken. Jedoch habe ich mich zum Schluss für folgende drei Szenen entschieden:

1. Tödliche Spiele

"Ich sagte, dass ich versuche, zu gewinnen. ... Dass ich versuche, für sie zu gewinnen."

Kurz vor Beginn der 74. Hungerspiele wird Katniss in einem Interview von Caeser Flickerman auf ihre kleine Schwester Prim angesprochen, da Katniss sich bei der Ernte freiwillig als Tribute gemeldet hat, um ihre Schwester zu schützen. Mit diesem Zitat antwortet sie auf die Frage, was ihre letzten Worte an ihre Schwester waren, als diese sich von ihr verabschiedet hat. Diese Szene verleiht mir eine Gänsehaut, da an dieser Stelle der Wille von Katniss, die Hungerspiele zu gewinnen, sehr deutlich wird. Zudem finde ich, dass man sich dort sehr gut mit der Situation identifizieren kann, da man meiner Meinung nach, wenn man kleinere Geschwister hat, für diese alles tun würde und daher sehr gut nachvollziehen kann, wie sich Katniss zu diesem Zeitpunkt fühlt. Hinzufügend kann ich sagen, dass dort auch ein Leitfaden des Buches bzw. Filmes sehr deutlich wird, so hat man schon vorher bemerkt, dass Prim das Wichtigste für Katniss ist und dieser Wille, für ihre kleine Schwester zu gewinnen und stark zu sein, zieht sich durch die Filme und Bücher, was einen fesselt und eine ununterbrochene Gänsehaut verleiht.

2. Tödliche Spiele

" » Leb wohl, Rue «, flüsterte ich. Ich lege die drei mittleren Finger meiner linken Hand an die Lippen und strecke sie zu ihr. Dann gehe ich fort, ohne mich umzuschauen."

In dieser Szene befinden wir uns an der Stelle, an welcher Katniss Rue ihren toten Körper mit Blumen bedeckt, nachdem diese von einem Speer in ihren Körper getroffen wurde. Dies ist eine der Stellen, welche einen zu Tränen rühren, da man sehen kann, wie emotional Katniss bei ihrem ganzen Handeln ist und in Ruhe "Abschied" von dem kleinem Mädchen nimmt, welches nicht viel älter als ihre kleine Schwester ist. Obwohl es eigentlich sozusagen Alltag ist, dass in den Hungerspielen die Tribute sterben möchte sie dort nicht einfach so auf dieser Wiese liegen lassen und bedeckt daher ihren Körper mit Blumen, welche sie im Wald gefunden hat. Diese Geste von ihr verdeutlicht ihren Respekt gegenüber Rue und auch ihrem Distrikt und rührt so zu Tränen und einem deutlichen kleinen Gefühlschaos.

3. Gefährliche Liebe

" » Wie ein Spotttölpel, oder? «, sage ich und schlage ein wenig mit den Flügeln."

Wir befinden uns bei dem letzten Interview vor den Jubiläumsspielen der Hungerspiele, die 75. Hungerspiele. Bei diesem Interview tritt Katniss, in Auftrag von President Snow, in ihrem geplanten Hochzeitskleid auf. Dieses Kleid wurde von ihrem Stylisten Cinna so angefertigt, dass wenn Katniss ihren berühmten Flammen zeigen will, sie sich in ihrem Kleid zu einem Spotttölpel verwandelt und somit ein klares Zeichen zum Widerstand gegen das Kapitol und besonders gegen den Presidenten zeigt. Diese Szene verleiht einem ein kleines Lächeln auf das Gesicht, da deutlich der Hass von Katniss gegenüber dem Kapitol zu sehen ist und man ihren Willen, sich all dem zu widersetzen, deutlich spüren kann. Zudem verleiht dieser Part auch einen gewissen Schock, da keiner mit solch einem deutlichen Zeichen des Widerstandes gerechnet hätte.


Als Schlussfolgerung kann ich sagen, dass diese drei Szenen definitiv zu meinen Lieblingsmomenten von "Die Tribute von Panem" gehören da sie alle ein Gefühlschaos in einem verbreiten und auch eine große Rolle für den weiteren Verlauf der Bücher/Filme spielen. So spiegeln sich alle genannten Szenen in einem kleinen Sinne immer wieder in der Handlung. Diese drei Stellen zeigen, dass die Filme sowie auch die Bücher sehr abwechslungsreich sind und eine Menge an Emotionen bei einem verbreiten können, wie z.B. Tränen, Gänsehaut oder sogar für ein kleines Schmunzeln sorgen! Daher kann ich es kaum erwarten den 1. Teil von Mockingjay auf der Leinwand zu sehen und mich zum 3. Mal von der Art und Weise, wie die Handlung in den Filmen umgesetzt wurde, beeindrucken zu lassen.

» ... möge das Glück stets mit euch sein!«

Sarah Kaiser

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News