Schon längst haben sich Tattoos zu einer anerkannten Kunstform etabliert. Heutzutage ist geschätzt jeder Dritte tätowiert. Die verschiedensten Richtungen, wie beispielsweise die fein gehaltenen und sehr lebendigen Aquarelltattoos, haben sich daraus entwickelt. Der Körper wird zur Leinwand, Künstler können sich eingeschränkt austoben und entwerfen nach unseren und ihren Vorstellungen Kunstwerke, die wir für immer mit uns tragen. Meistens erzählen sie Geschichten des Trägers. Tattoos bebildern schwere Zeiten, zeigen Lebensereignisse, stehen als Warnhinweise parat oder lassen uns eine Erinnerung wach rufen. Die Optik ist dabei natürlich der zentralste und wichtigste Aspekt, weshalb wir auch in Filmen und Serien immer öfter mit Tattoos in Berührung kommen.
Platz 10: Die Rache ist mein
Die erfolgreiche Comic-Verfilmung Guardians of the Galaxy ist einer dieser Filme, welcher vom Make-Up lebt, immerhin kommen die meiste Zeit Aliens und andere unmenschliche Wesenheiten vor. Die müssen schon etwas, sagen wir mal, besonders aussehen.
Um Schauspieler Dave Bautista in Drax, den Zerstörer zu verwandeln, brauchte es ein Team von fünf Make-Up-Artisten, die sage und schreibe, anfänglich jeden Drehtag fünf Stunden (die sie aber im Laufe der Dreharbeiten deutlich reduzieren konnten) damit verbrachten achtzehn verschiedene Prothesenartige Einzelstücke auf dessen Körper anzubringen. Das allein ist ja schon mal der Wahnsinn, oder? David White, ausführender Make-Up-Artist über die Prozedur:
Drax started as a five-hour makeup, and slowly the time began to fall away, as expected. A makeup that extensive is a real slog for the team as it’s so complex. Every day, a Vac forma (plastic mold) of David’s exact body shape with perforated holes in it to indicate exactly where the prosthetics start and finish was offered up. This had rice paper skin illustrator airbrushed through it showing the map.
Die Details könnt ihr bei den oberen drei Bildern bewundern. Man merkt schnell, dass sehr viel Mühe und Arbeit dahinter steckt, die sich aber meiner Meinung nach durchaus gelohnt hat.
We added thin layers of browns, reds and greens within the base grey to break up the tone and make it come alive before the final color sweep. Then the whole body is sealed with a fixative so that it can withstand the day’s shoot.
Optik & Bedeutung: Die Filmversion von Drax hat eine etwas simpler konzipierte Geschichte als in der Comicvorlage. In den Comics sind seine Tattoos allerdings nicht so detailreich. Der Hintergrund seiner Tattoos wurde in einer Szene behandelt, diese wurde jedoch nicht in der Endversion des Filmes gezeigt:
They ended up not using the scene, and I think it was because it's so emotional of a scene. I don't want to give any spoilers because I don't know if they'll ever use it or they'll ever go there," Bautista says. "It is the story of his life, his tattoos. He never refers to them as tattoos. He always refers to them as the story of his life. - Dave Bautista
Die Farbkombination von einem lodernden Rot, welches auch als die Farbe der Wut, der Rache und auch des Hasses gedeutet wird, wirkt im Zusammenspiel mit diesem Grüngrau-Ton einfach besonders gut und auch etwas furchteinflössend.
Platz 9: Das Labyrinth der Flucht
Wentworth Millers Charakter in der Serie Prison Break ging aufgrund seines vollständig tätowierten Oberkörpers in die Geschichte des Serienuniversums ein. Um die Exekution seines Bruders zu verhindern, lässt sich Michael Scofield nicht nur selbst einsperren, sondern lässt sich für ihn den verschlüsselten Plan des Gefängnisses unter die Haut stechen.
Optik & Bedeutung: Die Tattoos taugen nicht nur als Verschleierung des Fluchtplans, sondern halten noch andere, verschlüsselte Nachrichten parat, weshalb ich die einzelnen "Szenen" nicht analysieren kann, ohne dabei massig Inhalt der Serie zu offenbaren. Ich selbst habe diese noch nicht gesehen, weshalb ich für alle Nichtkenner, mich eingeschlossen, nicht weiter forschen werde.
Optisch finde ich die einzelnen Elemente wirklich wunderschön und harmonisch zusammengefügt. Selbst würde ich es aber nicht wagen.
Edit: Der Designer der künstlerisch, sehr anspruchsvollen Bilder, Tom Berg, schätzt, dass es in echtem Leben ca. vier Jahre dauern würde, das Tattoo zu vervollständigen. Wahnsinn, nicht? Irgendwie musste ich dabei an Model Zombie Boy (Rick Genest) denken, der den Wahnsinn mit seiner Ganzkörpertätowierung noch um einiges gesteigert hat. Solltet ihr ihn nicht kennen, vielleicht ist er euch in diesem Film untergekommen.
Platz 8: Von Dämonen und Engeln
Constantine weicht sehr von den Comics, welche als Vorlage dienten, ab und konnte die Kritiker nur mäßig überzeugen. Ich selbst finde ihn allerdings sehenswert. Neben Keanu Reeves in der Hauptrolle sind u.a. Tilda Swinton als Erzengel Gabriel und Peter Stormare als der Teufel zu sehen.
Optik & Bedeutung: Hält John Constantine seine Unterarme zusammen, ergeben sie gemeinsam das Zeichen des Roten Königs, das in alchemistischen Kreisen als mächtiges Schutzsymbol gilt. Im Film benutzt Constantine es, um Gabriel zu beschwören.
Edit: NBC adaptierte den Stoff in Form einer Serie. Constantine mit Matt Ryan als John Constantine orientiert sich etwas mehr an der Comicvorlage. Leider wurde diese bereits wieder abgesetzt.
In Black Swan mimt Mila Kunis die lebensfrohe Gegenspielerin von Protagonistin Nina, welche von Natalie Portman verkörpert wird. Die sehr ehrgeizige Ballett-Tänzerin Nina wird erstmalig in einer Hauptrolle besetzt, und zwar in dem Klassiker Schwanensee.
In einer Szene scheint das Tattoo zum Leben zu erwachen, denn die beiden Lilien werden zu Flügeln. Dies ist aber nur die durch Drogen beeinträchtigte Wahrnehmung Ninas.
Visual Effects Supervisor Dan Schrecker erklärt den Ablauf der Bearbeitung:
We shot the scene with a clean back covered in some tracking markers. The art department created the initial tattoo of the lily and we hired an illustrator to mimic that style and create the full wings and five or six in-between frames. Then we morphed between those frames to create the animation of the wings growing. The hard part was matching to Mila Kunis' back and shoulder blades and all that twisting and bending and undulating she was doing.
Optik & Bedeutung: Die Lilie verkörpert allgemein Ehrlichkeit, Weisheit und Treue. Speziell das Weiß der Lilienblüten erzählt von Reinheit, Unschuld, Keuschheit, Demut und auch von Schönheit. In anderen Kulturkreisen ist sie ein Symbol für die erotische Liebe und die Fortpflanzung. Außerdem steht sie für den Tod, wie einige andere weiße Blumen auch.
Flügel-Tattoos sind grundsätzlich sehr vielfältig, was die Deutung angeht. Aber uns interessiert nun nur die der Engelsflügel. Wenn Flügel auf dem Rücken tätowiert werden, hat dies meist einen religiösen Hintergrund. Engelsflügel stehen aber auch für Unschuld und kindliche Einfachheit und hohe geistige Kraft. Für Frauen kann eine solche Tätowierung ein Symbol der göttlichen Schönheit, Integrität und Reinheit bedeuten. Bei Männern hingegen ist neben er einfachen optischen Komponente dies als ein Zeichen der Güte zu verstehen.
Platz 6: Der Körper als Erzählung
Der aus einem Buch von Ray Bradbury entsprungene Illustrierte Mann (Filmtitel: Der Tätowierte) ist von vorn bis hinten und von oben bis unten mit Tattoos übersät. Eine kleine Stelle auf seinem Schulterblatt wurde aber ausgespart. Die Tätowierungen beginnen des nachts zu leben, erzählen Geschichten und auf der kleinen Stelle auf dem Schulterblatt zeigt sich die Zukunft des Betrachters.
Jede Tätowierung enthält eine kleine Geschichte. Wenn man sie beobachtet, erzählen sie einem in wenigen Minuten ihre Geschichte. In drei Stunden kann man eine ganze Menge Geschichten auf meinem Körper aufgeführt sehen, Stimmen hören und Gedanken mitdenken. Alles ist da und wartet nur darauf, dass Sie zusehen. - Zitat aus der Buchvorlage
Optik & Bedeutung: Die herben, eher dunkel gehaltenen Farben und der Stil der Zierleisten gefällt mir außerordentlich gut, denn ich würde ihn eher in Richtung Jugendstil einordnen. Ja, könnt ich mir selbst auch vorstellen, wenn auch nicht der gesamte Körper. Für diese Zeit (1969) sind die temporären Tattoodesigns echt einmalig. Die Bedeutung kann ich hier nicht ausführen, da jedes Tattoo wie oben erwähnt für eine Geschichte steht und ich somit einiges vom Inhalt hätte preisgeben müssen, also kann ich nur sagen, seht selbst ;-)
Edit: Es scheint so als wäre schon seit ein paar Jahren eine Neuverfilmung des Stoffes angedacht. Nun, warten wir's ab, ob Hollywood das weiter verfolgt.
Platz 5: Mit Rum der Hoffnung entgegen
Jack Sparrows Schwalben-Tattoo, welches fälschlicherweise aufgrund seines Charakternamens oft als Spatz gesehen wird, fand sogar nach den Dreharbeiten von Fluch der Karibik noch Verwendung:
Da Johnny Depp das Tattoo so gut gefiel, wandelte er es in ein permanentes um und fügte eine persönliche Nöte hinzu: Unterhalb der Schwalbe ließ er sich den Namen seines Sohnes "Jack" tätowieren.
My body is my journal and my tattoos are my story. - Johnny Depp
Optik & Bedeutung: Das Schwalben-Tattoo war für Seeleute früher eine Art Auszeichnung, eine Tradition. Sie erhielten es, wenn sie 5.000 Meilen am Meer zurück gelegt hatten. Die Schwalbe ist ein sehr altes und immer noch aktuelles Motiv, welches mehrere Bedeutungen aufweist. Da Schwalben sich nie aufs offene Meer hinauswagen, wurden sie ein Symbol für die Seeleute. Die Schwalbe als Motiv steht ursprünglich für Hoffnung und das nach Hause kommen. Viele Seeleute ließen sich die Schwalben auf die Brust stechen, da im Falle eines Unglücks, wenn der Seemann beispielsweise ertrinkt, werden die Schwalben zum Begleiter seiner Seele und tragen diese direkt zum Himmel empor.
Neben dieser symbolischen Auslegung existieren auch noch die des Glücks und der ewigen Liebe bzw. Seelenverwandtschaft, wenn sie paarweise gestochen werden.
Ich selbst habe mich auch für eines entschieden. Meine Schwalbe fliegt der Sonne entgegen und hat die wichtige Aufgabe mich daran zu erinnern, dass nach schwarzen Zeiten auch lichte Tage folgen. Ein Hinweis darauf, an die Hoffnung zu glauben.
Edit: Wenn wir gerade bei Vögeln sind: Die Bedeutung von Emma Stones Vogelfüße, finde ich besonders erwähnenswert:
Emma Stone schickte einen Brief an Paul McCartney mit der Bitte, ihr ein Bild von Vogel-Fußabdrücken zu zeichnen, denn ihre Mutter hatte gerade im Kampf gegen den Krebs den Sieg davon getragen. Warum sie McCartney als Zeichner wollte? Nun, der Lieblingssong der beiden Stone-Damen ist Blackbird. ("Take this broken wings and learn to fly...") Nur einige Tage später ließ Emma sich diese auf die Unterarme tätowieren. Auch ihre Mutter zog später nach.
Platz 4: Weniger ist mehr
In der Serie Californication treffen wir auf Karen, die ehemalige Freundin Hank Moodys, zu der er immer noch ein Art freundschaftliches Verhältnis pflegt. Aufgrund der gemeinsamen Tochter und Hanks Junggesellenleben kommt es natürlich immer wieder zu Unstimmigkeiten.
Karens Tattoo ist von schlichter Eleganz, die Stelle könnte nicht besser gewählt sein. Natürlich hätte sich der Fußknöchel, der gerne für solche Ranken gebraucht wird, hervorgetan, ich persönlich empfinde aber Knöcheltattoos selten als schön.
Optik & Bedeutung: Die filigrane, simple Ausarbeitung erinnert mich an den Jugendstil, dessen Künstler nur zu gerne Blumenmuster in ihre Werke einflochten. Karens Erscheinung ruft in mir allerdings "Hippiegefühle" wach, weshalb die Blumenranke auch eher an ihre lebensfrohe Art erinnern könnte. Jedenfalls passt das Tattoo perfekt.
Auch bei näherer Recherche, konnte ich leider nicht ausmachen, um welche Blumen oder Pflanzen es sich dabei genau handelt. Die Vermutung liegt aber nahe, dass es sich um rosa Rosen handelt.
Rosa Rosen bedeuten in der Blumensprache Jugend und Schönheit. Deshalb werden gerne rosarote Rosen an Verliebte empfohlen, denn sie sind ein Symbol für die junge, hoffnungsvolle Liebe. Doch auch bei der Farbgebung gibt es Unterschiede: Helles Rosa steht für Respekt, während Dunkelrosa Dankbarkeit und Anerkennung bekundet.
Vielleicht war das Tattoo eine Art Liebesbekundung an Hank? Ich könnte mich zumindest nicht erinnern, dass es in der Serie Erwähnung gefunden hätte. Verbessert mich, wenn ihr besser aufgepasst habt ;-)
Honorable Mentions:
Bevor wir in die Top 3 gelangen, möchte ich an dieser Stelle ein paar Tattoos erwähnen, welche zwar nicht mit ihrer Optik glänzen, dafür aber mit Witz oder ihrem nostalgischen Stellenwert überzeugen. Andere haben es nur knapp nicht geschafft:
- Ey Mann - Wo is' mein Auto!!? - Chester und Jesses "Dude" and "Sweet"
- Papillon - Steve McQueens Schmetterling
- Matrix - "Folge dem weißen Kaninchen."
- Warrior - Tom Hardys (echte) Theatermasken "Smile Now, Cry Later.”
- Kiss the Cook - "Because all bad-boy chefs gotta rock full sleeves".
- Shootout - Keine Gnade - Lisa Bobos Tattoos - Old School - perfect!
Platz 3: Eine Rose in der Wüste
Hitserie Orange Is the New Black beherbergt so einiges an tätowierten Frauen. Sogar das begehrte Model Ruby Rose stößt in der 3. Staffel zum Cast hinzu. Rubys Körper könnte man als einziges "Tattooparadies" bezeichnen, doch ich konnte keines davon ausmachen, welches ich zu meinen Top 10 zählen hätte können. Allerdings erlangte eine andere Figur recht schnell meine Aufmerksamkeit:
Die von Laura Prepons verkörperte Figur Alex Vause ist sozusagen die Femme fatale der Serie und wird als eine Art Bösewicht Pipers, dem Hauptcharakter der Serie, eingeführt.
Optik & Bedeutung: Alex Oberarm zieren vier Rosen, welche nebst einer kleinen Frauenfigur zu sehen sind. Diese stellt ein Pin-Up-Girl dar. Für die Rose als Tattoomotiv gibt es zwei unterschiedliche Bedeutungen: Früher stand eine Rose stellvertretend für ein Leben voller Dornen, neuerdings, und das ist auch die bekanntere Auslegung, symbolisiert sie die Liebe.
Unter einem Pin-Up versteht man üblicherweise ein in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau. Inhaltlich sind auf den Tattoo-Bildern hübsche, junge Frauen in verschiedenen, meist erotischen Posen in Alltagssituationen zu sehen. Dies sind die sogenannten Pin-Up-Girls.
1941 erstmalig erwähnt, erfreuten sich Pin-Up-Girls vor allem bei Soldaten schnell großer Beliebtheit. Die Bilder der Mädchen wurden sogar gezielt verbreitet, um die Moral der kämpfenden Männer zu steigern. Betty Page war in den 50ern eines der berühmtesten Modelle und ihre Tattoo-Motive gelten als am häufigsten tätowiertes Pin-Up-Motiv der Welt. Pin-Up-Tattoos werden meistens von Männer getragen, doch auch immer mehr Frauen erliegen dem Charme dieser zeitlosen Tätowierungen. Pin-Up-Tattoos gibt es in mehreren Stil Richtungen.
Zu diesem Pin-Up-Girl gibt es eine besonders interessante Theorie, die aber auch schon widerlegt wurde:
Wer Laura Prepons Filmografie ergründet, wird feststellen, dass sie in der Serie Die wilden Siebziger eine der Hauptrollen spielte, nämlich der der rothaarigen Donna.
Da das Pin-Up-Girl lustigerweise die selbe Frisur samt Haarfarbe aufweist, existiert die Annahme, dass dies ein kleiner Hinweis auf ihre Rolle der Donna sein könnte.
Scheinbar diente allerdings nur eine Folge der Serie als Inspiration für John Martinez , welcher die Illustration entwarf.
Platz 2: Die Flower-Cake-Rebellion
Maggie Gyllenhaal verkörpert die weibliche Titelrolle in dem Geheimtipp Schräger als Fiktion. Der rebellische und charismatische Freigeist ist überzeugte Steuerfeindin und macht mit selbst gebackenen Cookies und süssen Naschereien die Welt ein kleines Stückchen besser.
Wenn wir uns bisweilen in Furcht und Verzweiflung verlieren, in Routine und Gleichförmigkeit, Trübsinn und Tragödien, können wir Gott dafür danken, dass es Basier-Zucker-Cookies gibt. - aus Schräger als Fiktion
Optik & Bedeutung: Anas Half Sleeve-Tattoo am rechten Oberarm ist verspielt, lieblich und wunderschön,- genau wie Maggies Charakter. Der Stil erinnert an alte, japanische Zeichnungen, weshalb für mich feststeht, dass es sich hierbei um Kirschblüten handelt.
Kirschblüten sind ein sehr beliebtes Tattoo-Motiv, sowohl einzeln als auch mit anderen Motiven arrangiert. Besonders gern gesehen sind sie in Kombination mit dem Juwel der Karpfen-Familie, dem Koi.
Die meist rosa Blüten stehen für Schönheit, aber auch für ihre Vergänglichkeit, da Kirschbäume nur für eine kurze Zeit im Frühling ihre Schönheit zeigen. Wenn sie aber in voller Blüte stehen, sind sie eine wahre Augenweide, wo einem schnell einmal der Atem stockt. Aus diesem Grund werden sie vermutlich besonders gerne von Frauen als Motiv gewählt, da auch ihre jugendliche Schönheit nicht ewig währt. Eine andere Symbolik, die inzwischen ein wenig in Vergessenheit geraten ist, wäre die Repräsentation des Lebens der Samurai. Ein Samurai wandelte stets auf einem schmalen Pfad zwischen Dies- und Jenseits. Jederzeit konnten sie mit Gevatter Tod rechnen. Weitläufige Pläne für ihre Existenz waren nicht schmiedbar, weshalb sie dazu gezwungen wurden für den Moment zu leben. Ein Kirschblütenblatt, das sich löst und zu Boden fällt, steht für einen Samurai der seinen Tod frühzeitig im Kampf gefunden hat.
Vermutlich ist dieses Tattoo aufgrund meiner Liebe zur japanischen Kunst in den Top 3 gelandet, denn Werke wie Die große Welle von Hokusai erinnern mich immer an diesen Tattoostil und sind einfach ein optischer, zeitloser Traum.
Platz 1: So spielt das Leben
Nun sind wir beim thronenden Charakter der schönsten Filmtattoos angelangt. Diesen Platz belegt eindeutig Elise aus dem belgischen Überraschungshit The Broken Circle.
Nicht mit Bildgewalt, sondern still und leise wird von Liebe und Leben erzählt und die damit verbundenen Zeiten von Freud und Leid illustriert. Untermalt wird der Film mit wundervoller Bluegrass-Musik.
Elise, gespielt von Veerle Baetens, ist nicht nur Besitzerin eines Tattoostudios, sondern auch einiger, wirklich schön und akkurat ausgearbeiteter, farbenfroher Tattoos. Die für mich schönsten Exemplare habe ich versucht zu analysieren.
Zum Glück finden sich die hervorragend ausgearbeiteten Entwürfe der Tattookünstlerin Emilie Guillaume in Netz, weshalb ihr sie hier unterhalb auch bestaunen könnt.
Optik & Bedeutung: Die im "Old School"-Stil gehaltenen Tattoos stehen für Elises Träume und Vorlieben. Diese überdeckt sie, wann immer sie es für nötig hält, wie beispielsweise, den Namen des letzten Ex-Liebhabers.
Die ausführende Tattookünstlerin Emilie Guillaume über den Hintergrund:
He (the director) wanted the tattoos to tell the story of a life and not just be about imposing a style. To create a credible character and make it seem natural that she would have those tattoos, I designed the motifs specifically adapted for her, as I would do for any person. They reflect her personality. She needs love and she’s very emotionally fused in her relationship.
Der Kompass ist erster Linie ein Symbol für zielstrebiges Handeln und dafür, dass sein Träger den rechten Pfad bestritten hat. Hoffnung ist auch eine verbreitete Auslegung, um beispielsweise wieder auf den rechten Weg zurück zu finden.
Früher war es eins der verbreitetsten Seemann-Tattos, aber hetzutage ist es auch im Militär und bei der Marine anzutreffen. Hier steht das Tattoo für Schutz. Im spirituellen Sinne kann der Kompass auch für Gott beziehungsweise für den Glauben stehen.
Der Kompass, hier im Rosendesign, steht laut Frau Guillaume für Abenteuer und die Lust zu Reisen.
Der Schmetterling, welcher mit einem weiblichen Gesicht versehen ist, steht hier für Freiheit. Die verschiedensten Mythologien greifen Schmetterlinge als Symbol auf. Auch in der Malerei und Dichtung wird er gerne als Motiv verwendet. Wenn man sich die Vielfalt der Bedeutungen genauer ansieht, wird auch klar warum. Sinnbildlich steht er für die Wandlung, also auch für Erneuerung, das Leben selbst, Freude, Glück, Auferstehung, Wiedergeburt und die Seele.
Bekanntheit hat das Symbol des Totenkopfs ☠ auch durch die Verwendung in der Seefahrt durch die Piraten erlangt.
Der Totenschädel steht natürlich in erster Linie für den Tod, die Tiefgründigkeit des Trägers oder auch für eine gewisse Todesverachtung. Der Schädel ist also ein Zeichen für die Vergänglichkeit. “Memento mori”, der Leitgedanke, sinngemäss die Aufforderung aus seinem Leben etwas zu machen, ist nicht selten die Motivation für ein Schädel-Tattoo.
In Mexiko wird zu Allerheiligen und Allerseelen ein sehr bunter und fröhlicher Umgang mit dem Thema Tod geübt. Totenschädel in allen Farben und Ausführungen sollen an die Verstorbenen erinnern. Santa Muerte, eine vor allem in den lateinamerikanischen Städten (primär Mexiko) verehrte, magisch-religiöse Figur, die für Liebe, Glück, Schutz, Gesundheit oder die Wiedererlangung verlorener Dinge steht, wird an diesem Tag geehrt. Die mexikanische Kultur hatte daher sichtlich Einfluss auf die Entstehung des Entwurfes ausgeübt.
Ich finde es schön wie viel Wert darauf gelegt wurde, dass die Tattoos des weiblichen Charakters nicht nur leere, farbenfrohe Bilder sind, sondern stellvertretend für ihren Charakter und ihre Vorlieben stehen. Eine künstlerische Offenlegung des Geistes sozusagen. So kann man nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern die Seele des Menschen ergründen. Mir gefällt diese Ansicht, denn sie ist im Grunde auf nahezu jeden Tattoo-Träger anwendbar.
Welche Tattoos sind eure Favoriten bzw. welche sind euch in Filmen oder Serien aufgefallen? Habt ihr selbst ein paar Prachtstücke tätowiert? :-)