Ein fabelhafter Soundtrack ist für einen Film immer eine tolle Sache, und für die Lieder auch. Nun präsentiere ich euch, wie der Titel bereits nahelegt, meine 20 liebsten Filmsongs.
Dabei gab es ein paar Regeln:
-Der Song muss im Film selbst vorkommen (dazu zählen auch Vor- und Abspann), eine Listung am Soundtrack, Verwendung im Trailer oder eine Vermarktung als "offizieller Titelsong" reichen nicht.
-Nur Originalsongs für den Film werden aufgenommen. Das heißt nicht, dass das Lied nicht auch Samples anderer Stücke beinhalten darf.
-Es muss im Song gesungen/gerappt werden. Instrumentale Scorestücke zählen nicht.
-Es geht hier um das Lied selbst, nicht um den Einsatz im Film.
Alles klar soweit? Dann los!
---
20. Tony Jay - Hellfire (Der Glöckner von Notre-Dame)
In diesem Song aus dem Disneyfilm "Der Glöckner von Notre Dame" geht es darum, dass sich der als Sittenwächter wahrgenommene Richter Frollo von der Zigeunerin Esmeralda angezogen wird und dies als Versuchung vom Teufel wahrnimmt. Dabei werden leicht schizophrene Züge erkennbar. Das auf Elemente der Kirchenmusik zurückgreifende Lied ist eines der finstersten und religiösesten Gesangseinlagen aller Werke der Filmschmiede. Von Sünde, (sexueller) Erregung und Hexenverbrennung handelt erzeugt der Song eine sehr markabere und dramatische Atmosphäre, die sich auch um das leicht kontroverse Werk zieht.
---
19. Pat Carroll - Poor Unfortunate Souls (Arielle, die Meerjungfrau)
In diesem klassischen Schurkensong aus dem Hause Disney versucht die Seehexe Ursula, Protagonistin Arielle ihre Stimme im Austausch für Menschenbeine zu entlocken. Dabei wirkt die Bösewichtin wunderbar spielerisch und trickreich, fies aber mit einem gewissen Lächeln auf den Lippen. Das Ganze ist als pseudi-verführerische Shownummer inszeniert mit einem anstreckenden Bum-Papa-Bum-Pa Rhythmus. Eine der spaßigsten Songs aus dem Disney-Sortiment - und das nicht mal von einem Sidekick.
---
18. Puff Daddy feat. Jimmy Page - Come with Me (Godzilla)
Der Credits-Song der ersten Hollywoodadaption von "Godzilla" verzerrt Led Zeppelins "Kashmir" in ein übertriebenes, aggressives und hartes Rock-Rap-Spektakel. Die E-Gitarren, Streicher und Bläser spielen verrückt. Das Ganze wird immer überproduzierter und bombastischer. Mehr pathetische Instrumente; und irgendwann verwandelt sich Puff Daddys, Puffys, P. Diddys, Diddys, Diddy Dirty Moneys oder Sean Combs Rap in ungehaltenes, wütendes Geschrei. Am Ende des tobendem Liedes ist man selbst irgendwie außer Atem.
---
17. Cast - One of Us (Der König der Löwen 2: Simbas Königreich) (SPOILER!!!)
Dieses Lied von den Bewohnern des geweihten Landes gesungen, als sie erfahren, dass Kovu von Zira geschickt wurde, um Simba zu töten. Mittlerweile hat dieser jedoch die Seiten gewechselt, was jedoch nur Kiara bewusst ist. In dem Song geht es darum, dass er in die Verbannung geschickt wird, während alle gegen ihn und seine Herkunft hetzen. Zunächst singen diverse der Tiere als Solosänger, überlappen sich aber irgendwann und gehen dann in eineb bombastischen Chor über. Der Song ist einer der melanchischten und negativsten des Franchise.
---
16. Irene Cara - Fame (Fame - Der Weg zum Ruhm)
Irene Caras Rolle nimmt diesen Song im gleichnamigen Film auf, später wird er von einen anderen Charakter laut vor der Akademie abgespielt, da die junge Künstlerin nicht an sich glaubt. Das Lied ist eine fabelhafte Synthpopnummer, wie sie zu der Ära beliebt waren und hat, wohl durch seine treibende Dynamik, eingängige Melodie und gute Gesangsdarbietung, der Test der Zeit überstanden und ist vollkommen zurecht zum Evergreen avanciert. Es erzählt vom Streben nach Ruhm, Anerkennunf und Erfolg - also das, was sich jeder kreative Kopf für seine Arbeit wünscht.
---
15. Jim Cummings - Be Prepared (Der König der Löwen)
Und noch ein Disney-Schurken-Song weil ich sie so gerne hab. Hier besingt Scar die Hyänen, und teilt ihnen seinen Plan mit, wie er den König der Löwen Mufasa und dessen Sohn Simba umbringen und den Thron an sich reißen will. Dabei bäumt er sich zu einer Art Diktator und Revolutionär auf, der die Hyänen als Untergebene gewinnen will, und ihnen nie wieder Hunger verspricht (hierbei sei angemerkt, dass ich finde, der Film springt mit den Hyänen nicht wirklich fair um). Das Lied hat eine der besten Performances aller Disneysongs, da er theatralisches Synchronsprechen nahtlos mit Gesang verbindet.
---
14. Paul McCartney - Live and Let Die (James Bond 007 - Leben und sterben lassen)
Titelsongs zu James Bond-Franchises sind immer ein echter Hinhörer und werden in den meisten Fällen sorgfältig ausgewählt und erlangen Klassikerstatus. "Live and Let Die" ist zweifelsfrei ein unheimlich bekannter Song, ich finde aber, dass er kaum wie ein Bond-Thema klingt. Das tut freilich nichts zur Sache, denn es handelt sich um ein bombastisches, exzellent komponiertes und wunderbares Lied, das vor Allem mit seinem Spiel diverser Tempos lebt.
---
13. Eminem - Lose Yourself (8 Mile)
Eminem war der erste Rapper, der für einen HipHop-Song mit dem Oscar für den besten Filmsong bedacht wurde. Und er gilt als einer der besten Songs des Genres. Kein Wunder: alleine die ersten paar Zeilen strotzden vor Reimen, Binnenreimen, mehr Binnenreimen, und kreativen Formulierungen. Noch nie wurde in irgndeinem Song irgendeines Genres die simple, abgedroschene Thematik "Du hast nur eine Chance - nutze sie!" so wortgewandt umgesetzt. Das Lied ist im Abspann des Filmes zu hören.
---
12. Vangelis feat. Demis Roussos - Tales from the Future (Blade Runner)
Freilich ist dieser Song hier ein Grenzfall in meiner Definition. Es ist ein Scorestück des Filmes, dennoch steht Demis Roussos ägyptischer Gesang im Vordergrund. Es handelt sich um ein mystisches Stück, welches ominöse Synthesizer verwendet, um eine surreale, geheimnisvolle Atmosphäre zu erzeugen. Und das gelingt vollends und trägt dazu bei, dem brillanten Cyberpunkklassiker seine charakteristisch futuristische und rätselhafte Note zu geben.
---
11. David Bowie - Within You (Die Reise ins Labyrinth) (SPOILER!!!)
Dieses Lied wird vom Goblinkönig gesungen, als er in seiner mysteriösen Festung die junge Sarah für sich gewinnen will. Währenddessen versucht Sarah, ihm zu entkommen, doch seine Zauberkünste sind trickreich. Der musicalartige Synthie-Song ist eines von David Bowies Glanzleistungen der 80er Jahre. Ein prästigeträchtiger und melodramatischer musikalischer Moment, der sich nicht zu schade ist, ins Theatralische abzugleiten und Bowies Stimme ins Rampenlicht zu stellen.
---
10. Judy Kuhn - Colours of the Wind (Pocahontas)
In diesem Song aus dem Disneyfilm "Pocahontas" versucht die Titelfigur dem Engländer John Smith die Ideale und Denkweise der Ureinwohner Amerikas nahezubringen, und zu zeigen, dass sein Lebensweg nicht der einzige und einzig wahre ist. Die Ballade ist umwerfend komponiert, gesungen und geschrieben, und steigert sich zum Ende hin auf einen poetischen Höhepunkt.
---
9. Donna Summer - The Power of One (Pokémon 2: Die Macht des Einzelnen)
Donna Summers Song ist im Abspann der englischsprachigen Version des 2. Pokémon-Kinofilmes (als der Anime noch so richtig gut war) zu hören, basiert aber auf dem Leitmotiv des Scores in der westlichen Fassung, welches mehrfach im Film zu hören ist. Ich liebe diesen Song insbesondere, da er ein perfektes Paradebeispiel für den Musik- und Filmgeschmack im die Jahrtausendwende ist. Ich liebe diese Zeit, sind meine ersten Erinnerungen. Aber auch die Ballade selbst ist, von der tollen Mischung von Soulgesang mit den poppigen Klängen dieser Musikepoche. Hinzu kommt noch die positive Botschaft, nicht aufzugeben, wenngleich das Leben manchmal nicht leicht zu bewältigen ist.
---
8. Idina Menzel - Let it Go (Die Eiskönigin - Völlig unverfroren)
Dieser Song wird von Königin Elsa gesungen, nachdem sie ihre magischen Kräfte offenbart hat und von zuhause geflohen ist. Sie fühlt sich nun frei und erschafft sich ihr eigenes Reich. "Let it Go" ist ein unvergleichlich starker und aufbauender Song. Klingt die erste Strofe noch zerbrechluch und melancholisch (dieses Klavierspiek <3), wird das Lied zunehmend immer positiver und kraftvoller. Hier sitzt wirklich jedes Detail.
---
7. Madonna - This Used to Be My Playground (Eine Klasse für sich)
Das Lied ertönt in den Closing Credits des Emanzipations-/Sportdramas "Eine Klasse für sich". Der Film stellt einen wehmütigen, aber nostalgischen Rückblick auf vergangene Zeiten dar, wobei die Ich-Erzählerin immer wieder damit ringt, nicht zu sehr in der Vergangenheit zu schwelgen. Die Ballade fängt das Gefühl, in vergangene Zeiten zurückzublicken, in aller Schönheit und all dem Schmerz perfekt ein.
---
6. Björk & Peter Stormare - I've Seen it All (Dancer in the Dark)
Dieses Lied wird in Lars von Triers Anti-Musical gesungen, als die von einer Augenkrankheit befallene Protagonistin Selma gefragt wird, ob sie überhaupt noch sehen kann. Das Lied handelt davon, dass sie im Grunde bereits alles gesehen hat und nun auf den Verlust ihrer Sehkaft gefasst ist. Sie hat zwar nicht die Niagarafälle gesehen - aber letzten Endes sind sie auch nur Wasser. Die Ballade vermischt Björks typische Experimentierfreude mit einer überwältigend pathetischen Melodie, Elementen eines Scores und Disney-haften Musicals.
---
5. Prince - When Doves Cry (Purple Rain)
When Doves Cry (Musikvideo)
"When Doves Cry" ist ein brillanter Popsong von Prince, welcher auf einem flotten, coolen und basslosen Beat seine Beziehung zu seiner Geliebten mit der zu seinen Eltern vergleicht. Er selbst vergleicht sich dabei mit seinen Eltern. Das zunächst eher minimalistische, aber dennoch fetzige Lied wird durch das E-Gitarrensolo, Synthesizer und Prince's immer verrückter werdenden "Geschrei" gegen Ende hin noch viel wilder und aufregender. Hier weiß Prince, seine Stimme treffend einzusetzen und beweist sein Talent als Songwriter.
(Ich selbst habe den zugehörigen Musikfilm nicht gesehen und weiß von daher nicht, wo genau das Lied vorkommt).
---
4. Jodi Benson - Part of your World (Arielle, die Meerjungfrau)
Arielle singt dieses Lied, als sie in ihrer geheimen Höhle davon träumt, in der Welt der Menschen zu leben. Zunächst zeigt sie die Schätze, die sie von dort gesammelt hat, und dann was sie sich so sehr wünscht. Dabei ändert sich die Stimmung abwechseld von euphorisch-freudig zu melancholisch-sehnsüchtig. Es ist auch einer der Disneysongs mit den stärksten Melodien.
---
3. Coolio - Gangsta's Paradise (Dangerous Minds - Wilde Gedanken)
"Gangsta's Paradise" ist in den Opening Credits zum Schuldrama "Dangerous Minds" mit Michelle Pfeiffer zu hören, für dessen Soundtrack der HipHop-Song auch komponiert wurde. Auf einem markanten und dramatischen Beat rappt Coolio über die Probleme einer schwarzen Minderheit, die keine Aussicht auf etwas anderes als ein kriminelles Leben hat. Dabei glorifiziert er diesen Lifestyle keineswegs, sondern verachtet ihn, schildert aus der Ich-Perspektive weshalb er selbst zu dem wurde, der er jetzt ist und kritisiert das System, die Medien und die kapitalistische Weltordnung. Während der Films selbst mit dem Vorwurf von zu wenig Authentizität zu kämpfen hatte, ist das Lied eine packende und kraftvolle Stellungnahme aus der Sicht der schwarzen Jugend der 90er Jahre, wie es sie auch heute noch gibt. Trotz der vorwurfsvollen Stimmung verzichtet Coolio zur Gänze auf Schimpfwörter.
---
2. Celine Dion - My Heart Will Go On (Titanic)
Der weltweite Kulthit ertönt im Abspann des meisterhaften Monumentalfilmes, dieselbe Melodie ist aber bereits zuvor als Score zu hören. Es ist vielleicht das ultimative Liebeslied, welches seit seiner Veröffentlichung nichts an Stärke und Wirkungskraft verloren hat. Es ist eines der besten Lieder aller Zeiten, bei dem vom sanften Flötenintro, bishin zur kleinsten Keyboardmeldie in Hintergrund oder der E-Gitarre im letzten Refrain jedes Detail so perfekt sitzt, dass das Lied trotz aller Eindrücke, die auf den Zuhörer einbrasseln, so vollendet, wie man es sich wünscht.
---
1. Carmen Twillie & Lebo M. - Circle of Life (Der König der Löwen)
Einer der perfektesten Filmsequenzen aller Zeiten wird unterlegt mit einem der perfektesten Lieder aller Zeiten. In der Eröffnungsszene von "Der König der Löwen" ertönen zuerst die afrikanischen Gesänge vor der aufgehenden Sonne, dann langsam die Instrumente, sowie der perfekte Soulgesang Carmen Twillies, dann die bombastischen Trommeln, als das sanfte Intro durch die kräftigen Schläge und Chöre in ein opulentes, atemberaubendes Spektakel von Lied verwandelt wird. Mein Platz 1.
---
Und was sind eure liebsten Filmsongs?