Michael Caine - Ein zweifacher Oscargewinner auf Abwegen

14.03.2018 - 08:50 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Michael Caine in Austin Powers in Goldständer, Dear Dictator und Der weiße Hai 4
Warner/Universal Pictures/CIC Video
Michael Caine in Austin Powers in Goldständer, Dear Dictator und Der weiße Hai 4
7
4
Sir Michael Caine wird heute stolze 85 Jahre alt. Wir haben seinen Ehrentag zum Anlass genommen und uns einige seiner verrückten sowie ungewöhnlichen Rollen herausgepickt.

Wir feiern heute den 85. Geburtstag von Michael Caine. Der englische Schauspieler kam am 14.03.1933 in London zur Welt und ist schon seit über 60 Jahren im Schauspielbusiness unterwegs. Nachdem der 1992 zum Ritter geschlagene Sir Michael Caine bei der britischen Armee gedient hat, machte er sich in den 1950er Jahren erstmals einen Namen als Schauspieler. Bis heute wurde Caine ganze sechsmal für den Oscar nominiert, wovon er zwei Trophäen als Bester Nebendarsteller mit nach Hause nehmen konnte, für Hannah und ihre Schwestern sowie Gottes Werk und Teufels Beitrag. Der Charakterdarsteller mimte schon Geheimagenten, Butler und Journalisten, für etliche Filme fungierte er außerdem als die vernünftige Stimme im Hintergrund.

Durchforsten wir allerdings Michael Caines umfangreiche Filmografie, hat der Engländer auch immer wieder Rollen übernommen, die aus diesem Muster herausfallen. Über die Jahre hinweg hat Filmlegende Michael Caine nämlich auch so einige Flops an Land gezogen oder schlichtweg total verrückte Rollen gespielt. Wir haben uns zum Anlass von Caines Geburtstag einige dieser Filme herausgepickt.

Bienenschwärme, Haie und eine Bewusstseins-entwickelnde Hand

Nachdem Michael Caine in den 1970er Jahren bereits durch Filme wie The Italian Job und Der Mann, der König sein wollte in die Riege der erfolgreichen Darsteller aufgestiegen ist, verpflichtete er sich 1978 für einen Film, dessen Prämisse allein schon verrückt klingt. In Der tödliche Schwarm überfallen ein Haufen Bienen Texas und trotzen sogar Bomben und Giftgas. Michael Caine mimt den smarten Wissenschaftler Brad Crane, der dabei helfen soll, den Honig-spendenden Tierchen den Garaus zu machen. Letztendlich werden die Bienen mittels der Schallwellen eines Helikopters aufs Meer hinaus gelockt. Der tödliche Schwarm kostete 15 Millionen Dollar, nahm am Box Office aber nur knapp die Hälfte ein, und das, obwohl er sogar für einen Oscar in der Kategorie Bestes Kostümdesign nominiert war. 34 Jahre später sollte Caine übrigens wieder mit Bienen zu tun haben, als er sich in Die Reise zur geheimnisvollen Insel auf den Rücken einer überdimensionalen Biene schwang.

Drei Jahre später spielte Michael Caine einen Comiczeichner in dem 1981 erschienenen Die Hand. Den Verlust an den Kinokassen konnte selbst Regisseur Oliver Stone nicht mehr abwenden. Die Geschichte über den Künstler, der bei einem abgedrehten Unfall seine rechte Hand verliert, daraufhin eine künstliche erhält, die ein eigenes Bewusstsein entwickelt, interessierte niemanden so richtig. Am Box Office nahm der Film nur 1,4 Millionen Dollar ein, bei Produktionskosten von 4 Millionen Dollar. Bei Rotten Tomatoes  hält der Horrorfilm einen vernichtenden Score von 14%. Zumindest eine gute Sache hatte der Streifen: Obwohl die beiden niemals wieder zusammen arbeiteten, wurden Stone und Caine durch Die Hand gute Freunde.

Einer von Michael Caines größten und bekanntesten Flops dürfte bis heute Der weiße Hai 4 - Die Abrechnung sein, der das Franchise fortsetzt, dabei allerdings die vorherigen Filme größtenteils ignoriert. Michael Caine spielt hier den Piloten Hoagie Newcombe, der mit Ellen Brody (Lorraine Gary) auf den Hai trifft, der ihren Ehemann tötete und es auf ihre Familie abgesehen hat. Der Film fiel bei Kritikern und Zuschauern komplett durch. Bei Rotten Tomatoes  hält er derzeit einen Score von sage und schreibe 0%. Sowohl Entertainment Weekly  als auch Empire  zählen den Film zu den schlechtesten aller Zeiten. Der weiße Hai 4 erhielt die Goldene Himbeere für die schlechtesten Spezialeffekte, Michael Caine war ebenfalls als Schlechtester Nebendarsteller nominiert. Fast schon Ironie des Schicksals, wenn wir bedenken, dass Caine seinen Oscar für Hannah und ihre Schwestern nicht persönlich in Empfang nehmen konnte, da er mit den Dreharbeiten zu Der weiße Hai 4 beschäftigt war.

Auf brennendem Eis in Alaska und im Treibsand

Auch in den 1990er Jahren griff Michael Caine ab und an bei der Rollenwahl daneben. So sagte er für einen Film zu, dessen Titel Auf brennendem Eis schon auf einen 08/15-Film mit Steven Seagal hinweist. Caine schlüpft hier in die Rolle des Bösewichts und mimt den korrupten Öl-Tycoon Michael Jennings, der um jeden Preis eine Raffinerie in Alaska aufmachen will. Dabei hat Jennings die Rechnung ohne Seagal gemacht, der kurz zuvor noch von einem Inuitenstamm aufgenommen wurde und dem Öl-Magnaten von der Zerstörung der Umwelt abhalten muss. Bei einem Budget von 50 Millionen Dollar spielte Auf brennendem Eis nur 38,5 Millionen ein. Außerdem wurde der Film für 6 Goldene Himbeeren nominiert. Seagal konnte die Trophäe schließlich für die Schlechteste Regie mit nach Hause nehmen.

Im Gegensatz zu den meisten hier aufgeführten Filmen von Michael Caine war Austin Powers in Goldständer, der 2003 in den Kinos erschien, ein richtiger Erfolg und nahm nahezu das Fünffache seines Budgets ein. Nichtsdestotrotz gehört Caines Rolle als Austins Vater Nigel Powers bestimmt zu einer der verrücktesten seiner Filmografie. Der Frauen-liebende Spion wird von dem holländischen Bösewicht Goldständer entführt und brannte sich mit Zeilen wie "Ich hab' eine Viagra genommen, die in meiner Kehle stecken blieb. Ich hatte so lange einen steifen Nacken." in unser Gedächtnis.

Im Thriller Quicksand - Gefangen im Treibsand ist Michael Caine an der Seite von Michael Keaton zu sehen. Caine spielt den heruntergekommenen Schauspieler Jake Mellows, der sich mit Keatons Bankangestellten Martin Raikes zusammen schließt, um die verdächtig wirkende Finanzierung eines Films in Monaco auszuspionieren. Am Ende legen sich die beiden mit der russischen Mafia an. Quicksand kostete 12 Millionen Dollar und schaffte es nicht einmal auf die Kinoleinwand. Sowohl in den USA als auch in Deutschland kam der Film sofort auf DVD raus und war damit einer von Caines größten Flops.

Mit Vollbart und Jogging-Anzug als Diktator undercover

Auch mit fast 85 ist es Michael Caine noch nicht leid, ab und zu eine eher ungewöhnliche Rolle anzunehmen. Am 16.03.2018 startet in den USA nämlich die Komödie Dear Dictator, in der Caine in die Rolle eines britisch-karibischen Diktators schlüpft, der aus seinem Land flüchten muss. Einen Unterschlupf findet er bei der rebellischen Teenagerin Tatiana (Odeya Rush), die zuvor eine Brieffreundschaft zu General Anton Vincent aufgebaut hat. Bei dieser Gelegenheit erklärt der Diktator seinem Fan auch gleich, wie sie die bösen Mädchen an ihrer Schule untergehen lassen kann. Mit dabei sind außerdem Katie Holmes, Seth Green und Jason Biggs. Wir sind gespannt, wie sich der Film an den Kinokassen schlägt.

Solche Ausrutscher machen eine Schauspiellegende wie Michael Caine aber nur noch sympathischer. Auch wenn viele der hier genannten Filme gefloppt sind, heißt es ja nicht, dass der Film an sich keinen Spaß macht. In diesem Sinne wünschen wir Michael Caine noch einmal alles Gute zu seinem 85. Geburtstag und freuen uns auf weitere Abwege des Engländers in der Zukunft.

Was wünscht ihr Michael Caine zum 85. Geburtstag?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News