"Mit Abstand der beste Popcorn-Film des Jahres": Die ersten Gladiator 2-Kritiken sind da, aber es gibt nicht nur Lob

11.11.2024 - 17:36 UhrVor 5 Monaten aktualisiert
Gladiator IIParamount
0
0
Vor dem Kinostart diese Woche sind jetzt erste Gladiator II-Kritiken veröffentlicht worden. Die fallen überwiegend positiv aus, aber es gibt auch negative Stimmen.

Gladiator-Fans müssen sich nur noch kurz gedulden, bis die epische Fortsetzung des Ridley Scott-Blockbusters ins Kino kommt. Diese Woche tritt Normal People-Star Paul Mescal mit Gladiator II in die Fußstapfen von Russell Crowe, um sich einmal mehr gewaltigen Schlachten in der römischen Arena zu stellen und einen persönlichen Rachefeldzug anzutreten.

Vor dem Kinostart sind jetzt Gladiator II-Kritiken erschienen, die überwiegend positiv ausfallen. Es gibt aber auch Gegenstimmen.

Positive Kritiken feiern Gladiator II als Blockbuster-Spektakel des Jahres

Bei dem US-Kritikenaggregator Rotten Tomatoes  kommt das Sequel derzeit auf einen ziemlich guten Schnitt von 84 Prozent. In ihrer BBC -Kritik schreibt Caryn James unter anderem:

Wie kann man einen Film nicht lieben, in dem Schwerter, Sandalen, Haie im überfluteten römischen Kolosseum, Denzel Washington in wallenden Gewändern und Paul Mescal, der einen Pavian beißt, zu sehen sind?
In Ridley Scotts aufregender und unterhaltsamer Fortsetzung von Gladiator, der vor fast einem Vierteljahrhundert den Oscar für den besten Film gewann, gibt es noch viel mehr, sowohl Ernstes als auch Übertriebenes. Voller Spektakel und spektakulärer Darbietungen ist Gladiator II mit Abstand der beste Popcorn-Film des Jahres.

Schaut hier noch einen deutschen Gladiator II-Trailer:

Gladiator 2 - Trailer 2 (Deutsch) HD
Abspielen

In ihrer Kritik für Entertainment Weekly  lobt Maureen Lee Lenker auch den neuen Hauptdarsteller:

Mescal ist ein mehr als würdiger Nachfolger von Russell Crowe, sein römisches Profil verleiht ihm eine patrizische Aura, die über seine instinktive Stärke hinwegtäuscht. Er trägt den Film mit einer Energie, die mit einem großen „H“ einen Helden herausschreit.
Das Paradoxon seiner rauen Schönheit ist wie maßgeschneidert für diese Geschichte eines Gladiators, dessen stärkste Waffe die Hoffnung ist – und Mescal liefert eine Filmstar-Rolle, die eindrücklich daran erinnert, warum er einer der gefragtesten Schauspieler seiner Generation ist.

Für The Daily Beast  hebt Nick Schager auch die opulente Inszenierung von Regisseur Ridley Scott hervor:

Mit aufregender Intensität vermittelt Gladiator II das Gewicht der römischen Schiffe, die Wildheit des Ozeans, die Hitze brennender Katapultgeschosse, die Strapazen der Männer, die Seile ziehen und Ruder rudern, und die Brutalität der aufeinanderprallenden Schwerter und der ins Fleisch eindringenden Pfeile. Alles hallt durch Wildheit wider, ganz zu schweigen vom überwältigenden Ausmaß, ob der Regisseur nun gigantische Konflikte zu Land und zu Wasser, Einzelschlägereien im gigantischen Kolosseum oder verschwörerische Gespräche zwischen Machthabern in reich verzierten Räumen inszeniert.
Besser noch: Scotts CGI-Einstellungen seiner riesigen Schauplätze sind eine Verbesserung gegenüber denen in Gladiator und verleihen dem Material ein zusätzliches Maß an verschwenderischer Authentizität.

Negative Gladiator II-Kritiken gibt es auch

Die Stimmen zur Action-Fortsetzung fallen aber nicht nur positiv aus. Vikram Murthi schreibt für IndieWire  zum Beispiel:

Leider lenken die Action-Sequenzen des Films, die wohl den größten Publikumsmagneten darstellen, wenig von der glanzlosen Erzählung ab. Gladiator II folgt dem Vorbild des Originals und beginnt mit einer groß angelegten Kriegsschlacht, bevor es zu intimeren Scharmützeln übergeht, von denen jedoch keine große Intensität ausstrahlt.
Es wäre leicht, die Schuld auf die offensichtliche Unwirklichkeit der gezeigten digitalen Effekte zu schieben, seien es nun die Tiere, das Wasser oder die Umwelt, aber Gladiator stützte sich vor fast einem Vierteljahrhundert stark auf ähnliche, wenn auch weniger entwickelte Technologie. Hier dominiert jedoch ein mildes Gefühl von visuellem Chaos, das nicht zu einem sich wiederholenden Schnittrhythmus passt, der jeden blutigen Schlag mechanisch und emotionslos erscheinen lässt.

Ziemlich enttäuscht schreibt auch Hannah Strong für Little White Lies :

Auch in dieser Fortsetzung wurde viel Wert auf das Ausmaß gelegt, insbesondere auf die epische Seeschlacht im Kolosseum mit einer Menge Haien, aber diese Versatzstücke sind frustrierend kurz – es gibt viel Vorbereitung auf große Momente, die blitzschnell vorbei sind. Ebenso scheint sich die Spannung zwischen den Charakteren allzu leicht zu verflüchtigen, was bedeutet, dass es schwierig ist, wirklich Gewicht in ihren Worten oder Taten zu erkennen.
In Kombination mit der dünnen Annahme, dass eine grundlegend korrupte Institution mit ein paar guten Männern von innen heraus verändert werden kann, bedeutet dies, dass Gladiator II sowohl die Ernsthaftigkeit als auch der einfache, aber befriedigende Erzählansatz fehlt, der seinen Vorgänger zu einem so erfrischenden Epos gemacht hat.

Wann startet Gladiator II im Kino?

Ab dem 14. November 2024 könnt ihr euch selbst von dem Blockbuster überzeugen. Dann startet Ridley Scotts Gladiator-Fortsetzung bei uns in den Kinos.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News