Was für ein Durcheinander: Weil sich das Herrscherpaar eines Zauberwaldes, Oberon (Nonso Anozie) und Titania (Maxine Peake), mächtig zerstritten hat, müssen nun unschuldige Menschenwesen darunter leiden. Da gibt es zum Beispiel Hermia (Prisca Bakare), die ihre ganz eigenen Sorgen hat. Ihr Vater droht ihr mit dem Tod, wenn sie nicht den von ihm begünstigten Demetrius (Paapa Essiedu) heiratet. Sie beschließt, mit ihrem Geliebten Lysander (Matthew Tennyson) zu fliehen und landet ausgerechnet in dem Wald, über den Oberon und Titania herrschen. Es kommt zu Irrungen und Wirrungen, zum Ver- und Entlieben und schließlich gerät auch noch eine Gruppe von Handwerkern, die dort ein Theaterstück proben, in das Chaos hinein. Das shakespearsche Liebesgetümmel Ein Sommernachtstraum in einer temporeichen, modernen Version erscheint diese Woche auf DVD und Blu-ray.
Der Stoff der Liebeskomödie Ein Sommernachtstraum aus dem 16. Jahrhundert ist seit jeher beliebt. Neben Romeo und Julia und Hamlet ist es eines von William Shakespeares bekanntesten Stücken. Abgesehen von den unzähligen Theaterinszenierungen, gibt es auch eine stolze Liste an filmischen Interpretationen. Die wohl bekannteste stammt aus dem Jahr 1999 und konnte mit einer klassischen Inszenierung und einem prallen Staraufgebot (u.a. Michelle Pfeiffer, Kevin Kline) überzeugen.
Warum solltet ihr euch also die neue Version unter der Regie von David Kerr ansehen? Weil es die Briten mal wieder geschafft haben, etwas ganz eigenes zu erschaffen. Im Gegensatz zu der Hollywood-Variante von 1999 ist der Stoff stark gekürzt und erhält dadurch ein rasantes Tempo, wodurch man sich dem Geschehen nur schwer entziehen kann. Im Mittelpunkt steht die abstruse Liebesgeschichte zwischen der Feenkönigin Titania und dem Handwerker Zettel, der durch einen Eselskopf, der ihm gezaubert wurde, noch lächerlicher wirkt.
Außerdem sind auch hier - vorwiegend britische - bekannte Namen vertreten: Zettel wird von Little Britain-Komiker Matt Lucas verkörpert und der Herrscher Theseus von John Hannah, der dem deutschen Publikum vor allem durch Vier Hochzeiten und ein Todesfall bekannt sein dürfte. Eine besondere Perle ist der Drehbuchautor Russell T. Davies, der für die Wiederaufnahme der Kultserie Doctor Who verantwortlich ist. Seither ist er vor allem für sein filmisches Engagement in der LGBT-Community bekannt. Dies spürt man auch in der Neuinterpretation von Ein Sommernachtstraum, wenn beispielsweise Titania auf einmal mit Hyppolita knutscht.
Hierzulande hat der Film wenig Furore gemacht, im Vereinigten Königreich dafür umso mehr. Zum Shakespeare-Jubiläum 2016 auf BBC ausgestrahlt, wurde die Neuinterpretation teils verärgert, teils enthusiastisch aufgenommen. Wir möchten euch diesen Geheimtipp wärmstens empfehlen. Ab dem 12.06.2017 erscheint Ein Sommernachtstraum auf DVD und Blu-ray.
Noch mehr Filme: Alle weiteren Heimkinostarts der Woche
Habt ihr Ein Sommernachtstraum schon auf der Bühne oder als Film gesehen?